Beiträge von RavionHD

    Kann mir auch kaum vorstellen dass man da solche Hürden einbaut. Was wird dann aus den ganzen PC Ports? Muss dann jeder PC Kunde ebenfalls mindestens RDNA 5 und Zen 6 haben? Alle NVMe ab 5.0 oder worauf soll es hinauslaufen?

    Muss es ja nicht, die Zen 6 CPU auf der Konsole wird möglicherweise nicht viel schneller als eine Zen 3 X3D CPU (in Spielen ist ein 5800X3D fast so schnell wie ein aktueller 9700X).

    GPU seitig gibt es bereits jetzt schnellere Hardware am PC. NVMe Geschwindigkeit wird eher irrelevant sein wie wir anhand der aktuellen Gen gesehen haben.

    Also das wäre nun nicht das Problem.

    Dass Sony nur PS6 Only geht wird sich halt gerade die ersten 3 Jahre kaum tragen. Nicht wenn MS im gleichen Atemzug sich die Kohle auf zich Systemen reinholt. Bisher kann nur Nintendo mit ihrer starken Zugkraft bei den IPs es sich leisten bei etwas gerigerem Entwicklungsaufwand exklusiv zu bleiben. Trotzdem holt man sich auch da über Umwege mit Spielzeug (Lego, Ü-Ei), Freizeitparks bis Kinofilmen das Geld neben der Spieleplattfotm rein. Weil man halt wachsen muss.

    Wie Sony hinbekommt dass es dann genug Spieleoutput gibt was only PS6 wird bin ich gespannt.

    Ich glaube auch nicht dass wir zu Beginn der Gen nur mehr PS6 Exklusivspiele haben werden.

    Schön wäre es allerdings.

    Ich kann mir das aus ökonomischen Gründen nicht vorstellen.

    Außerdem wird es ohnehin ein Playstation Handheld geben mit gerade mal einem Sechstel der Leistung, das heißt technisch werden alle Spiele auch PS5 kompatibel sein. Außer es gibt Spiele die wirklich nur für die PS6 erscheinen, daher auch nicht am Playstation Handheld.


    Aus technischer Sicht allerdings wäre das richtig gut, realistisch ist das wohl nicht allzu sehr.


    Ich meine ein Black Ops 7 erscheint noch immer für die PS4.:Fresse:

    Das letzte mal wo ich sehr aktiv 2 Plattformen genutzt habe war die Xbox 360 Zeit, das war damals auch eine tolle Konsole.

    Davor war es Crysis dass mich 2007 zum PC brachte, ich kann mich noch erinnern wie ich mit meiner Geforce 9500 GS die Demo zum ersten mal gespielt habe und komplett baff war, obwohl ich vielleicht 20-25 FPS in 720P und Medium Settings hatte. Das war der Grund weshalb ich mir damals eine HD3850 gekauft habe womit es wesentlich besser spielbar war.:ROFL:

    Trotzdem habe ich relativ lange die Xbox 360 genutzt, seit Battlefield 3 im Jahr 2011 allerdings wieder nur am PC unterwegs.

    2013 habe ich mit der Xbox 360 allerdings noch GTA V gespielt.

    Ich hatte in der Zwischenzeit tatsächlich sowohl eine PS4 wie auch eine Nintendo Switch Lite, allerdings nur für die Exklusivspiele die mich interessiert haben, das waren damals Uncharted 4, RDR2 und Horizon Zero Dawn.


    Ich kann tatsächlich wohl nie zu einer Konsole wechseln, mir fehlt hier das Customizing einfach komplett, das individuelle Spielerlebnis.

    Ich kann heute kein Spiel spielen ohne dass mindestens ein Reshade drauf ist, es fühlt sich einfach unfertig an. :Fresse:

    Außerdem habe ich mich zu sehr an Ultrawide 21:9 gewöhnt, 16:9 fühlt sich zu beengt an.


    Ich habe aber tatsächlich vor mir für GTA 6 eine PS5 oder XSX zu holen, das ist es mir dann tatsächlich wert, allerdings im Gebrauchtmarkt, ich werde die Konsole nach dem Durchgang sicher schnell wieder verscherbeln und hoffe darauf dass die PC Fassung schnell erscheint.

    Klar,

    aber nebenbei angemerkt:

    Die Rasterizing Leistung einer aktuellen RTX 5080 mit der RT bzw PT Leistung unterhalb einer RTX 5070ti in Verbindung mit über 30GB gemeinsamer Speicher für GPU und CPU inkl. Zen 6 CPU ist ein sehr rundes Paket.

    Kleines Rechenbeispiel:

    Eine RX 9070XT hat eine TDP von 304 Watt, wird bekanntlich im 5nm Verfahren produziert.

    Laut Toms Hardware wird der Verbrauch durch den Shrink auf 3nm (N3E - also Enhanced Verfahren, realistisch für die nächste Gen) um 34% im Vergleich zu 5nm gesenkt:

    TSMC Kicks Off 3nm Production: A Long Node to Power Leading Chips
    TSMC's 3nm production is behind Samsung, but ahead of Intel.
    www.tomshardware.com


    Grob kann man davon ausgehen dass eine 9070XT im N3E Verfahren inkl. effizienterem GDDR7 Speicher statt 270 Watt Verbrauch (Realverbrauch in Spielen) auf 180-200 Watt kommen würde.

    Die Konsolen APU wird typischerweise niedriger takten und mehr CU's verfügen (68 den Gerüchten nach), der Verbrauch dürfte daher durchaus bei gut 200 Watt liegen.

    Das passt tatsächlich auch sehr gut zu den Gerüchten, bei Xbox Magnus wo die 68 CU's im Raum sind geht man momentan von einem Gesamtverbrauch von 250-350 Watt aus.


    Ist natürlich alles Spekulation basierend auf Gerüchten die wir haben und wie N3E im Vergleich zu N5 performt, ein großes Fragezeichen ist wie groß der Architektursprung von UDNA sein wird, also faktisch die tatsächliche Realleistung in Spielen im Verhältnis zur Leistung am Papier. Glaubt man den Gerüchten fokussiert sich AMD offenbar stark auf RT und PT Leistung um näher an Nvidia zu kommen, das halte ich für realistisch.

    Die Leistung einer RTX 5090 kann man derzeit wohl eher ausschließen, außer AMD verbringt absolute Wunder mit der UDNA Architektur.

    Aktuell gehen die Gerüchte bei Magnus (also Xbox Next) von einer 68 CU GPU aus, das sind 4 CU's mehr als eine aktuelle RX 9070XT.

    Eine 9070XT ist etwa 15% langsamer in Rasterizing als eine RTX 5080, mit Raytracing gut 30%, mit Path Tracing sogar gut 90%.

    Daher eine 68 CU UDNA/RDNA5 GPU hat hier im optimistischen Fall die Rasterizing Leistung einer aktuellen RTX 5080, ich würde vermuten dass man was RT oder gar PT Leistung angeht nicht mit Blackwell mithalten kann und möglicherweise eher auf 5070 oder 5070ti Terrain liegt, was nebenbei ein großer Sprung wäre, in PT ist eine 5070ti 55% schneller als eine 9070XT.


    Momentan ist wohl auch eher davon auszugehen dass Xbox Magnus das stärkere (und teurere) System sein wird, bei der CPU Konfiguration hat das Kepler ja im Prinzip bereits bestätigt. Daher die PS6 wird wohl eher über keine 68 CU GPU verfügen, aber das wissen wir momentan nicht.


    Der große Fokus wird die nächste Gen allerdings zu 100% auf Technologien wie FSR4, Neural Rendering (das Equivalent zu Nvidia Ray Reconstruction), Neural Compression, (Multi) Frame Generation usw liegen. Solche "Software Tricks" bringen massiven Mehrwert ohne dass zwingend deutlich mehr Mehrleistung erforderlich ist.

    Gibt sehr interessante Neuigkeiten:

    Der Leaker Kepler (der immer extrem zuverlässig ist) hat im Prinzip bestätigt dass die PS6 2027 erscheint:

    PlayStation 6 Release Locked for 2027, "Not Just on the Table, It’s the Plan," Says Leaker Following Sony and AMD's Project Amethyst Showcase
    After Sony and AMD’s “Project Amethyst” tech showcase teased the building blocks of the next console generation, a well-known tech leaker says PlayStation 6’s…
    thegamepost.com


    Nebenbei schreibt er auf NeoGaf etwas zu den Specs:

    Specs sind bereits finalisiert:


    Nebenbei bestätigt er auch 3nm für die PS6 bzw RDNA5:


    Zwischen PS6 und PS6 Portable wird der Leistungsunterschied etwa beim Faktor 6 liegen:

    Ne, werde definitiv The Beast parallel anfangen. Mein PC war zu lange jetzt aus und wer rastet, der rostet, sagt man hier^^

    Vielleicht noch den Raytracing Patch abwarten, aktuell hat das Spiel nicht einmal die RT Features von Dying Light 2.

    Ich bin irgendwie davon ausgegangen dass noch irgendwas passiert, noch irgendwas kommt das cool und spannend wird.

    Und wenn man weiß dass das Spiel ohnehin ziemlich kurz ist will man es noch fertig machen und das Ende sehen, ist halt irgendwie auch schade um das Geld.

    Ja die Rätsel sind auch alle schlecht.

    Das ist auch mein Kernproblem! Ich langweile mich in diesem Game und hab das Gefühl bald es zu lassen, ohne ein Ende gesehen zu haben…

    Verpassen tust Du nicht wirklich was.

    Ich fand die zweite Hälfte des Spiels nochmal um einiges schlechter.

    Ich bin nun fertig mit dem Spiel (soweit man von fertig reden kann, das Spiel hat verschiedene Enden).

    Etwa 12 Stunden Zeit hat es mich gekostet.

    Ich muss gestehen ich fand es nicht gut, es hat mich gerade gegen Ende sehr gemüht es noch fertig zu machen.

    Problem Nummer 1:

    Ich verstehe die Geschichte einfach nicht, ständig fragt man sich wieso man hier ist, was jetzt das eigentliche Ziel ist, wieso der Main Charakter nichts hinterfragt. Es folgt meiner Meinung nach einfach keiner Logik. Es gibt keinen roten Faden.

    Und mir ist bewusst dass sämtliche Tests schreiben dass man das Spiel zwei mal durchspielen sollte um ein bessere Bild zu haben, aus meiner Sicht ist das per se falsches Spieldesign wenn ich ein Spiel 2 mal spielen muss um die Geschichte zu verstehen.

    Problem Nummer 2:

    Das Kampfsystem ist wirklich schlecht, das besteht im Prinzip nur aus Button Smashing. Waffen können kaputt gehen, und im worst Case wird man von diesen Horrortieren verfolgt, kann sich nicht verstecken oder weglaufen und hat keine Waffe mehr (in einem bestimmten Level, das wird auch im Netz öfter angemerkt), und das nervt dann einfach nur.

    Problem Nummer 3:

    Langweilige Spielwelt, im Prinzip besteht sie aus 2 Abschnitten, ein kleines Dorf dass nett anzusehen ist und ein Wald, aber das schaut im Prinzip alles relativ repetitiv aus. Die Innenlevels sind auch nichts Besonderes.

    Die Grafik ist gut, das Spiel erscheint allerdings ohne Features die heute Day 1 Standard sein sollten und die man erst mit Mods beseitigt (30 FPS Lock in Zwischensequenzen, schlechtes HDR, alte DLSS Version, fehlende Frame Generation...).


    Ich gebe daher nur eine 5 von 10.


    Das Silent Hill 2 Remake hingegen habe ich sehr gemocht, das ist aus meiner Sicht auf einem ganz anderen Level.

    Naja, wenn ich mir die Preise der PS5pro zu release anschaue, dann wäre ich mir mit dem Preisargument nicht mehr so sicher. :)
    In jedem Fall eine schöne Entwicklung. Für mich wäre das sehr interessant, für meine Tochter beispielsweise, die als nächstes mit einem Gaming-PC dran ist. Grundsätzlich könnte das auch im PC Bereich das Thema APU weiter nach vorne bringen. Wozu auch noch zusammenstellen, wenn es alles in einem geben kann, zu den Preisen?

    Grüße

    Vorteil einer solchen Hybrid Maschine wäre sicher der Preis (ich gehe davon aus dass sie günstiger sein wird als ein selbst gebauter PC mit ähnlicher Leistung, aber wesentlich günstiger als OEM Fertig PC's von bekannten Herstellern).

    Nachteil wäre die fehlende Möglichkeit diese aufzurüsten, das ist für PC Gamer doch in der Regel ein erheblicher Pluspunkt.


    Was die PS6 betrifft gehe ich nicht davon aus dass die (Base Konsole) teurer als 600 sein wird, außer man plant 2 Konsolen wie bei den Series Konsolen.

    Sehr interessant:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mir ist schon bewusst dass die Quelle als vorsichtig einzuschätzen ist.

    Aber wenn es stimmt was er sagt wird die nächste Xbox im Prinzip ein preiswerter OEM PC mit vollen Windows Funktionen.

    Keine echte Konkurrenz zur Playstation 6, da wesentlich teurer (800-1200), allerdings wesentlich besseres P/L Verhältnis als OEM PC's von Asus und co.

    Sollte das stimmen gäbe es einen leichten und preiswerten Einstieg im PC Gaming Bereich.

    68 CU's wäre nebenbei 4 mehr als eine aktuelle 9070XT.


    Ich bin mir allerdings sicher dass es eine weitere Xbox geben wird die preislich der Playstation 6 nahe kommen wird.

    Möglicherweise werden allerdings alle Xbox Konsolen keine klassischen Konsolen mehr sein, sondern Hybrid Geräte die auch Zugriff auf Steam und co. haben. Bei Xbox "Magnus" scheint das der Fall zu sein, ich würde tippen dass das bei allen der Fall sein wird. Auch das Xbox Ally (X) hat Zugriff auf Steam, das UI ist daher schon fertig:

    ROG Xbox Ally (X): Ein Blick auf das neue Xbox-UI mit Steam Store
    Asus stellt auf der Gamescom das ROG Xbox Ally (X) aus. Es erlaubt einen ersten Blick auf das neue Xbox-UI inklusive Steam-Store-Support.
    www.computerbase.de

    FSR Frame Generation kann man auch aktivieren:

    Frame Gen Replace Enable FSR Framegen on old GPUS
    Unlock Frame Generation with Simple Script
    www.nexusmods.com


    Ich nutze DLSS FG, die ist allerdings leider kostenpflichtig:

    https://www.patreon.com/posts/silent-hill-f-in-139686549


    Technisch ist das Spiel einfach unvollständig.

    30 FPS Lock in Zwischensequenzen, kein Frame Generation, keine Möglichkeit Hardware Raytracing zu aktivieren, schlechtes Standard HDR.


    Das hätte man doch einfach hinbekommen, die Mods kamen praktisch alle ein paar Stunden oder 1-2 Tage nach Release.