Hey!
Ich habe noch keinen Thread entdeckt, um über 3D Drucke(r) zu sprechen.
Komme gerade drauf, weil ich (mal wieder) bei 0 anfange und meinen Drucker neu einstelle, um endlich vernünftige Ergebnisse zu sehen
(besser geht immer
)
Habt ihr einen 3D-Drucker?
Welchen?
Läuft alles?
Habt ihr Fragen?
Wollt ihr Bilder eurer Drucke posten?
Was habt ihr zuletzt gedruckt?
Einfach alles hier rein
Ich selber habe ein Einsteigermodell, den Anycubic Kobra 2, slice mit Orca 2.3.1 und versuche mich ein bisschen an FreeCAD, um eigenen (einfache) Modelle zu erstellen oder fertige Modelle nach meinen Wünschen zu gestalten.
Drucke gerade das 11 Teststück um Einstellungen zu testen...
Die spannende Welt des 3D-Druckes - alles rund um (eure) 3D-Drucker
-
-
Als letzten "richtigen" Druck hab ich meinen SN30 Pro (Reise)Controller für den komfortableren Gebrauch daheim modifiziert :
Leider noch mit den alten, nicht so schicken Settings.
Die unschönen Layer an den Griffen sind der Orientierung während des Drucks geschuldet, nicht schön, aber von der Haptik her smooth (für einen 3D-Druck)
Also absolut zu gebrauchen, vllt drucke ich das Teil aber nochmal, um auch vom Finish her zufrieden zu sein^^ -
Kupfer
25. Oktober 2025 um 16:14 Hat den Titel des Themas von „Die spannende Welt des 3D-Druckes - alles rund um 3D-Drucker“ zu „Die spannende Welt des 3D-Druckes - alles rund um (eure) 3D-Drucker“ geändert. -
Hab vor knapp 1,5 Jahren mit 3D-Druck angefangen. Erst Bambu Lab A1 Mini im Sale für 199€ gekauft und 1 Monat später noch einen X1C. ^^ Will mich seit dem eigentlich auch mit dem konstruieren eigener Teile beschäftigen, aber irgendwie kommt immer was dazwischen.

Mein letzter größerer Druck war ein sinnloser Staubfänger.
Das Kit mit Schrauben und Lager gabs kostenlos bei irgendeiner Bestellung dazu, also "musste" ich es drucken. -
Hab vor knapp 1,5 Jahren mit 3D-Druck angefangen. Erst Bambu Lab A1 Mini im Sale für 199€ gekauft und 1 Monat später noch einen X1C. ^^ Will mich seit dem eigentlich auch mit dem konstruieren eigener Teile beschäftigen, aber irgendwie kommt immer was dazwischen.

Mein letzter größerer Druck war ein sinnloser Staubfänger.
Das Kit mit Schrauben und Lager gabs kostenlos bei irgendeiner Bestellung dazu, also "musste" ich es drucken.Hammer,
ja hab auch schon viele coole Sachen gesehen, von den ich denke, dass sie bestimmt richtig Bock machen zu drucken ... aber dann ... stünden sie nur doof rum
Wobei das Teil von dir echt nice ist.
Hab mir mal ne Kalashnikov in 1:1 gedruckt und angemalt. Hat echt Spaß gemacht, jetzt steht das Ding im Schrank und ich weiß nicht, was ich damit machen soll
-
Ich hab den Elegoo Mars Resindrucker, schon echt lange jetzt. Seit dem Umzug hier und da mal Kleinigkeiten gedruckt, aber sonst merke ich, wie zeitintensiv das doch ist und finde nicht die Ruhe dazu.
Hab mir den vor Allem für Tabletop geholt und überlege mittlerweile aber noch einen Filamentdrucker für Alltagsobjekte zu kaufen. Aber Zeit
Bisher habe ich alles mit ChituBox und eigene Modelle früher mit Autodesk Fusion 360 gemacht.
Kupfer hast du dich schonmal mit dem Glätten der Oberflächen auseinandergesetzt? Das ist bei mir immer die große Sorge, wenn ich einen Filamentdrucker kaufen sollte, wie angenehm fühlen die sich an und wie glätte ich das notfalls. Gibt ja von Schleifen, über beschichten bis bedampfen echt viele Möglichkeiten. -
- Offizieller Beitrag
Macht ihr das nach Vorlagen oder entwerft ihr selbst und dann druckt ihr?
-
Ich hab den Elegoo Mars Resindrucker, schon echt lange jetzt. Seit dem Umzug hier und da mal Kleinigkeiten gedruckt, aber sonst merke ich, wie zeitintensiv das doch ist und finde nicht die Ruhe dazu.
Hab mir den vor Allem für Tabletop geholt und überlege mittlerweile aber noch einen Filamentdrucker für Alltagsobjekte zu kaufen. Aber Zeit
Bisher habe ich alles mit ChituBox und eigene Modelle früher mit Autodesk Fusion 360 gemacht.
Kupfer hast du dich schonmal mit dem Glätten der Oberflächen auseinandergesetzt? Das ist bei mir immer die große Sorge, wenn ich einen Filamentdrucker kaufen sollte, wie angenehm fühlen die sich an und wie glätte ich das notfalls. Gibt ja von Schleifen, über beschichten bis bedampfen echt viele Möglichkeiten.Resindrucker hab ich auf der Arbeit, mache damit aber eigl nichts. Ist mir zu umständlich. Die fertigen Drucke sind schon echt geil, aber alles drumherum einfach müßig und evtl auch eine Sauerei. Also in der Wohnung will ich so ein Ding nicht stehen haben, Gerüche, potentielles Umkippen / Auslaufen von Gefäßen ... da ist Filament einfach sicherer, wenn auch natürlich vom Ergebnis nicht so gut.
Bisher drucke ich nur in PLA und PLA+. Für glatte Oberflächen soll sich ja ABS mit anschließedem Bedampfen von Aceton gut eignen. Aber noch nie getestet. Bisher bin ich noch beim Schleifen
Macht ihr das nach Vorlagen oder entwerft ihr selbst und dann druckt ihr?
Teils teils.
Wenns ne Vorlage gibt, die passt, lad ich die runter (wie beim Controller)
Wenns eine gibt, die nicht so ganz genau passt, lad ich dir runter und passe sie an.
Wenns keine gibt -> selber machen -
- Offizieller Beitrag
Da bewundere ich eure Kreativität denn ich würde da viel zu schlampig arbeiten. Ich könnte wahrscheinlich nicht einmal einen pS4 Deckel damit drucken der passt ^^
-
man kann ja auch mit variabler Schichthöhe arbeiten, ich drucke mit 0,4er Nozzle teilweise 0,08mm Schichthöhe, da merkste von den Layern fast nichts mehr, dauert aber dann halt auch ewig lange der druck.
Habe so auch ne Maus gedruckt mit dem Bambukit, die habe ich sehr lange auf Arbeit benutzt und fand ich eigentlich recht angenehm.Ich habe nen P1S von Bambu zuhause, aktuell drucke ich für die Frau wieder Weihnachtsdeko

Sonst sehr viel RC kram oder Sachen für die Werkstatt zum aufhängen von Werkzeugen ect. -
man kann ja auch mit variabler Schichthöhe arbeiten, ich drucke mit 0,4er Nozzle teilweise 0,08mm Schichthöhe, da merkste von den Layern fast nichts mehr, dauert aber dann halt auch ewig lange der druck.
Weiß gar nicht, ob meiner das so hinbekommen würde. Muss ich mal testen. Ich kenn den Button im Slicer zwar, aber ich versteh ehrlich gesagt die Heatmap nicht, die daraufhin über das Modell gelegt wird.

-
-
Weiß gar nicht, ob meiner das so hinbekommen würde. Muss ich mal testen. Ich kenn den Button im Slicer zwar, aber ich versteh ehrlich gesagt die Heatmap nicht, die daraufhin über das Modell gelegt wird.

Da wird an besonders „Runden“ stellen die Layergröße reduziert, damit es smoother wird, gerade bei Rundungen sieht man dann die „Treppenbild“ der Layer nicht.
Quasi so als würdest du Anti Aliasing einschlaten

Dauert dann aber ne ganze Ecke länger, aber der Druck kriegt bei Runden Teilen eine viel bessere qualität.Die Heatmap zeigt dir dann einfach nur wo er die Schichthöhe Variabel einstellen würde.
Benutzt du Orca Slicer?
-
Da wird an besonders „Runden“ stellen die Layergröße reduziert, damit es smoother wird, gerade bei Rundungen sieht man dann die „Treppenbild“ der Layer nicht.
Quasi so als würdest du Anti Aliasing einschlaten

Dauert dann aber ne ganze Ecke länger, aber der Druck kriegt bei Runden Teilen eine viel bessere qualität.Die Heatmap zeigt dir dann einfach nur wo er die Schichthöhe Variabel einstellen würde.
Verstehe, habs gerade mal vergleichen
Benutzt du Orca Slicer?
Ja, die Druckzeit hat sich von 50 Minuten mehr als verdoppelt, auf 2 Stunden. Aber gut, ist klar, wenn es deutlich mehr Layer gibt
-
Fatlace Kann dein Drucker auch Multicolor und falls ja, wie gut klappt das?
Hab das jetzt schon solange im Kopf mit dem Filamentdrucker, vielleicht mach ich das zu Weihnachten einfach mal, aber merke gerade ist doch sehr anders zu Resin und vieles ist mir noch nicht klar
-
aber merke gerade ist doch sehr anders zu Resin und vieles ist mir noch nicht klar

Hier werden Sie geholfen

-
Ja kann er, habe ich auch schon ein paar mal gemacht, aber bei Bambu ist das naja, sagen wir suboptimal

Die drucke dauern extrem Lange, und produzieren extrem viel Müll.
Da wäre ein Tool Changer wie der Snapmaker U1, oder der Prusa XL besser, aber der Snapmaker ist glaube ich noch nicht auf dem Markt und der Prusa kostet 5k
-
Schon ein geiles Werkzeug so ein 3D Drucker!
Besonders, wenn man auf Figuren anmalen steht.
-
-
Schon ein geiles Werkzeug so ein 3D Drucker!
Besonders, wenn man auf Figuren anmalen steht.
Genau dafür hatte ich mir ja den Resindrucker geholt, aber man ist in der Größe so krass eingeschränkt und wie Kupfer schon sagte, Sauerei ohne Ende. Alles auch Sondermüll, wenn nicht richtig ausgehärtet usw.
Fatlace Ok das ist krass, aber so Druckzeiten kenn ich vom Resin. Würde mir bei manchen Sachen eben genau den Schritt mit Anmalen sparen. Oder habe auch gesehen, dass es holzbasierte Filaments gibt. Sowas würde ich gerne auch in Kombi mit anderen ausprobieren, um verschiedene haptische Eigenschaften ins Objekt zu bringen. -
Bei solchen Figuren finde ich es immer gut wenn alle Farben einzeln gedruckt werden können. Am Ende dann zusammenbauen und fertig. Mir ist das sonst auch zu viel Müll der produziert wird.
Der Mario den ich hier gedruckt habe wäre sonst auch ein langer Druck mit unfassbar viel Müll gewesen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!