Langzeit-Test der Bose Smart Soundbar, klein und kompakt mit Dolby Atmos

1. offizieller Beitrag
  • Micha0208 hat einen neuen Artikel veröffentlicht:

    Zitat
    Langzeit-Test der Bose Smart Soundbar, klein und kompakt mit Dolby Atmos

    Ryzen 7 5800X3D/ MSI X570 Gaming Plus/ 32 GB G.Skill Trident Z @ DDR4-3600/ Gigabyte RTX 4090 Windforce 24g/ 34" UWQHD (IPS@120Hz) + LG OLED TV 4k@120Hz

    • Offizieller Beitrag

    Was mich noch interessieren würde, wie geht die Soundbar mit miesen Abmischen des Films um! Ihr kennt das sicherlich, der Ton ist superleise und die Musik und Effekte extrem laut. Das macht mich bei manchen Filmen so fertig, dass ich den Film wirklich beende. Nein das passiert nicht bei älteren oder von der Platte ^^. Das ist auch aktuell so bei mir bei manchen Filmen von Sky, Netflix und Prime.

  • Was mich noch interessieren würde, wie geht die Soundbar mit miesen Abmischen des Films um! Ihr kennt das sicherlich, der Ton ist superleise und die Musik und Effekte extrem laut. Das macht mich bei manchen Filmen so fertig, dass ich den Film wirklich beende. Nein das passiert nicht bei älteren oder von der Platte ^^. Das ist auch aktuell so bei mir bei manchen Filmen von Sky, Netflix und Prime.

    Das sind Leider nicht deine Speaker, das sind die Filme und bei den Streamingangeboten auch die Kompressionen. Filme werden üblicherweise für Kino und entsprechende Surroundanlagen abgemischt, schaust du deine Filme dann mit einem 2.1 System oder TV Speakern fehlt z.B. der Center Channel der ganz häufig für Dialoge genutzt wird. Das ist häufig auch eine Audiospur, die der Fernseher oder die Soundbar automatisch machen, da kann man dann den Filmemachern nicht mal mehr was vorwerfen. Was man Ihnen aber vorwerfen kann und das ist in den Jahren seit digitaler Filmbearbeitung vor Allem so geworden, ist dass Filme zu viel Ton gleichzeitig haben, zu laut sind und am Set auch etwas stiefmütterlich behandelt werden.

    Was da hilft? Dolby Atmos als neuer Standard sorgt zumindest dafür, dass man auf kompatiblen Geräten entsprechend abgemischte Soundspuren bekommt. Ansonsten eben Zuhause auch ein 5.1 oder noch größeres System basteln, um die Kinoabmischung zu bekommen. Heutzutage mit Soundbar, Subwoofer und zwei, drei Satellitenlautsprechern recht gut zu machen. Mehr geht natürlich immer.

  • Heutzutage mit Soundbar, Subwoofer und zwei, drei Satellitenlautsprechern recht gut zu machen.

    Bestätigung!

    Hab mir letztes Jahr die SAMSUNG HW-Q995GD (Soundbar, Subwoofer und zwei Satelliten) gekauft und bin einfach nur extrem erstaunt, wie gut ausbalanciert es ist. Die Stimmen kommen ganz klar aus der Soundbar, während der Subwoofer mega gut und tief brummt, sodass man meint, dass der Boden schon wackelt. Die zwei Satelliten neben der Couch sorgen dagegen für Surround-Atmosphäre. Sehr geiles Teil!

    Absolute Kaufempfehlung, aber für knapp 900€ auch kein Schnäppchen. Hatte mit Cashback letztes Jahr Glück, sodass ich "nur" 679€ gezahlt habe, plus 12 Monate WOW, Disney und Magenta.

    RTX 5090

    RYZEN 7 9800X3D

    ASUS ROG STRIX B650E-F

  • Was mich noch interessieren würde, wie geht die Soundbar mit miesen Abmischen des Films um! Ihr kennt das sicherlich, der Ton ist superleise und die Musik und Effekte extrem laut. Das macht mich bei manchen Filmen so fertig, dass ich den Film wirklich beende. Nein das passiert nicht bei älteren oder von der Platte ^^. Das ist auch aktuell so bei mir bei manchen Filmen von Sky, Netflix und Prime.

    Das Problem hatte ich mit den TV-Lautsprechern auch oft :Ugly:...

    Die Bose Smart Soundbar hat für mich dieses Problem super gelöst. Gerade die Verstänlichkeit der Dialoge bei gleichzeitiger Musik und Sound-Effekten ist extrem gut. Würde das als große Stärke der Bose Smart Soundbar sehen.
    Etwas dazu bei trägt auch die KI-Dialog-Verbesserung. Diese nutze ich dauerhaft, denn bei perfekter Filmabmischung stört sie nicht und bei schlechter Verständlichkeit der Sprache ist die gute Verständlichkeit noch mal etwas besser.

    Bin also gerade bei diesem Problem mit der Bose Smart Soundbar extrem glücklich :love:

    Ryzen 7 5800X3D/ MSI X570 Gaming Plus/ 32 GB G.Skill Trident Z @ DDR4-3600/ Gigabyte RTX 4090 Windforce 24g/ 34" UWQHD (IPS@120Hz) + LG OLED TV 4k@120Hz

  • Was mich noch interessieren würde, wie geht die Soundbar mit miesen Abmischen des Films um! Ihr kennt das sicherlich, der Ton ist superleise und die Musik und Effekte extrem laut. Das macht mich bei manchen Filmen so fertig, dass ich den Film wirklich beende.

    Neben dem was Arcow sagt kannst natürlich darauf achten dass Soundbar einen Night Modus hat. Art Dynamic Compression was halt die Soundabmischung etwas angleicht. Gibt aber welche die halt Voice Modus haben um dann nur den Center Kanal anzuheben damit es verständlicher wird und die sonstige Dynamik erhalten bleibt.

    Wesentlich mehr rausholen als über den TV wirst somit auf alle Fälle. Selbst habe nur von Soundbar beim Zweitsystem etwas abgesehen weil leider oft die Übernahmefrequenzen zum Subwoofer zu hoch sind. Kann halt gerade bei z.B. F1 Game zu unerwünschten Nebeneffekten sorgen. Kommt das tiefe Rattern über Curb nicht mehr aus dem linken und rechten Lautsprecher sonder man kann es aus dem Subwoofer orten. Was halt nicht sein sollte da man den Woofer nicht direkt wahrnehmen kann wenn er tief genug in der Übernahmefrequenz einsetzt. Den Kompromiss muss man halt oft mit schlanken Soundbars eingehen wenn das Volumen fehlt um unter 100Hz an den Subwoofer zu übergeben. Dafür passt halt die Optik und Installationmöglichkeiten besser.


    Danke für den Test Micha0208.

    -PC: RTX 5070 Ti / Ryzen 5700X / Gigabyte B550I Pro AX/ 32GB DDR4 / 2x 1TB NVMe / Cooler Master NR200 ITX / Mac Mini M4/ LG OLED 55C9/ LG OLED 65C2

    -Konsolen: PS5 Pro, Xbox Series X, Nintendo Switch

  • Bei unserem Nubert Sounddeck zB hast du die Möglichkeit alles mögliche einzustellen, inklusive Loudness (ganz wichtig für den Dynamikumfang), "Ultra Wide" oder "Clear Voice" Gedöns. Manche Abmischungen sind aber dennoch ultra mies, gerade bei Prime Video fiel uns das oft negativ auf.

    Auch wenn die TVs heute recht clevere Tricksereien beim Audio haben, den fehlenden "Körper" kannst du nicht hertricksen.

  • Richtig, hatte auch schon die nuPro AS-3500 von Nubert da neben Sonos Arc und Samsung 900er Serie. So Sounddeck braucht halt Platz unter dem TV oder Rack was nicht Jeder bewerkstelligen kann. Bei mir sind es halt getrennte Aktivboxen mit A-125 und Subwoofer.

    Muss Jeder je nach Budget, Platz und Raumstruktur selber testen welche Bauform am besten geeignet ist.

    -PC: RTX 5070 Ti / Ryzen 5700X / Gigabyte B550I Pro AX/ 32GB DDR4 / 2x 1TB NVMe / Cooler Master NR200 ITX / Mac Mini M4/ LG OLED 55C9/ LG OLED 65C2

    -Konsolen: PS5 Pro, Xbox Series X, Nintendo Switch

  • Gibt es auch brauchbare Soundbars bis 200 Euro?

    Ich will eine Soundbar noch holen für unseren Fernseher im Wohnzimmer.

    2.1 würde reichen!

    AMD Ryzen 7600X@65W | ASUS TUF Gaming B650 | 32 GB G.Skill FlareX5 @5200 MT/S | Sapphire Pulse RX 7700 XT | 2 TB Kingston KC3000 SSD | Be Quiet PP12 850W | Fractal Design Pop Air

    RyzA´s kleine Computer-History: hier

    Smartphone: Samsung Galaxy A55 | Konsole: PS4 Slim (Sohnemann) | Audio: Sennheiser HD 400S

  • Gibt es auch brauchbare Soundbars bis 200 Euro?

    Ich will eine Soundbar noch holen für unseren Fernseher im Wohnzimmer.

    2.1 würde reichen!

    Unter 200€ wirst du auf jeden Fall Kompromisse eingehen müssen, was ist dir denn besonders wichtig und was weniger? Dann kann man vllt besser das richtige finden. Die Raumgröße ist auch nicht uninteressant, weil man dann vllt etwas weniger Leistung dafür mehr features versuchen könnte zu finden.

    Ganz allgemein würde ich aber als kleinen Preis/ Leistungs-Kandidaten mal die LG DS40T werfen, die gibt es oft genug sogar schon um die 100€ und hat einen soliden AI Modus zur internen Abstimmung von Audiospuren und ansonsten wirklich gut abgemischte Soundmodi für Kino und Gaming. Aber auch im Standardsetting ist der Klang aber deutlich tiefer und gewinnt im Volumen wirklich deutlich zu TV Speakern. Sie ist aber nicht super laut und die Bässe sind gut, aber man darf auch nicht zu viel erwarten. Falls du einen LG TV hast brauchst nicht mal eine extra Fernbedienung zum einstellen, sondern das läuft dann über die TV Fernbedienung.
    Wenn Bass nicht wichtig ist, bietet die JBL Bar 300 für ~200€ vor allem besseren Raumklang und unterstützt auch Dobly Atmos. Hat allerdings keinen Subwoofer, wodurch Bässe hier und da eben nicht ganz wuchtig wirken.

  • Jo mehr Angaben wären gut, wichtig wären Platzsituation, Raumgröße, gewünschte Features. Mein Anspruch wäre, je nach Platz, in absteigender Reihenfolge: Standboxen als 2.0 > Regallautesprecher als 2.1 > Gutes Sounddeck solo > Soundbar als 2.1. Wenn die Aufstellsituation es zulässt, und es dir hauptsächlich um guten Klang geht, würde ich in dem Preisbereich zu einer gebrauchten Nubert nuPro AS-250 greifen, die gibt's auf Kleinanzeigen für um die 170-200€. Mehr Klang bekommst du für das Geld nicht.

    Test: Nubert nuPro AS-250 | Soundbar/-board - Testbericht fairaudio

    XXL-TEST: Nubert nuPro AS-250 – Vollaktiver TV-/HiFi-/Multimedia-Lautsprecher auf schwäbische Art | AREA DVD

    Im letzten Fazit treffen sie den Nagel auf den Kopf:

    Zitat

    Der Purist, der Musik möglichst unverfälscht hören und auch Filme direkt-authentisch genießen möchte, kauft Nuberts nuPro AS-250.


    Das wäre zumindest mein Anspruch. Ansonsten kannst du da mal reinschauen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
  • Unter 200€ wirst du auf jeden Fall Kompromisse eingehen müssen, was ist dir denn besonders wichtig und was weniger? Dann kann man vllt besser das richtige finden. Die Raumgröße ist auch nicht uninteressant, weil man dann vllt etwas weniger Leistung dafür mehr features versuchen könnte zu finden.

    Ganz allgemein würde ich aber als kleinen Preis/ Leistungs-Kandidaten mal die LG DS40T werfen, die gibt es oft genug sogar schon um die 100€ und hat einen soliden AI Modus zur internen Abstimmung von Audiospuren und ansonsten wirklich gut abgemischte Soundmodi für Kino und Gaming. Aber auch im Standardsetting ist der Klang aber deutlich tiefer und gewinnt im Volumen wirklich deutlich zu TV Speakern. Sie ist aber nicht super laut und die Bässe sind gut, aber man darf auch nicht zu viel erwarten. Falls du einen LG TV hast brauchst nicht mal eine extra Fernbedienung zum einstellen, sondern das läuft dann über die TV Fernbedienung.
    Wenn Bass nicht wichtig ist, bietet die JBL Bar 300 für ~200€ vor allem besseren Raumklang und unterstützt auch Dobly Atmos. Hat allerdings keinen Subwoofer, wodurch Bässe hier und da eben nicht ganz wuchtig wirken.

    Danke. Der Raum ist mit Esszimmerbereich etwa 30qm² groß. Voll aufdrehen wollen wir hier nicht. Aber etwas Bass sollte vorhanden sein.

    Unser Fernseher ist ein ältere Panasonic Fernseher und der hat fast gar keinen Bass.

    Danke! Standboxen wollen wir nicht. Nur die Bar und einen Subwoofer den man verstecken kann.

    AMD Ryzen 7600X@65W | ASUS TUF Gaming B650 | 32 GB G.Skill FlareX5 @5200 MT/S | Sapphire Pulse RX 7700 XT | 2 TB Kingston KC3000 SSD | Be Quiet PP12 850W | Fractal Design Pop Air

    RyzA´s kleine Computer-History: hier

    Smartphone: Samsung Galaxy A55 | Konsole: PS4 Slim (Sohnemann) | Audio: Sennheiser HD 400S

  • Wenn ihr den Fernseher auf einem Sideboard stehen habt, würde sich ein Sounddeck anbieten, da stellt ihr den TV einfach drauf. Das von mir verlinkte hat ne Tragkraft von 100kg.

    Sideboard nicht aber so eine Art Kommode. Eine Soundbar wo man den Fernseher draufstellen kann wäre gut.

    AMD Ryzen 7600X@65W | ASUS TUF Gaming B650 | 32 GB G.Skill FlareX5 @5200 MT/S | Sapphire Pulse RX 7700 XT | 2 TB Kingston KC3000 SSD | Be Quiet PP12 850W | Fractal Design Pop Air

    RyzA´s kleine Computer-History: hier

    Smartphone: Samsung Galaxy A55 | Konsole: PS4 Slim (Sohnemann) | Audio: Sennheiser HD 400S

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!