Aber sie ist noch die einzige Plattform die da ist und uns versorgt aktuell. Sega weg, MS aktuell einen anderen Weg und Nintendo kocht ihr eigenes süppchen. In einer langen Laufbahn gibt es immer aufreger und Skandale ist ja normal! Möchte es auch nicht alles gutheißen, aber defintiv keine Punkte die und schlaflose Nächte gebracht haben.
Seitdem der PC meine Haupt-Gaming-Plattform ist, ist dieses Plattform-Denken nach und nach gestorben - gerade auch, weil sowohl Sony als auch MS ihre Spiele mittlerweile auf den PC bringen. Mich interessiert daher vielmehr die Software und in dem Punkt sieht's bei Sony eher düster aus. Der einzige Must-Play-Titel auf der PS5 ist für mich bislang Astro Bot, das sich zudem eher wie ein Nintendo-Titel anfühlt. Ansonsten hat die Qualität der Sony-Titel im Vergleich zu vorherigen Generationen im Durchschnitt stark nachgelassen.
Dasselbe gilt überraschenderweise auch für Nintendo. Das neue Pokemon Legends ZA fühlt sich bspw. wie ein Mobile Game an. Dass Nintendo dafür 70 EUR haben will, ist eine Frechheit - gerade auch, weil die Grafik in dem Spiel tlw. schlechter ist als das, was wir zu PS2- oder sogar PS1-Zeiten gesehen haben (siehe bspw. FFX Cutscenes oder Pre-Rendered Backgrounds). Mario Kart World ist bei den Fans nicht so sehr gut weggekommen und DK Bananza ist auch schon längst verglüht. Dazu kommt noch die dreiste Bepreisung...
MS ist derzeit auch eine führungslose Witzfigur, von der man nicht weiß, wo die Reise hingehen soll. Die Konsolenidentität ist wohl unbestritten tot und die Bepreisung der Handheldvarianten jenseits von gut und böse. Die Spielestudios, die man geschluckt hat, und selbst die eigenen Studios bringen auch keine Qualität mehr hervor. Sowohl die ursprünglich eigenen als auch die hinzugekauften IPs leiden unter einem starken Qualitätsverlust. Gerade der Zenimax-Teil hat seit mehr als einem Jahrzehnt, quasi seit Skyrim, nichts qualitativ hochwertiges hervorgebracht. Ich bin froh, dass ich Outer Worlds 2 nicht preordered habe, weil das Spiel inhaltlich wieder der letzte Rotz sein soll mit einer langweiligen "in your nose" antikapitalistischen Story und schlecht geschriebenen Charakteren.
Das von dir auch erwähnte Sega hat auch seine Probleme mit der Monetarisierung - und ist damit insbesondere sehr schlecht mit einem der letzteren Yakuza-Spiele aufgefallen. Ansonsten aber macht Sega als Publisher eine sehr gute Figur. Wir bekommen die Atlus-JRPGs, die Yakuza-Reihe, Sonic, etc. pp.