AzRaeL deine Expertise wurde gefragt ^^
Aber du wurdest doch zitiert![]()
AzRaeL deine Expertise wurde gefragt ^^
Aber du wurdest doch zitiert![]()
Ich glaub trotzdem das Micha0208 dich meinte ![]()
Aber du wurdest doch zitiert
Ja war etwas blöd von mir. In dem Zitat ging es halt um den möglichen 300W-Verbrauch der 5090...
Dann fielen mir noch ein paar Fragen zu Deinem System ein. Die kannst natĂŒrlich nur Du (Azrael) beantworten...
Aber mal ernsthaft, betreibst Du die 5090 jetzt bei fester UV-Spannung bei eingestellter Frequenz (war/ist mein Weg bei der 4090)?
Oder ist bei der 5090 ein anderes vorgehen sinnvoller?
Hab im Afterburner mit Blackouts Hilfe ein Profil mit 0,85V Spannung angelegt. Dadurch darf sich die Karte max. 400W genehmigen und kommt auf 89-90% der Stock FE Leistung. Mit 300W hat es also nicht so ganz geklapptđ
Wie siehst es mit Deinem RAM aus? Optimierst Du da noch was, oder bist Du mit Expo/XMP-Profil zur Zeit so zufrieden, dass es sich fĂŒr Dich nicht lohnt?
Hab bisher nur das Expo-Profil laufen. WeiĂ nicht, ob sich da der Aufwand zu tweaken lohnt.
WĂŒrdest Du eine AIO-CPU-KĂŒhlung wieder kaufen, auch wenn Optik durch ein geschlossenes GehĂ€use egal wĂ€re?
Ehrlich gesagt, nein. Allein von der LautstĂ€rke her, ist ein LuftkĂŒhler vorzuziehen. FĂŒr mich ist es tatsĂ€chlich nur der Optik wegen![]()
Aber auch von der Performance her, wird wohl keine AIO an einen Noctua LukĂŒ kommen^^
Hab bisher nur das Expo-Profil laufen. WeiĂ nicht, ob sich da der Aufwand zu tweaken lohnt.
Da der Aufwand meist recht erheblich ist, wahrscheinlich eher nein. Leistungsplus geht so Richtung 5-10% im reinen CPU-Limit.
Da Du ja in 4k unterwegs bist (GPU-Limit), wird sich der Aufwand aus Leistungssicht weniger lohnen, aber um so mehr wenn Du Interesse und SpaĂ am tweaken hast.
Den Aufwand fĂŒr ein "kleines" RAM-OC kann man ĂŒbrigens minimieren, wenn man Erfahrungswerte ander User mit gleichem RAM-IC nutzt.
Das ist dann eher ein ich probiere mal ob diese Werte bei mir auch laufen, ansonsten egal, ich war ja vorher schon mit der Leistung zufrieden.
Danke fĂŒr Deine Antwort ![]()
Ja war etwas blöd von mir. In dem Zitat ging es halt um den möglichen 300W-Verbrauch der 5090...
Dann fielen mir noch ein paar Fragen zu Deinem System ein. Die kannst natĂŒrlich nur Du (Azrael) beantworten...
Man kann die 5090 durchaus mit ~300W betreiben. Teste ich aktuell seit ein paar Tagen
Dabei lĂ€uft die Karte mit ca. 1950Mhz und kommt im 3D Mark Steel Nomand auf 11.700 Punkte, was immer noch mehr ist als bei einer 4090 OC. Dabei verbraucht die Karte dann max. 350W. Unter normalen Gaming Bedingungen sind es dann 300W. Die FPS sind aber auch dann noch sehr hoch und reichen zum Beispiel fĂŒr Cyberpunk maxed out inkl. DLSS4 Banaced & FG (2X) um grob auf 100FPS zu kommen.
Man kann die 5090 durchaus mit ~300W betreiben. Teste ich aktuell seit ein paar Tagen
Dabei lÀuft die Karte mit ca. 1950Mhz und kommt im 3D Mark Steel Nomand auf 11.700 Punkte, was immer noch mehr ist als bei einer 4090 OC.
Voll cool, dass das möglich ist!
WĂŒrde sie so aber nie betreiben, da der Besitz der 5090 ja sonst irgendwie seltsam wĂ€re![]()
Voll cool, dass das möglich ist!
WĂŒrde sie so aber nie betreiben, da der Besitz der 5090 ja sonst irgendwie seltsam wĂ€re
Wieso nicht? FĂŒr die groĂe Mehrheit der Games reicht die Einstellung bei 300W dicke aus. Ich teste aktuell aber wie genau sich der Verbrauch verhĂ€lt wenn die Karte nur teilausgelastet wird.
Mein Gedanke zum Thema:
Ein richtiges Eco++ Profil fĂŒr Indie Games und E-Sport wie CS2 oder Rocket League.
Wenn der Verbrauch aber dort Ă€hnlich ausfĂ€llt wie beim 0,85V Profil dann ist es natĂŒrlich unnötig.
Allgemein finde ich die Leistung der 5090 schon echt heftig. Hatte mit weitaus weniger gerechnet.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!