Beiträge von KuroSamurai117

    Was mich noch interessieren würde, wie geht die Soundbar mit miesen Abmischen des Films um! Ihr kennt das sicherlich, der Ton ist superleise und die Musik und Effekte extrem laut. Das macht mich bei manchen Filmen so fertig, dass ich den Film wirklich beende.

    Neben dem was Arcow sagt kannst natürlich darauf achten dass Soundbar einen Night Modus hat. Art Dynamic Compression was halt die Soundabmischung etwas angleicht. Gibt aber welche die halt Voice Modus haben um dann nur den Center Kanal anzuheben damit es verständlicher wird und die sonstige Dynamik erhalten bleibt.

    Wesentlich mehr rausholen als über den TV wirst somit auf alle Fälle. Selbst habe nur von Soundbar beim Zweitsystem etwas abgesehen weil leider oft die Übernahmefrequenzen zum Subwoofer zu hoch sind. Kann halt gerade bei z.B. F1 Game zu unerwünschten Nebeneffekten sorgen. Kommt das tiefe Rattern über Curb nicht mehr aus dem linken und rechten Lautsprecher sonder man kann es aus dem Subwoofer orten. Was halt nicht sein sollte da man den Woofer nicht direkt wahrnehmen kann wenn er tief genug in der Übernahmefrequenz einsetzt. Den Kompromiss muss man halt oft mit schlanken Soundbars eingehen wenn das Volumen fehlt um unter 100Hz an den Subwoofer zu übergeben. Dafür passt halt die Optik und Installationmöglichkeiten besser.


    Danke für den Test Micha0208.

    In NG 4 im Combat kann man ja fast alles gleich einsetzen. GoY muss man ja mit L2/R2 plus Steuerkreuz und Button-Tasten viel wechseln wozu vom Timing nicht immer Zeit ist. In Ninja Gaiden 4 entsteht der Druck eher von der Schnelligkeit der Gegner. Andere sind ja Buttonkombinationen die man verinnerlichen muss wie man es in einem Beat´m Up dann auch hat.

    Deswegen bleibe ich schon dabei dass GoY etwas überladener bleibt wenn man auf das ganze Waffenarsenal zugreifen will.^^

    Tech Video dazu:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zusammengefasst. Kein visuelles Highlight aber gut optimiert auf Performance auf jeder Plattform.

    60fps Mode auf PS5 und Series X sind sehr gut. Optisch und von den Performancemöglichkeiten setzt sich aber die PS5 Pro ab. PSSR funktioniert und man kann sogar Frameratecap entfernen in den Modi.

    Optisch sieht die PC Fassung am besten aus mit stärkeren System und bietet den cleansten Look und kommt ohne Stutter aus. Nur auf Steam Deck muss man wohl besser mit 30fps Cap leben da 60fps schwer drin sind.


    Selber bin ich in Kaptitel 2 und es fordert schon gut.

    Geschmäcker sind halt immer verschieden. Kann es nicht Jedem recht machen. Der Eine findet schon einen zweiten Teil von IP schon langweilig und Andere zocken noch 5-10. Game von einer Serie mit Freude. Eine spielt nur Solo, Manche mit Freuden und Lebenspartner Coop-Games und andere Freundeskreise fast nur MP.

    Problem ist natürlich dass der Spieleoutput langsam viel zu lange wird. Wo Früher ein Studio mindesten 2-3 Games in Konsolengen hatte sind es Heute fast nur 1 Teil. Werden halt bestimmte Genre dann zu viel Bedient weil sie Massenerfolg haben und andere sind unterrepräsentiert weil es als out gilt.

    Soll auf der einen Seite schnell Trends nachrennen um Kohle zu machen und auf der anderen Seite soll man nicht der 5-10. mit der gleichen Idee sein. Schaff mal vorauszusehen bei 5-6 Jahren Entwicklungszeit. Wenn es dann scheitert bedeutet es schon Häufig dann das Aus für Studio weil man halt nicht sich in 1-2 Jahren mit neuen Game sich rehabilitieren kann.

    Weder für uns Kunden ideal noch für Studios und Plattformbetreiber immer einfach. Soll natürlich nicht falsche Wirtschaftsentscheidungen am Kunden vorbei beschönigen. Wer gar nicht auf Feedback hört der gehört mit wenig Absatz abgestraft.

    Koeter

    Naja, verschlingt zusätzlich Ressourcen für etwas was nur teures Zubehör ist. Es wird halt immer zu spezial bleiben solange es recht globig ist und dich von der Außenwelt Solo abschirmt. Nicht wie eine Wii Steuerung die einfach was anderes macht. Erst wenn es sich wohl wie die Smart Glasses wie eine einfach Brille schnell aufsetzen lässt wird es für mehr Leute interessant. Darf einzelnes Teil auch keine 400-600,- Euro kosten. Gibt immer noch einige Leute die halt gesundheitliche Probleme haben oder erst Monate brauchen um sich daran zu gewöhnen. Meisten wollen nach langen Arbeitstag sich eher gemütlich auf die Couch pflanzen.

    Solange wird VR eher teure Nische sein wie mal Sim-Rack mit Lenkrad und Stuhl wo Leute extra Platz brauchen.

    Sehe da trotz Interesse auch nicht wo VR groß rauskommen kann und zum Standard wird. Selbst am PC ist es bis auf Leute mit Renn-Sim jetzt keine Massenverbreitung.


    Klar, mit etwas mehr Software bzw größere IPs könnte man den Absatz schon etwas mehr erhöhen. Irgendwo muss es bei Finazierung halt zwiscken dass man da keine sehr hohen Millionen an Softwareentwicklung reinpumpt.

    Mut für was Neues war auf GaaS umzuschwenken wo aber schon Andere in gemachten Betten liegen.ˆˆ

    Ganze zieht sich halt jetzt etwas es wieder rückgängig zu machen. Auch wenn man wohl nie komplett von GaaS ablassen wird. Mit VR hat man ja auch was gewagt war man schon als riskant ansehen konnte und MS dort im letzten Moment zurückgezogen hat.

    Klar, im Grunde vom Timing hilft MS jetzt Sony die größeren Spiellücken auf neue Titel zu füllen. Sicher wird man jetzt wohl auch erkannt haben dass die Schließung von kleineren Studios (Japan Studios) nicht so ideal war. Fehler macht auch MS nach Erfolg von Hi-fi Rush. Kann auch nur hoffen dass etwas kleinere Titel wie Hellblade 2, South of Midnight oder Keeper erhalten bleiben. Müssen zu AA zurück wenn sie Leute nicht mit 5-& Jahre AAA Entwicklung warten lassn wollen so dann noch 1/3 nach Jahren dennoch eingestellt werden.

    Bin eher gespannt darauf wie sich die einzelnen IPs innerhalb der Playstation-Plattform verkaufen. MS ist wohl gerade der erfolgreiste Publisher auf der PS5 weil sie halt viel Output im Moment haben. Klar wenn man nur porten muss was schon vorhanden ist. Wenn jetzt Halo kommt braucht Sony sicherlich nicht an ein Killzone oder anderen Shooter denken. Im Grunde müssen Sony und MS immer gewisse Genre bedienen wo ihre Stärken liegen und sich so ergänzen. Kommt sicherlich auch mal zu Überschneidungen. Kann halt IP dann schon mal weniger Verkäufe erhalten weil in dem Monate halt nur das Geld für ein Game reicht.

    Man kämpft dennoch etwas um das Geld und Zeit innerhalb einer Plattform wenn das Timing von Spieleveröffentlichung sehr nah beieinander liegt. Werden ja noch paar Millionen von Xbox zur Playstation umziehen da nicht jeder Konsolengamer plötzlich dem PC widmet.

    Gilt ja auch für Third Party ebenfalls Slot finden müssen wenn zwischen Sony und MS IPs da Platz frei wird. Füher waren nur die hauseigene Exklusive da und Third Party. Jetzt bekommst halt Xbox und Playstation in einem Gerät. Für Multiplattformer kostengünstiger aber Leute die weniger Zeit und nur ein System haben plötzlich mehr Auswahl an Titel.

    Denke schon dass sich Sony auch weiterhin anstrengen muss. Wollen ja nicht 200-300Mio für eine IP ausgeben und dann nur 1-2Mio umsetzen wenn ein MS Game dann mehr macht. Muss man weiterhin für gewissen Output sorgen.

    Bin auch durch. War dann doch eine nette und teils etwas überraschende Wanderung. Dachte auch erst es geht so gemächlich weiter und nur paar leichte Rätsel ändern sich. Kommen doch noch paar Veränderungen und Gameplaykniffe rein.

    Schönens visuelles Abenteuer was ich nicht bereu erlebt zu haben. Schönes cozy Game für verregnete Tage . Danke Keeper und Double Fine.

    Sehe es halt wie wenn man Kino, Konzert, Oper, Freizeitpark oder Urlaub nutzt. Auch eine einmaliges Nutzungsrecht was nicht dauerhaft besteht.

    Will ich einen Film oder Musik/Konzert erleben muss ich es zusätzlich auf einem Medium erwerben wenn es rauskommt.

    Da ist halt Jeder anders wie er was nutzen will. Habe ja dennoch hunderte Games auch auf Steam, GOG und Co und werde 80% davon wohl nie wieder nutzen. Komplett nur an ein Abo binden würde ich auch bei keinem Medium.

    Wir müssen ja jetzt nicht wirklich den "Sinn" von einem Abomodell aufdrösseln? Jetzt Jedem hier klar dass es da nicht um dauerhaften Besitz geht. Gibt genug Leute die halt ein Game nur 1x durchspielen und danach nie wieder anfassen. Genau wie man 5 Games im Abo anzocken kann und sich halt später dann das Spiel dauerhaft holt was einem zusagt oder man länger oder öfters zocken will.

    Wer immer alles zu Jederzeit braucht der kauft sich halt die Spiele direkt. Steht doch außer Frage. Nur jetzt Abonutzer zu fragen dass sie es boykottieren sollen obwohl jeder halt anderes Nutzungsverhalten hat sehe ich nicht gegeben. Hier wird schon Jeder mündig genug sein zu entscheiden was Preis/Leistungsverhältnis einem wert ist und wie er Games nutzt. Wenn einem (zu recht) ein GP Ultimate für Konsole zu teuer wird dann kündigt man und holt sich die Games wieder regulär. Doch bei Netflix, Spotify, Apple Music usw auch nicht anders.

    Jeder zockt anders und für Vielzocker kann Abo immer noch Sinn machen und für Leute die nur 3 Games im Jahr holen halt nicht.

    Naja erst Mal ist der PC GP nicht wirklich überteuert für den Gegenwert der Mietung. Die 15,- für Day One Sachen sind immer noch im Rahmen. Gerade kann ich Keeper, Ninja Gaiden 4 und The Outer Worlds 2 zocken.

    Man kann vergünstigt Codes kaufen für mehrere Monate oder halt den Umwandlungstrick nutzen. Gerade am PC ist es halt noch nicht ganz so wild wie auf Konsole mit Ultimate.

    Deswegen habe ich persönlich für Leute die halt dann lieber illegal Laden auch weiterhin wenig Respekt. Soll man halt komplett verzichten wenn man es nicht direkt kaufen will.

    Zudem wer zwingt einem alles zocken zu müssen? Wenn AzRaeL genug Games hat die er gerade spielen kann dann rentiert sich doch sein Abo. Zumal er ja über Monate sich mit GP eingedeckt hat. Selbst wenn Third Party rausfliegt (auch Spotify und Co fallen Alben raus) dann bleibt der Spielstand erhalten und man holt es sich halt später im Sale. Die Games werden ja eh nach Zeit günstiger. Warum muss man dann so darauf behaaren dass 1000 Games jederzeit im GP zur Verfügung stehen? Man kann doch Abo haben und trotzdem sich Spiele dauerhaft kaufen. Wer Netflix, Apple TV+ nutzt kann dennoch Filme auf BD kaufen. Eine schließt doch nie das Andere komplett aus.

    Fand den ersten Teil auch gut. Jetzt kein Highlight aber halt solide Kost im Gegensatz zu Starfield was nach paar Stunden einfach langweilig abgebrochen wurde.

    Bei dem Gesehenen steckt schon mehr drin und auch guter Humor. Allein Gegner zu schrumpfen und draufzulatschen ist witzig.^^

    Technisch scheint es bei anderen Kanälen besser zu laufen was die Konsolenfassung angeht als bei DF. Wohl schon neuer Patch vorab erschienen. Dennoch durch PC GP es dort anzocken. Aber nach Keeper ist erst mal Ninja Gaiden 4 dran. Dann der Titel hier.

    Auf Xbox Ally laufen alle Play Anywhere Titel. Alles was von MS Cross Buy war. Trotzdem müssen sie noch Emulator liefern der auch alle digitalen Konsolengames lauffähig macht. Scheint noch nicht zu Ende entwickelt.

    Glaube auch nicht dass Sony großartig was an ihrem Vorhaben ändern wird. Werden nicht Spiele für den PC Markt zurückhalten nur weil dann höchstens 10-20Mio Next Xbox Besitzer Zugriff haben. Sind eh in erster Linie Leute die eine Steam Bibliothek haben und im Wohnzimmer dann etwas Bedienfreundlicheres. Wenn sie Umsatz machen wollen, braucht man bei den Entwicklungskosten, dann grenzt man nichts aus. Sie bekommen auch im Gegenzug von den MS IPs Kohle rein.

    Wird wohl erst mal so weitergegen dass MS ihre Marken 4-6 Monate später auf Playstation bringt und Sony 1 bis 1 1/2 Jahre dann ihre PC Ports.

    Wer Sony Titel Day One zocken will kauft sich so oder so eine PS6. Sonst wäre ein Großteil schon zum PC abgewandert.

    Läuft bei mir auf hohen Settings mit DLSS Balance mit stabilen 60fps auf einer 5070Ti. Sieht jetzt nicht schlechter aus als mit den höhsten Setting. UE5 frisst natürlich wieder wenn msn voll aufdreht für letzten paar Prozent. Optisch geht es mit den Einstellungen.

    Frage ist aber ob du ohne Co-Prozessoren auf dem Mainboard dann auf normalen PC Firmware/Spieleupdates im Standby ziehen kannst? Wie sieht es dann halt mit Treiberupdates aus wenn man statt AMD eine Nvidia GPU drin hat. Müsste man halt dann abstimmen um Zugriff zu erhalten von Nvidia.

    Bei einer einheitlichen Hardware hat man halt immer noch den Vorteil dass Dinge übergreifend funktionieren. Entwickler können dann halt "Xbox Settings" für die PC Versionen vorgeben. Bei zich normalen PC Konfigurationen wird automatische Hardwareerkennung halt nie so ideal funktionieren.

    Hoffe MS hat wirklich mitgedacht um es richtig zu vermarkten nicht nur Fertig-PC hinzustellen der wie die Steam Machine dann wenig Beachtung findet.