Sehe ich anders.
Mainstream-Erfolg bei Videospielen entsteht oft dadurch, dass ein Spiel innerhalb seines Genres die komplexeren oder härteren Elemente so verändert oder abschwächt, dass es für möglichst viele Leute zugänglich ist. Ecken & Kanten - beispielsweise richtig hohe Schwierigkeit, ungewöhnliche Mechaniken oder stark experimentelles Design - schaffen es nur selten in die Charts. Mainstream-Spiele bilden eigl oft eine Art Kompromiss: genug Anspruch, um interessant zu sein, aber nicht so viel, dass der Großteil der Spieler abgeschreckt wird.
Ist in anderen Medien eigl das gleiche.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber ich finde man kann schon sagen, dass Mainstream in der Hauptsache weichgespült ist - was nicht wertend gemeint sein muss.
Prinzipiell würde ich dem zustimmen, aber ich weiß gar nicht, ob das bei Games momentan wirklich so der Fall ist.
Gucke ich mir jetzt über den Tellerrand von Sony hinweg die letzten bspw. fünf Jahre an, waren mit die erfolgreichsten Spiele: Baldurs Gate 3, Clair Obscure, AstroBot, Balatro, Elden Ring, The Last of Us Part II, It takes Two, Vampire Survivor und mehr. Alles Mainstreamtitel von den Absatzzahlen, aber bei keinem dieser Spiele kann man sagen, dass sie nicht spielerisch, erzählerisch oder sonstiges sperrig sein können, Ecken und Kanten haben oder was auch immer. Da könnte ich auch noch mehr aufzählen und das ist mir dann zu viel für Ausnahmen. Ich habe daher fast den Eindruck, dass gut gemachte Spiele, egal was sie sind, einen Markt finden, solange die Qualität wirklich stimmt. Was bei Sony Titeln eben so ist, gibt wenig besser laufende, aussehende und allgemein höherwertig produzierte Spiele da draußen. Jedem Anspruch werden die bestimmt nicht gerecht, aber sie sind gut gemacht.
Irgendwo muss da also auch nochmal ein Unterschied gemacht werden. Vielleicht eignen sich im Gaming diese Unterteilungen in Mainstream und Core-Gamer (was auch immer das ist) gar nicht mehr, weil es sowieso nur um persönlichen Geschmack geht am Ende des Tages.
Ich finde es bei Film und Musik übrigens viel eindeutiger.