1. offizieller Beitrag
  • Moshi moshi.

    Zur Einleitung:

    Ich will mein jetziges System, bestehend aus:

    • Ryzen 5600X
    • be quiet! Dark Rock 4
    • MSI Gaming Plus Max - Rev 3.0
    • GIGABYTE GeForce RTX 4070 Windforce OC 12G
    • 32 GiB G.Skill DDR4 - 3200 MHz
    • Crucial MX500 1TB
    • be quiet! Pure Base 500DX - Schwarz
    • EVGA B5 650 650W ATX 2.52
    • Monitor: GIGABYTE GS27QC, 27" Hz: 165 Paneltyp: IPS

    zu einem AM5 System formen.

    Übernommen wird:

    • be quiet! Dark Rock 4
    • GIGABYTE GeForce RTX 4070 Windforce OC 12G
    • be quiet! Pure Base 500DX - Schwarz
    • EVGA B5 650 650W ATX 2.52
    • Monitor: GIGABYTE GS27QC, 27" Hz: 165 Paneltyp: IPS

    Ersetzt werden soll also:

    • CPU
    • RAM
    • SSD
    • Mainboard

    Budget liegt bei ~600€ - kann ich aber noch so auf ~750€ erhöhen.

    Folgendes hab ich mir schon mal angeschaut:

    AM5 | Wunschlisten Geizhals Deutschland
    AM5 | Wunschlisten
    geizhals.de


    Unsicher bin ich beim Mainboard: Möchte schon bei ATX bleiben, hab aber auch nichts gegen µATX, sofern da keine großen Unterschiede bestehen Zwecks Spannungswandlerkühlung und des VRM-Designs besteht.
    Ist ASRock in Kombination mit nem 9700X ungefährlich oder doch lieber auf einen anderen Hersteller setzen?

    Beim RAM würde ich schon gerne auf 64 GiB setzen, aber irgendwie ist mir der Aufpreis zu 32 GiB zu unverhältnismäßig - 32 GiB langen mir jetzt noch, aber für die Zukunft wären 64 GiB auch nicht schlecht.

    Wat ist eigentlich mit dem 9700F los? Wird der mal verfügbar - in nächster Zeit - für den Bastler Markt?

    Zocken tue ich in 2560x1440 bei nem Framelimit von 120 FPS und natürlich zocke ich auch alles quer Beet, aber meistens dann doch Indie Titel, AAA Games sind dann eher in Richtung Last of Us, Dying Light, Control und ka was noch so im AAA Bereich existiert.

    Konstruktives Feedback ignoriere ich natürlich komplett und will nur Bestätigungen. :Daumen:

    Spaß - für Feedback und natürlich für konstruktives Feedback wäre ich sehr dankbar.

    Solange alle auf ihrer Gesinnung beharren, wird es immer einen Feind geben.
    _________________________________________________

  • Ist eigentlich nur so nen Zukunftsgedanke, in Sachen von: Spiele weisen sich immer mehr RAM zu, nebenbei mal Twitch offen haben und ein adäquates Spiel dazu daddeln, ect.

    Ich fixiere mich aber auch nicht auf 64 GiB, wie schon geschrieben, 32 GiB reichen - für meine Belange - noch völlig aus.

    Solange alle auf ihrer Gesinnung beharren, wird es immer einen Feind geben.
    _________________________________________________

  • Hallo!


    Der 7600X ist momentan stark vom Preis gefallen:

    AMD Ryzen 5 9600X, 6C/12T, 3.90-5.40GHz, boxed ohne Kühler ab € 178,99 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
    ✔ Preisvergleich für AMD Ryzen 5 9600X, 6C/12T, 3.90-5.40GHz, boxed ohne Kühler ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Kerne: 6 (6C) • Threads: 12 • Turbotakt: 5.40GHz…
    geizhals.de

    Wäre der nicht was für dich? Oder lieber einen mit acht Kernen?


    Als SSD würde ich eine mit Dram Cache nehmen:

    KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2TB ab € 122,89 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
    ✔ Preisvergleich für KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2TB ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Kapazität: 2TB (entspricht ca. 1862.65GiB bzw. 1.82TiB, weiterführende…
    geizhals.de


    Ram sollte auch 6000´er laufen. Wenn es Probleme gibt kann man den immer noch runtersetzen.

    AMD Ryzen 7600X@65W | ASUS TUF Gaming B650 | 32 GB G.Skill FlareX5 @5200 MT/S | Sapphire Pulse RX 7700 XT | 2 TB Kingston KC3000 SSD | Be Quiet PP12 850W | Fractal Design Pop Air

    RyzA´s kleine Computer-History: hier

    Smartphone: Samsung Galaxy A55 | Konsole: PS4 Slim (Sohnemann) | Audio: Sennheiser HD 400S

  • Rundum-Sorglos-Paket (aka so würde ich es für mich machen):

    Godslayer Machine | Wunschlisten Geizhals Deutschland
    Godslayer Machine | Wunschlisten
    geizhals.de

    Viel sparsamer wird das nicht, ohne auf Qualität zu verzichten. Gerade bei den NVMEs setze ich persönlich nur noch auf Samsung, die Konkurrenz ist da schon nen Fuffi billiger, jedoch suchen die Ausfallraten von Samsung nach ihresgleichen, hatte privat wie beruflich von keinem anderen Hersteller so wenige RMAs.

    Board und Ram hab ich selbst so verbaut, ist P/L technisch 1A und hat alles, was du brauchst. Das Board ist auch per Bios auf PCIe-5 freischaltbar.

  • Gerade bei den NVMEs setze ich persönlich nur noch auf Samsung, die Konkurrenz ist da schon nen Fuffi billiger, jedoch suchen die Ausfallraten von Samsung nach ihresgleichen, hatte privat wie beruflich von keinem anderen Hersteller so wenige RMAs.

    Andere Hersteller fallen nicht häufiger aus. Und bei Samsung gab es auch schon Probleme mit den Controllern usw.;)

    Board und Ram hab ich selbst so verbaut, ist P/L technisch 1A und hat alles, was du brauchst. Das Board ist auch per Bios auf PCIe-5 freischaltbar.

    Bei Asus aufpassen wegen "Amoury Crate". Das ist Bloatware. Am besten gleich im Bios deaktivieren.

    Bei Asrock gibt es das meines Wissens noch nicht.

    AMD Ryzen 7600X@65W | ASUS TUF Gaming B650 | 32 GB G.Skill FlareX5 @5200 MT/S | Sapphire Pulse RX 7700 XT | 2 TB Kingston KC3000 SSD | Be Quiet PP12 850W | Fractal Design Pop Air

    RyzA´s kleine Computer-History: hier

    Smartphone: Samsung Galaxy A55 | Konsole: PS4 Slim (Sohnemann) | Audio: Sennheiser HD 400S

  • Andere Hersteller fallen nicht häufiger aus. Und bei Samsung gab es auch schon Probleme mit den Controllern usw.;)

    Ich baue seit 15 Jahren PCs, davon 2 Jahre beruflich bei einem großen Systemintegrator in der RMA Abteilung, ich komme locker auf einen vierstelligen Betrag an (ge- oder umgebauten) Systemen, also verzeih mir bitte, wenn ich deine Expertise diesbezüglich in Relation zu meiner anzweifle. Samsung ist auch nicht vor Montagsmodellen gefeit, aber die Konkurrenz fällt DEUTLICH öfter aus. Aber richtig ist, wenn was ausfällt bei NVMEs, dann sind es in 9/10 Fällen die Controller.

    Bei Asrock gibt es das meines Wissens noch nicht.

    Armoury Crate macht keinerlei Probleme, eine Version hatte kurz einen Konflikt mit HWInfo, hat Fantasiewerte beim PSU angezeigt, das wurde aber schnell behoben. Bei ASRock traue ich persönlich dem BIOS für AMD Systeme nicht über den Weg, es rauchen doch recht viele Ryzens ab derzeit.

  • Bei Asus aufpassen wegen "Amoury Crate". Das ist Bloatware. Am besten gleich im Bios deaktivieren.

    Müsste es nicht von Anfang an installiert sein, um als Bloatware zu gelten?

    Bei meinem Asus ROG Strix MB war es jedenfalls nicht drauf, wie denn auch eigentlich, sodass ich es erst selber installieren müsste, wenn ich es wollen würde. Hab es auch nicht installiert.

    RTX 5090

    RYZEN 7 9800X3D

    ASUS ROG STRIX B650E-F

  • Ich baue seit 15 Jahren PCs, davon 2 Jahre beruflich bei einem großen Systemintegrator, ich komme locker auf einen vierstelligen Betrag an Systemen, also verzeih mir bitte, wenn ich deine Expertise diesbezüglich in Relation zu meiner anzweifle. Samsung ist auch nicht vor Montagsmodellen gefeit, aber die Konkurrenz fällt DEUTLICH öfter aus. Aber richtig ist, wenn was ausfällt bei NVMEs, dann sind es in 9/10 Fällen die Controller.

    Nur komisch das man davon nirgendwo was in Hardwareforen liest. Dann würden ja nur noch Samsung SSDs empfohlen werden.:Ugly:

    Armoury Crate macht keinerlei Probleme, eine Version hatte kurz einen Konflikt mit HWInfo, hat Fantasiewerte beim PSU angezeigt, das wurde aber schnell behoben.

    Ich habe das selbe Board. Und gleich den Mist runtergeschmissen weil das System instabil war.

    Bei ASRock traue ich persönlich dem BIOS für AMD Systeme nicht über den Weg, es rauchen doch recht viele Ryzens ab derzeit.

    Wenn dann betrifft das wohl nur die "3D" CPUs.

    Müsste es nicht von Anfang an installiert sein, um als Bloatware zu gelten?

    Bei meinem Asus ROG Strix MB war es jedenfalls nicht drauf, wie denn auch eigentlich, sodass ich es erst selber installieren müsste, wenn ich es wollen würde. Hab es auch nicht installiert.

    Wenn das nicht im Bios deaktiviert wird, dann installiert sie sich von alleine. Bzw will sich dann installieren.

    AMD Ryzen 7600X@65W | ASUS TUF Gaming B650 | 32 GB G.Skill FlareX5 @5200 MT/S | Sapphire Pulse RX 7700 XT | 2 TB Kingston KC3000 SSD | Be Quiet PP12 850W | Fractal Design Pop Air

    RyzA´s kleine Computer-History: hier

    Smartphone: Samsung Galaxy A55 | Konsole: PS4 Slim (Sohnemann) | Audio: Sennheiser HD 400S

  • Wäre der nicht was für dich? Oder lieber einen mit acht Kernen?

    Würde dann doch lieber auf 8 Kerne gehen, da ich mittlerweile - gerade bei Hack 'n Slash Games - entweder Twitch offen habe oder YT mit Musik ect.

    Board und Ram hab ich selbst so verbaut, ist P/L technisch 1A und hat alles, was du brauchst.

    Warum gerade der RAM? Wäre mir persönlich zu teuer, bzw ist das vom Preis nur nen paar Euro weg von 64 GiB RAM.

    Als SSD würde ich eine mit Dram Cache nehmen:

    Warum genau eine mit DRAM? Welchen Vorteil bringt das, bzw welchen Nachteil hat man, wenn man eine SSD ohne DRAM Cache nimmt?

    Bei Asus aufpassen wegen "Amoury Crate". Das ist Bloatware. Am besten gleich im Bios deaktivieren.

    Ist sowieso das erste was gemacht wird, ins Bios gehen und alles Ein und Ausstellen was gebraucht oder nicht gebraucht wird.

    Solange alle auf ihrer Gesinnung beharren, wird es immer einen Feind geben.
    _________________________________________________

  • Koeter Hm, da geh ich nicht mit. Wäre mir zu viel Geld für RAM und SSD. Weder von ner PCIe 5.0 SSD noch vom CL28er RAM merke ich was. Und persönlich bin ich einfach kein Fan von Asus-Boards...

    Beim Board wäre ich bei Asrock (oder MSI). SSD darf es gerne eine Samsung sein, obwohl die schon genannte Kioxia auch super ist.

    Wie wäre es beim RAM mit 48 GB? Und was soll überhaupt damit gemacht werden? Fürs zocken wäre der 7600X3D besser. In Anwendungen liegt Intel vorne...entweder gleich mit dem 265K oder quasi gleich gut, aber deutlich günstiger mit dem 245K.

    ~|__/
    ..o.o.. <--- This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination.

  • Würde dann doch lieber auf 8 Kerne gehen, da ich mittlerweile - gerade bei Hack 'n Slash Games - entweder Twitch offen habe oder YT mit Musik ect.

    Würde auch nicht weniger nehmen.

    Warum gerade der RAM? Wäre mir persönlich zu teuer, bzw ist das vom Preis nur nen paar Euro weg von 64 GiB RAM.

    6000MT/S CL28 ist einfach der Sweetspot aus Preis und Leistung. Ich kann dir aber gern noch einen günstigeren dazupacken, wenn dir die letzten 5% Leistung wurscht sind.

    Warum genau eine mit DRAM? Welchen Vorteil bringt das, bzw welchen Nachteil hat man, wenn man eine SSD ohne DRAM Cache nimmt?

    Bringt dir nur was, wenn du regelmäßig große Datenmengen hin- und herschaufelst.

  • Bringt dir nur was, wenn du regelmäßig große Datenmengen hin- und herschaufelst.

    Die Datentransferraten können auch einbrechen ohne Dramcache umso voller die SSDs werden.

    AMD Ryzen 7600X@65W | ASUS TUF Gaming B650 | 32 GB G.Skill FlareX5 @5200 MT/S | Sapphire Pulse RX 7700 XT | 2 TB Kingston KC3000 SSD | Be Quiet PP12 850W | Fractal Design Pop Air

    RyzA´s kleine Computer-History: hier

    Smartphone: Samsung Galaxy A55 | Konsole: PS4 Slim (Sohnemann) | Audio: Sennheiser HD 400S

  • Wie wäre es beim RAM mit 48 GB?

    So einfach und doch kam es mir nicht in den Sinn. 48 GiB wäre natürlich der Sweetspot.

    Und was soll überhaupt damit gemacht werden? Fürs zocken wäre der 7600X3D besser.

    Hauptsächlich zocken + einige Multimedianwendungen im Hintergrund laufen lassen. Der 9700X ist gesetzt, sofern der 9700F nicht zwischenzeitlich auf dem Markt kommt und preislich deutlich günstiger ist. Intel fällt aufgrund der toten Plattform raus.

    Ich kann dir aber gern noch einen günstigeren dazupacken, wenn dir die letzten 5% Leistung wurscht sind.

    Die sind mir sogar sehr Wurscht. Das erste was ich bei Games mache ist in den Einstellungen herum werkeln, bis es mir passt.

    Bringt dir nur was, wenn du regelmäßig große Datenmengen hin- und herschaufelst.

    Ah ukay, ne das ist bei mir nicht der Fall.

    Solange alle auf ihrer Gesinnung beharren, wird es immer einen Feind geben.
    _________________________________________________

  • Koeter Hm, da geh ich nicht mit. Wäre mir zu viel Geld für RAM und SSD. Weder von ner PCIe 5.0 SSD noch vom CL28er RAM merke ich was. Und persönlich bin ich einfach kein Fan von Asus-Boards...

    In der Tat ist da Luft nach unten, ich schrieb ja (aka so würde ich es für mich machen). Ich hatte auch 5600er CL30 da und hatte definitiv unruhigere Frametimes. PCIe 5.0 bei der SSD ist in der Tat kein Muss, hab ich aber ja auch nicht aufgeführt.

  • Hauptsächlich zocken + einige Multimedianwendungen im Hintergrund laufen lassen. Der 9700X ist gesetzt, sofern der 9700F nicht zwischenzeitlich auf dem Markt kommt und preislich deutlich günstiger ist. Intel fällt aufgrund der toten Plattform raus.

    Hier mal meine Logik:

    Man kauft AM5, um ein Upgrade machen zu können. Da würde ich ja klein (7500F etc) anfangen, damit ich vom Upgrade auch was habe.

    Oder man kauft AM5 um die beste Gaming-CPU zu haben.

    Für mich ist der 9700X (oder auch 7700(X)) weder Fisch noch Fleisch.

    Dennoch natürlich viel Spaß damit ;):thumbup:


    Koeter Stimmt, die 990 Pro ist keine 5.0 SSD - mein Fehler. Trotzdem (unnötig) teuer ^^

    ~|__/
    ..o.o.. <--- This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination.

  • Board nimmst ein ASRock oder MSI. Asus kannst aufgrund der sauschlechten RMA komplett vergessen (hab drei Monate auf ein Board gewartet). Weiters musst bei Asus und Gigabyte sehr aufs Lanesharing (bei B850 und X870) achten. Das haben ASRock und Msi am besten gelöst. Gigabyte hab ich bei AM4 noch gemocht, bei AM5 gibts nur ASRock oder Msi.

    Ob ATX oder mATX ist relativ egal, ein Board muss die Anschlüssse haben die du benötigtst.

    Ram kannst mal einen nehmen mit 6400 MT/s. Wenns nicht läuft gehst zurück auf 6200, oder eben 6000. Die laufen bestimmt. Bei meinem 9800X3D laufen die 6400 MT/s. 6400 MT/s ist ja nicht viel teurer als 6000er.

    64 Gb wozu? Kostet nur unnötig Geld. Ich bring die 32 nicht mal ans Limit.

    Du bist mit deiner Liste auf 700 Euro. Ich mit meiner Liste unten auf 800 Euro, dafür bekommst aber eine Rakete (nur so mal als Vorschlag).

    Aber wir könnens auch billiger machen denn: Ich halt von dem 9700X jetzt nicht unbedingt soviel, da die Cpu nicht wirklich viel schneller ist als der 9600X und der ist auch um 80 Euro günstiger.


    Schau dir mal die Gaming Performance an (blauer Balken):

    CPU-Vergleich im Test: Benchmark-Rangliste mit aktuellen Daten
    Fortsetzung des Artikels „CPU-Test 2025: Benchmark-Rangliste - Leistungsindex für Prozessoren mit Ryzen 9 9950X3D“ – Auf Seite 2: CPU-Tests 2025: Die…
    www.pcgameshardware.de


    Generell mehr Leistung bekommst mit dem Intel 265K, der kostet zwar um 20 Euro mehr als der 9700X, ist aber ein top Allrounder und auch beim Gaming steht der gut da.


    Setup AMD 9800X3D | Wunschlisten Geizhals Deutschland
    Setup AMD 9800X3D | Wunschlisten
    geizhals.de


    Warum nimmst die Crucial SSD nicht mit? Was machst mit dem AM4 System ohne Cpukühler und Netzteil?

    Leute, lest das verdammte Handbuch!

  • Generell mehr Leistung bekommst mit dem Intel 265K, der kostet zwar um 20 Euro mehr als der 9700X, ist aber ein top Allrounder und auch beim Gaming steht der gut da.

    Nur kann man auf den Sockel 1851 später keine CPU mehr upgraden.

    AMD Ryzen 7600X@65W | ASUS TUF Gaming B650 | 32 GB G.Skill FlareX5 @5200 MT/S | Sapphire Pulse RX 7700 XT | 2 TB Kingston KC3000 SSD | Be Quiet PP12 850W | Fractal Design Pop Air

    RyzA´s kleine Computer-History: hier

    Smartphone: Samsung Galaxy A55 | Konsole: PS4 Slim (Sohnemann) | Audio: Sennheiser HD 400S

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!