- Offizieller Beitrag
Ich kann mir sowieso nicht vorstellen, dass Sony das so einfach laufen lässt stelle aber gleichzeitig die Frage, ist die Zeit für Plattformexklusivität, in Zeiten großer Auswahl, vielleicht auch einfach vorbei? Haben die User wirklich Lust auf künstliche Fragmentierung?
Eigentlich fand ich eine gewisse Exklusivität gar nicht schlecht. Schließlich braucht es ja auch einen Anreiz, sich vielleicht sogar mehrere Konsolen ins Haus zu holen. Wenn in Zukunft wirklich jedes Spiel auf allen Plattformen erscheint, wäre es für die Unternehmen kaum noch kalkulierbar, welche Konsole sich wie gut verkaufen lassen. Für die Spieler bedeutet das natürlich mehr Auswahl und Bandbreite – was grundsätzlich positiv ist. Aber da Sony und Microsoft inzwischen selbst viele Titel auf mehreren Systemen veröffentlichen, wirkt das Ganze ohnehin schon etwas widersprüchlich.
Dass immer mehr Spiele zusätzlich für den PC erscheinen, stört mich dagegen überhaupt nicht. Warum auch? Klar, auf dem PC lässt sich die bessere Grafik herausholen, dafür muss man aber auch deutlich mehr Geld in ein starkes System investieren. Für mich als Konsolenspieler macht es daher keinen Unterschied, ob ein Spiel direkt zum Release, nach sechs Monaten oder erst nach einem Jahr auch für den PC erscheint.
Auf der anderen Seite könnte ich mir gut vorstellen, dass es irgendwann ganz normal ist, dass alle Spiele überall verfügbar sind und dass dann die Konsole gewinnt, die insgesamt den größten Mehrwert bietet. Sei es durch Ergonomie, Services oder andere Vorteile. Ich bin da völlig offen. Wenn Microsoft also mit der nächsten Konsole wirklich etwas durchdachtes präsentiert und sie nicht nur eine Art „PC light“ ist, bin ich auf jeden Fall dabei!