Psychologie, Philosophie und andere Geisteswissenschaften

  • Arcow ich stelle mir das ziemlich schwer vor mit ADHS zu studieren und dann auch noch das Studium erfolgreich zu beenden. Respekt!

    Hast du für die Konzentration Ritalin genommen? Oder ähnliches?

    Ich kannte mal einen Studenten der über längere Zeit Amphetamine genommen. Dadurch ist der leider später depressiv geworden als der damit aufgehört hat. Und ein anderer ehemaliger Kollege mit AHDS neigt zu Psychosen. Der darf auch kein Speed nehmen.

    Zunächst muss ich sagen, ich bin "lediglich" so ein mittelschwerer Fall und durch Umstände habe ich die Diagnose erst seit gut einem Jahr, als ich selbst dafür aufkommen konnte und abgeklärt habe, dass meine Verbeamtung deshalb nicht gefährdet ist.
    Deswegen hatte ich zwar seit früher Jugend die Vermutung, auch von Lehrern und Ärzten gehört, aber nie offiziell diagnostiziert bekommen. Entsprechend habe ich auch zu keinem Zeitpunkt Medikamente bekommen und auch heute nehme ich keine. Ritalin und Medikinet als Phenylethylamine waren für mich auf Grund der Suchtgefahr gleich raus, genau wie Amphetamine und Atomoxetin hab ich nicht vertragen.
    Deswegen führe ich seit einigen Monaten Tagebuch über die Probleme im Alltag, die aufgrund von ADHS bei mir auftreten und da scheint es primär um Antrieb, Konzentration/ Aufmerksamkeit, Impulsverhalten in Gesprächen und Einschränkungen des Arbeitsgedächtnisses zu gehen. Für die meisten anderen Symptome habe ich Ausweichstrategien entwickelt oder schmerzhaft gelernt und Verhaltensanpassungen vorgenommen, im Grunde seit früher Kindheit schon, sodass die jetzt automatisch laufen.

    Zum Studium: Hat sehr lange gedauert, Interesse, Druck in Form von Deadlines, oder enttäuschten Ex-Partnerinnen waren häufig der Antrieb und der Auslöser es zu Ende zu bringen war der Tod meiner Großmutter. Kann mir bis heute manchmal schwer verzeihen ihr nicht den Wunsch erfüllt haben zu können mich als Lehrer zu sehen. Aber der Abschluss war dann für mich auch ein Teil Verarbeitung des Ganzen und wurde auch Zeit nach 17 Semestern :D

    Edit: Mir fällt gerade auf hab vergessen. Das Tagebuch führe ich natürlich auf Grund einer Verhaltenstherapie, sodass daraus Dinge entwickelt werden können. Das läuft nicht ins Leere, sondern wollen wir dann nach Verhaltensweisen, Tools und vllt. auch Medikamenten schauen, die genau meine Probleme lösen oder lindern. Was ich als ganz tollen Ansatz empfinde.

    Einmal editiert, zuletzt von Arcow (31. Oktober 2025 um 16:44)

  • Wenn es ohne Medikamente geht ist das doch gut. :thumbup:

    Bei mir geht´s leider nicht (mehr).

    Aber ich habe eine andere Erkrankung. Wobei ich das mit Kopfkino und Konzentrationsproblemen auch kenne.;)

    AMD Ryzen 7600X@65W | ASUS TUF Gaming B650 | 32 GB G.Skill FlareX5 @5200 MT/S | Sapphire Pulse RX 7700 XT | 2 TB Kingston KC3000 SSD | Be Quiet PP12 850W | Fractal Design Pop Air

    RyzA´s kleine Computer-History: hier

    Smartphone: Samsung Galaxy A55 | Konsole: PS4 Slim (Sohnemann) | Audio: Sennheiser HD 400S

    "Die Welt ist bunt, mannigfaltig und hat sehr viele Nuancen. Was sie auch komplex macht. Um sie besser begreifen zu können neigt der Mensch zum reduzieren."

  • Macht es eigentlich Sinn zwischen Realität und Wirklichkeit zu differenzieren?

    Manche meinen schon. Andere sagen nein.

    Ich hatte mir auch schon öfter den Kopf deswegen zerbrochen.

    Und noch eine Frage:

    Wieviele Weltbilder gibt es?

    Es gibt doch individuelle Weltbilder jedes einzelnen Menschen und dann noch ein universelles?
    Das universelle ist der "Wissenspool" der Menschheit. Quasi Brockhaus oder Wikipedia.
    Wobei dieses auch von der jeweiligen Zeitepoche abhängig und dynamisch ist.
    Und sich ständig ändert.

    Weltbilder sind dann Annäherungen an die Realität/Wirklichkeit.

    Dieses Zitat von Isaac Asimov finde ich in dem Zusammenhang auch gut:

    Zitat

    "Ihre Annahmen und Vermutungen sind die Fenster für ihre Sicht auf die Welt. Putzen Sie sie ab und zu oder das Licht kommt nicht herein."

    AMD Ryzen 7600X@65W | ASUS TUF Gaming B650 | 32 GB G.Skill FlareX5 @5200 MT/S | Sapphire Pulse RX 7700 XT | 2 TB Kingston KC3000 SSD | Be Quiet PP12 850W | Fractal Design Pop Air

    RyzA´s kleine Computer-History: hier

    Smartphone: Samsung Galaxy A55 | Konsole: PS4 Slim (Sohnemann) | Audio: Sennheiser HD 400S

    "Die Welt ist bunt, mannigfaltig und hat sehr viele Nuancen. Was sie auch komplex macht. Um sie besser begreifen zu können neigt der Mensch zum reduzieren."

    Einmal editiert, zuletzt von RyzA (1. November 2025 um 21:00)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!