Zwecks Spannungskurve geht leider noch nicht. Mir wäre aktuell aber insgesamt kein Tool bekannt womit das aktuell geht. Ansonsten hast du recht.
Am besten drückst in Adrenalin einmal unter Leistung -> Konfiguration auf Zurücksetzen und stellst es anschließend im Afterburner ein. Dann kommen sie sich nicht ins gehege. Nach dem du was im AB eingestellt hast steht es im Adrenalin auf "Benutzerdefiniert" aber ohne Eingriffe, wie in meinem Screen zu sehen. Danach brauchst das nie wieder anschauen ![]()
Was abseits davon möglich ist, wäre noch das MCT Tool zu benutzen. Entweder die erste Version oder die kostenpflichtige 2.0er aus dem Windows Store. Ist aber im Grunde nur ein schlankeres Adrenalin ohne das man dieses benötigt.
Ansonsten hier noch ein paar Benchmarks zum Ram OC:
2500 Standard & Fast Timings:
2600 Standard & Fast Timings:
2800 Standard & Fast Timings:
Bei 2800 Fast Timings war, wie zu sehen, Feierabend inkl. kompletten Crash kurz nach dem Screenshot.
Ram OC kann mich sich aber eigentlich im Grunde sparen. Das Datenblatt suggeriert zwar das hier ein Engpass sein könnte, in der Praxis ist es aber völlig egal ob man ihn Stock lässt oder auf 2800 Prügelt. Resultiert bestenfalls in 1-2 FPS oder gar messgenauigkeit.
Auch sollte man sich gründlich fragen ob man die Karte auf über 300w laufen lässt.
Meine Testungen haben gezeigt das die 9070 XT "obenrum" also über 2,5 GHz Pro 100MHz rund 1FPS zulegt oder verliert.
Der Sweetspot liegt irgendwo zwischen 250-280w. Was auch zu den damaligen Gerüchten passt das AMD 270w erst vorgesehen hatte, dann aber etwas nach oben Justiert hat um an die 5070 TI zu kommen.
Sollte man also etwas UV fahren können/wollen und setzt zudem das PT irgendwo auf 250-270w, kommt man letztlich bei Stock Performance raus, spart sich aber eine ganze Menge Watt / Abwärme und Lüfterlärm.
Ich zum Beispiel hab mein UV mit Stock PT (Also 0=330w, da Sapphire Nitro+) über mehrere Games und Tage hinweg ausgelotet.
Könnte demnach auch in den schlimmsten Games -50mv fahren.
Kleinen Puffer mit drin gelassen, daher -40 mV und zusätzlich das PT auf 270w limitiert. Das Ram OC hab ich zusätzlich mit rein genommen fürs Auge. Daher 2714 im AB eingestellt was real 2700 sind. So komme ich ziemlich genau auf Stock Performance raus und spare mir dabei aber 60w.
Testet das UV auch nicht mit 3DMark, der ist sowas von verzeihlich, da kann ich die Karte auch mit über -100 mV durchjagen und es läuft
Demnach wirklich mit den verschiedensten Games testen, über Tage hinweg. Hagelt es einen Absturz: Immer erst das UV zurückfahren und testen. So kommt man dann mit etwas Geduld an ein wirklich stabiles Setting. Und so würde ich es auch bei neuen Games halten wenn ich UV nutze. Hagelt es ein Absturz nicht erst über das Game schimpfen, sondern das UV raus nehmen und testen. Unterschiedliche Engines etc. belasten die Karte unterschiedlich.
Daher meine absolute Empfehlung für ein effizientes Alltagssetting und wenn man nicht auf 3DMark Punkejagt ist:
Konservatives UV + PT irgendwo zwischen 250-280w justieren. Und Glücklich sein.