Mein leben ohne Konsole (Aktuelle)

  • Dass es unübersichtlich ist würde ich ja noch in Kauf nehmen. Nur dass man UWP Apps mit wie Spieledateien auf Steam und Co einfach sichern kann. Kaum spinnt anderer Xbox Client App schon kannst die installlierten Games nicht mehr aktuallisieren. So viele unbekannte Fehler beim Starten von Games gibt es in keinem anderen Launcher bei mir. So macht auch der Game Pass etwas weniger Spaß und holt Gsmes lieber bei Steam oder besser GoG falls verfügbar.

    -PC: RTX 5070 Ti / Ryzen 5700X / Gigabyte B550I Pro AX/ 32GB DDR4 / 2x 1TB NVMe / Cooler Master NR200 ITX / Mac Mini M4/ LG OLED 55C9/ LG OLED 65C2

    -Konsolen: PS5 Pro, Xbox Series X, Nintendo Switch

    • Offizieller Beitrag

    Oh ja! Da hast du recht! Erst vor kurzem bei der Frau erlebt, war echt nervig! Auch das sichern finde ich sehr wichtig, denn heute haben die Games gleich mal 150gb siehe Forza oder der Indy! Wenn man da neu aufsetzt, heißt es dann bitte warten -.-

  • Wäre cool, wenn es die Einfachheit der Konsole übernimmt, Einstellung und Moddingmöglichkeit eines PC und wichtigsten Bausteine (GPU, CPU, RAM, SSD) zum Aufrüsten als Novum.

    Zbsp so ein Gehäuse, was du einfach aufklappen kannst und dann einfach die Hardware locker rausklippsen und neue einklippsen kannst. Komplett ohne Schraubenzieher und sonstiges.

    Das wäre wirklich nice.

    RTX 5090

    RYZEN 7 9800X3D

    ASUS ROG STRIX B650E-F

  • Gamingtechnisch wurde ich 2013 (als die PS4 erschien) zum reinen Konsolero. Seit dem habe ich auf meinem Rechner nichts mehr gezockt. Da werkelt heute noch ein 2500K und eine GTX670 im Gehäuse.^^

    Allerdings überlege ich schon länger den PC abzuschaffen und durch einen Laptop zu ersetzen, um etwas mobiler zu sein. So hinten im Kämmerchen setzt er nur Staub an.

    Zu PC-Gaming wird mich wohl nichts mehr bewegen können. Der Zug ist lange abgefahren, und das Interesse liegt bei Null.

  • Auch mal interessant, es so herum zu hören. Wie kam es denn dazu?

    Es kam unbemerkt, schleichend.

    Plötzlich brauchte ich keine neue Hardware mehr zu kaufen, ich installierte keine Treiber mehr, ich setzte kein Windows mehr neu auf, ich installierte Spiele und Updates im Standby-Modus ohne die Konsole einzuschalten, und und und.

    Natürlich veränderten sich dann auch meine Spielgewohnheiten. Aus Battlefield, Starcraft und Co, wurde dann God of War, Dark Souls und Co. Man passt sich automatisch den Gegebenheiten an (Steuerung, Sitzposition, etc). Hinzu empfand ich Gefallen daran, nach einem Tag im Büro abends nicht weiter am PC zu sitzen.

    Und jetzt nach mittlerweile 12 Jahren, sehe ich auch keine Rückkehr in Sicht.

  • Ich bin von der X360 und PS3 damals auf dem PC gewechselt, weil ich zunehmend mehr MP Spiele gezockt habe, und das die Beste Plattform war, und ich auch seeehr viel MP gezockt habe und auch entsprechend „Gut“ war. Unreal Tournament/ Gears of War/ CoD/ CS.

    Dann kamen noch andere Hobbies dazu und zocken war nur noch nebenbei etwas, habe es nie ganz aufgegeben, aber da kam dann so langsam und schleichend der switch auf Single Player Games.

    Hatte immer noch einen potenten PC, aber dadurch das ich weniger Zeit hatte, wurde ich immer schlechter, und konnte dank SBMM nicht mehr mit meinen Kumpels zocken, die einfach besser als ich waren, und ich einfach derbe auf die Fresse gekiregt habe, macht halt kein Bock.
    So habe ich dann meinen „Zockerkreis“ verloren.

    Dann kamen Haus und Kinder, und zack war auf einmal so gar keine Zeit mehr, die Paar Runden Warzone mit den anderen „Papis“ wurden dann von hunderten an GB Updates immer gebremst. Sodas dann meist nur eine Stunde zocker Zeit blieb, dann gepaart mit auf die Fresse kriegen von Schwitzern, hat sich MP für mich fast komplett erledigt.
    Hin und wieder mit Freunden, was dann aber mehr zum Quatschen genutzt wird und das Game nebenbei ein bisschen läuft.

    So ist es dann gekommen das ich fast ausschließlich auf der PS5 Spiele, Im Ruhemodus gibts keine Updates die stören und ich kann schnell starten und das zocken mehr genießen , die wenige Zeit wird für mich mehr respektiert.

    BF6 ist seit Jahren wieder ein Spiel, welches ich hoffe zocken zu können im MP, den da ging es bei mir nie um Kills, wie bei CoD, und erinnert mich an die gute alte BF3 Zeit.

    Dazu kommt noch, das ich mittlerweile ein Büro fuzzi bin, und ich schon 9-10 Stunden an einem Rechner sitze, und zuhause keine Lust mehr dazu habe, ich zocke lieber gemütlich vor dem TV:Fresse:

  • Ich habe den PC 2020 eingemottet. Seitdem bin ich Windows-free. Gezockt wird mit der PS5 Pro oder dem iPad Pro. Den PC vermisse ich gar nicht. Ich will nicht ausschließen, dass ich irgendwann auf den PC zurückkehre….man soll ja niemals nie sagen. Aber momentan sieht es eher nicht danach aus.

    Gaming: PS5 Pro - iPad Pro 13" M4
    Rechner: MacBook Air 15" M4
    Sound: Beyerdynamic MMX150 Wireless - Hifiman Arya Organic
    FiiO FT7 - AirPods Pro 3
    FiiO K17 - K13 R2R - M21 - Shanling CD80 II

  • Am meisten fehlt mir auf dem PC Quick Resume. Das war für mich in dieser Generation der Konsolen ein echter WOW Moment. Ebenfalls auf Konsolen viel besser gelöst ist die komplette Thematik HDR. Am PC muss man meistens immer vor dem Spielstart HDR händisch aktivieren. Vergisst man es muss man das Game neue starten, da sonst die Sättigung nicht passt.

    Ansonsten macht der Platz vom gerät den größten Unterschied aus. Am TV auf der Couch ist eine Konsole für mich ungeschlagen. Einfacher und komfortabler geht es kaum. Am Schreibtisch ist dafür mein PC an der Spitze. Für alle Räume dazwischen schätze ich die Switch 2 bzw. das Steamdeck :)

    Optisch empfinde ich die Unterschiede vom High End PC zur PS5 Pro von irrelevant bis wirklich deutlich erkennbar. Letzteres bezieht sich aber meist nur auf Path Tracing oder wenn man mittels Reshade die Optik verändert. Dann kann der Sprung zum PC schon sehr zum eigenen Vergnügen beitragen.

    Dank PSSR bzw. in Zukunft FSR4 & 40/60FPS sind viele Konsolen Games für mich aber hübsch genug und auch flüssig genug spielbar. Allgemein empfinde ich 60FPS als völlig ausreichend für die meisten Games.

    Am liebsten spiele ich in dieser Generation bisher am PC. Dank vielen Verbesserungen bzgl. Steam und Bedienungen, ärgert man sich kaum noch im Alltag. In der letzten Generation war ich am liebsten auf der PS4 Pro unterwegs dank guter Bildqualität und erstklassigen Exklusiv Games.

    Fazit: Mag beide Plattformen und nutze von beiden die Vorteile und will mich auch gar nicht entscheiden. Dafür mag ich mein Hobby viel zu sehr :)

    Hauptsystem:

    Ryzen 7 9800X3D, ZOTAC RTX5090 32GB Solid, 64GB DDR5-6000, Fractal Design North MESH

    Zweitsystem:

    Ryzen 7 5800X3D, MSI RTX3060 12GB Gaming X, 32GB DDR4-3000, DeepCool CH160 MESH

  • Dank PSSR bzw. in Zukunft FSR4 & 40/60FPS sind viele Konsolen Games für mich aber hübsch genug und auch flüssig genug spielbar. Allgemein empfinde ich 60FPS als völlig ausreichend für die meisten Games.

    100 FPS und mehr braucht man eigentlich nur für schnelle Shooter im MP. Finde ich .

    Wobei ich früher sogar Shooter nur mit 60 FPS gezockt hatte. Und war trotzdem ganz gut.8):thumbup:

    AMD Ryzen 7600X@65W | ASUS TUF Gaming B650 | 32 GB G.Skill FlareX5 @5200 MT/S | Sapphire Pulse RX 7700 XT | 2 TB Kingston KC3000 SSD | Be Quiet PP12 850W | Fractal Design Pop Air

    RyzA´s kleine Computer-History: hier

    Smartphone: Samsung Galaxy A55 | Konsole: PS4 Slim (Sohnemann) | Audio: Sennheiser HD 400S

  • Hmmm. Ich hab HDR immer an. Wo ist denn der Vorteil, das gezielt zu aktivieren?

    Windows ist halt nicht wirklich auf HDR ausgelegt. Gerade wenn man OLED hat nutzt man so den TV unnötig ab mit Fake-HDR. Zumal oft zu aufgehellt dargestellt wird. Gibt immer noch Games wie Expedition 33 die gar kein HDR von Anfang an haben und somit in SDR laufen. Deswegen aktiviert man HDR in meisten Fällen halt separat nur für Games oder bestimmte Videos. Automatische Erkennung gibt es halt nicht wie bei den Konsolen.

    -PC: RTX 5070 Ti / Ryzen 5700X / Gigabyte B550I Pro AX/ 32GB DDR4 / 2x 1TB NVMe / Cooler Master NR200 ITX / Mac Mini M4/ LG OLED 55C9/ LG OLED 65C2

    -Konsolen: PS5 Pro, Xbox Series X, Nintendo Switch

  • Also Windows selbst und auch non HDR Inhalte werden bei mir ganz normal in SDR dargestellt. In Spielen mach ich meistens ohnehin Special K an, aber wo das nicht funktioniert, ist mir noch nie aufgefallen, dass da was nicht richtig dargestellt wird. Gelesen hab ich davon schon, Stichworte "Oversaturation" oder "Greyish", meint ihr das? Habs auch auf Bildern zu dem Thema gesehen, aber in Natura hatte ich das Problem bisher noch nie, weder an einem der 4 OLED Monitore, noch am OLED TV.

    edit: Doch! Einmal hatte ich das, da hatte ein neuer Treiber für die 6800 XT irgendwie reingespuckt und der Fernseher ist dauernd willkürlich in und aus dem HDR Modus gesprungen. nach nem Rollback ging aber alles wieder und der darauf folgende Treiber hatte das Problem nicht mehr.

    • Offizieller Beitrag

    Gelesen hab ich davon schon, Stichworte "Oversaturation" oder "Greyish", meint ihr das? Habs auch auf Bildern zu dem Thema gesehen, aber in Natura hatte ich das Problem bisher noch nie, weder an einem der 4 OLED Monitore, noch am OLED TV.

    Das wirst du auch bei einem OLED nicht vorfinden! Das hast du eher bei VA, IPS Panel. Wenn da HDR nicht vernünftig integriert ist, wirkt es milchig und unangenehm. Ich habe jetzt auf meinem OLED rein aus Neugier, HDR deaktiviert in einem Game und ich muss sagen, da musst du schon verdammt genau schauen, ob die Vorteile von HDR zu erkennen. Oled mit seinem echten Schwarzwert ist halt eine andere Liga.

    Aber was mich wirklich interessiert, wie hast du es geschafft HDR im Windows auf SDR laufen zu haben und nur bei Games HDR zu nutzen. Ich finde diese Einstellung gar nicht. Würde auch gerne HDR in Windows deaktivieren, weil das "ich würde gerne ein HDR Windows" sein nervt mich gewaltig.

    • Offizieller Beitrag

    Was? Windows wird doch automatisch in SDR angezeigt?! Sobald ich HDR Inhalte starte, ploppt oben rechts in der Ecke "HDR" auf. Wenn dir Windows zu hell ist, kannst du das am Helligkeitsslider in den HDR Settings einstellen.

    Nöö bei ist da HDR aktiviert! Mach dir am Abend ein Screen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!