Moshi moshi.
Zur Einleitung:
Ich will mein jetziges System, bestehend aus:
- Ryzen 5600X
- be quiet! Dark Rock 4
- MSI Gaming Plus Max - Rev 3.0
- GIGABYTE GeForce RTX 4070 Windforce OC 12G
- 32 GiB G.Skill DDR4 - 3200 MHz
- Crucial MX500 1TB
- be quiet! Pure Base 500DX - Schwarz
- EVGA B5 650 650W ATX 2.52
- Monitor: GIGABYTE GS27QC, 27" Hz: 165 Paneltyp: IPS
zu einem AM5 System formen.
Übernommen wird:
- be quiet! Dark Rock 4
- GIGABYTE GeForce RTX 4070 Windforce OC 12G
- be quiet! Pure Base 500DX - Schwarz
- EVGA B5 650 650W ATX 2.52
- Monitor: GIGABYTE GS27QC, 27" Hz: 165 Paneltyp: IPS
Ersetzt werden soll also:
- CPU
- RAM
- SSD
- Mainboard
Budget liegt bei ~600€ - kann ich aber noch so auf ~750€ erhöhen.
Folgendes hab ich mir schon mal angeschaut:
Unsicher bin ich beim Mainboard: Möchte schon bei ATX bleiben, hab aber auch nichts gegen µATX, sofern da keine großen Unterschiede bestehen Zwecks Spannungswandlerkühlung und des VRM-Designs besteht.
Ist ASRock in Kombination mit nem 9700X ungefährlich oder doch lieber auf einen anderen Hersteller setzen?
Beim RAM würde ich schon gerne auf 64 GiB setzen, aber irgendwie ist mir der Aufpreis zu 32 GiB zu unverhältnismäßig - 32 GiB langen mir jetzt noch, aber für die Zukunft wären 64 GiB auch nicht schlecht.
Wat ist eigentlich mit dem 9700F los? Wird der mal verfügbar - in nächster Zeit - für den Bastler Markt?
Zocken tue ich in 2560x1440 bei nem Framelimit von 120 FPS und natürlich zocke ich auch alles quer Beet, aber meistens dann doch Indie Titel, AAA Games sind dann eher in Richtung Last of Us, Dying Light, Control und ka was noch so im AAA Bereich existiert.
Konstruktives Feedback ignoriere ich natürlich komplett und will nur Bestätigungen. ![]()
Spaß - für Feedback und natürlich für konstruktives Feedback wäre ich sehr dankbar.