• Genau, Schulsozialarbeit :) Da mir aber therapeutisches Arbeiten liegt und eine systemische Ausbildung habe, plane ich auf langer Sicht in die Familientherapie zu wechseln.

    Ach schön, mit Fokus auf Jugendliche/ Kinder?

    Ich bin auch meiner Frau vom Herzen dankbar, dass sie mich in der Zeit unterstützt hat. Hatten schon Kind als ich studiert habe.

    Ohne Unterstützung geht es leider nicht. Leider habe ich kein Bafög erhalten(Alter) und das Gehalt (dual) hätte aufgrund der möglichen Stundenanzahl wegen der Alleinerziehenden Tätigkeit(zwei Kleinkinder) nicht gereicht. Man, ich hatte alles schon in der Tasche und dann ging es einfach nicht. Mal schauen, meine Frau ermuntert mich ja schon das jetzt immer noch machen zu können.... Das Leben darf auch nie entspannt werden... :D

    Darf ich fragen, in welchem Bereich ihr beiden tätig seid?

    Meine Frau hat vorher in der Familienhilfe gearbeitet und ich aktuell bei einem großen sozialen Träger Berlin/Brandenburg.

    Grüße

    Leben und leben lassen... :Vulkan:

  • Ach schön, mit Fokus auf Jugendliche/ Kinder?

    Familientherapien haben immer Fokus auf die ganze Familie mit den Bedürfnissen einzelner Mitglieder :)

    Ohne Unterstützung geht es leider nicht. Leider habe ich kein Bafög erhalten(Alter) und das Gehalt (dual) hätte aufgrund der möglichen Stundenanzahl wegen der Alleinerziehenden Tätigkeit(zwei Kleinkinder) nicht gereicht. Man, ich hatte alles schon in der Tasche und dann ging es einfach nicht.

    Schade :(

    Mal schauen, meine Frau ermuntert mich ja schon das jetzt immer noch machen zu können.... Das Leben darf auch nie entspannt werden... :D

    Hehe eine Frau, die dich zur Entwicklung ermuntert, ist definitiv die richtige^^

    Ein Kumpel pflegt immer zu sagen "Wer sagt, ich brauch nichts mehr zu lernen, soll sich am besten gleich in einen Sarg legen und Deckel zu machen"^^

    Meine Frau hat vorher in der Familienhilfe gearbeitet

    Das ist auch sehr intensiv. Könnte ich nicht 😅

    RTX 5090

    RYZEN 7 9800X3D

    ASUS ROG STRIX B650E-F

  • Ach schön, mit Fokus auf Jugendliche/ Kinder?

    Ohne Unterstützung geht es leider nicht. Leider habe ich kein Bafög erhalten(Alter) und das Gehalt (dual) hätte aufgrund der möglichen Stundenanzahl wegen der Alleinerziehenden Tätigkeit(zwei Kleinkinder) nicht gereicht. Man, ich hatte alles schon in der Tasche und dann ging es einfach nicht. Mal schauen, meine Frau ermuntert mich ja schon das jetzt immer noch machen zu können.... Das Leben darf auch nie entspannt werden... :D

    Meine Frau hat vorher in der Familienhilfe gearbeitet und ich aktuell bei einem großen sozialen Träger Berlin/Brandenburg.

    Grüße

    Bist du nicht Grafiker? So steht es zumindest bei PCGH in deinem Profil!8o


    Edit: Jetzt nicht mehr. Aber es stand mal da.

    AMD Ryzen 7600X@65W | ASUS TUF Gaming B650 | 32 GB G.Skill FlareX5 @5200 MT/S | Sapphire Pulse RX 7700 XT | 2 TB Kingston KC3000 SSD | Be Quiet PP12 850W | Fractal Design Pop Air

    RyzA´s kleine Computer-History: hier

    Smartphone: Samsung Galaxy A55 | Konsole: PS4 Slim (Sohnemann) | Audio: Sennheiser HD 400S

    Einmal editiert, zuletzt von RyzA (8. Oktober 2025 um 12:11)

  • Ein Kumpel pflegt immer zu sagen "Wer sagt, ich brauch nichts mehr zu lernen, soll sich am besten gleich in einen Sarg legen und Deckel zu machen"^^

    Man lernt das ganze Leben lang dazu. Ob man will oder nicht.8o

    AMD Ryzen 7600X@65W | ASUS TUF Gaming B650 | 32 GB G.Skill FlareX5 @5200 MT/S | Sapphire Pulse RX 7700 XT | 2 TB Kingston KC3000 SSD | Be Quiet PP12 850W | Fractal Design Pop Air

    RyzA´s kleine Computer-History: hier

    Smartphone: Samsung Galaxy A55 | Konsole: PS4 Slim (Sohnemann) | Audio: Sennheiser HD 400S

  • Wenn ich will, kann ich aber noch mehr lernen ;)

    Das stimmt!:Biggrin:

    AMD Ryzen 7600X@65W | ASUS TUF Gaming B650 | 32 GB G.Skill FlareX5 @5200 MT/S | Sapphire Pulse RX 7700 XT | 2 TB Kingston KC3000 SSD | Be Quiet PP12 850W | Fractal Design Pop Air

    RyzA´s kleine Computer-History: hier

    Smartphone: Samsung Galaxy A55 | Konsole: PS4 Slim (Sohnemann) | Audio: Sennheiser HD 400S

    • Offizieller Beitrag

    Wenn ich will, kann ich aber noch mehr lernen ;)

    Das habe ich mir inzwischen auch abgewöhnt! Früher hatte ich eine Phase, in der ich versucht habe, wirklich alles aufzusaugen. Irgendwann habe ich aber gemerkt, dass das zwar vielleicht viel Breite abdeckt, ich aber eigentlich nur oberflächlich über alles ein bisschen Bescheid wusste. Heute konzentriere ich mich lieber auf das, was ich wirklich gerne lernen möchte, und gehe dort in die Tiefe.

    • Offizieller Beitrag

    Das mach ich im Grunde auch so. Mich interessiert nur so abartig viel... :Ugly:

    Das ist bei mir nicht anders! Aber eben gezielter und mehr in die Tiefe! Z.b. gibt es Themen die mich massiv interessieren aber ich überhaupt kein Geschick hierfür habe. Da muss man dann auch selbst eingestehen, okay das ist wohl nicht mein Part.

  • Das ist bei mir nicht anders! Aber eben gezielter und mehr in die Tiefe! Z.b. gibt es Themen die mich massiv interessieren aber ich überhaupt kein Geschick hierfür habe. Da muss man dann auch selbst eingestehen, okay das ist wohl nicht mein Part.

    Talent haben oder nicht haben macht nen großen Unterschied, ja. Aber nur in der Komfortzone zu verweilen bringt dich ja auch nicht weiter.

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab auch so eine FOMO auf Wissen bezogen. Mich macht der Gedanke traurig, dass mein Leben niemals lang genug sein kann, um alles zu lernen, was mich interessiert.

    Bin ich froh, dass ich dies nicht habe! Ich muss nicht alles wissen und ich muss nicht alles können. Ich finde es daher auch SUPER meinem Nachbarn beim schweißen und löten zuschauen zu können, weil er das einfach kann. Will ich auch, aber habe da 2 linke Hände. Vor 10 Jahren hätte ich mich noch massiv unter Druck gesetzt es lernen zu müssen. Aber heute gehe ich damit um und habe so meine 5-7 Spezialgebiete was ich gut kann und das finde ich auch mehr als ausreichend.

  • Erstaunlich finde ich das wir unser Gehirn "umprogrammieren" können. Wenn wir lernen werden ja neue Verknüpfungen im Gehirn angelegt und die je nach Training und Wiederholungen verstärkt. Unbewusst und bewusst. Beim bewussten lernen haben wir selber die Wahl was wir lernen wollen.

    Ich selbe interessiere mich für viele Themen und lerne gerne dazu. Aber mein Gedächtnis ist im zunehmenden Alter nicht mehr ganz so gut.

    Man lernt übrigens besser und effektiver wenn das Thema einen auch noch interessiert.8):thumbup:

    AMD Ryzen 7600X@65W | ASUS TUF Gaming B650 | 32 GB G.Skill FlareX5 @5200 MT/S | Sapphire Pulse RX 7700 XT | 2 TB Kingston KC3000 SSD | Be Quiet PP12 850W | Fractal Design Pop Air

    RyzA´s kleine Computer-History: hier

    Smartphone: Samsung Galaxy A55 | Konsole: PS4 Slim (Sohnemann) | Audio: Sennheiser HD 400S

  • Erstaunlich finde ich das wir unser Gehirn "umprogrammieren" können. Wenn wir lernen werden ja neue Verknüpfungen im Gehirn angelegt und die je nach Training und Wiederholungen verstärkt. Unbewusst und bewusst. Beim bewussten lernen haben wir selber die Wahl was wir lernen wollen.

    Hat auch seine Schattenseiten, zB Süchte oder chronische Schmerzen.

    Man lernt übrigens besser und effektiver wenn das Thema einen auch noch interessiert.8):thumbup:

    Ach, no shit Sherlock? ^^

  • Hat auch seine Schattenseiten, zB Süchte oder chronische Schmerzen.

    Und Zwangsgedanken.

    AMD Ryzen 7600X@65W | ASUS TUF Gaming B650 | 32 GB G.Skill FlareX5 @5200 MT/S | Sapphire Pulse RX 7700 XT | 2 TB Kingston KC3000 SSD | Be Quiet PP12 850W | Fractal Design Pop Air

    RyzA´s kleine Computer-History: hier

    Smartphone: Samsung Galaxy A55 | Konsole: PS4 Slim (Sohnemann) | Audio: Sennheiser HD 400S

    • Offizieller Beitrag

    Talent haben oder nicht haben macht nen großen Unterschied, ja. Aber nur in der Komfortzone zu verweilen bringt dich ja auch nicht weiter.

    Wer sagt das eigentlich? „Komfortzone“ ist doch ein ziemlich dehnbarer Begriff. Wer bestimmt, was wirklich wichtig ist und was nicht? Die grundlegenden Dinge, die wir brauchen, tragen wir ohnehin in uns das gehört zu unserer Natur. Zu akzeptieren, dass man nicht alles wissen muss, ist einfach ein ganz normales, menschliches Verhalten.

    Und was heißt überhaupt „weiter“? Wohin soll das führen und wozu? Was bringt es mir, chemische Bestandteile in und auswendig zu kennen, wenn ich dafür im Alltag gar keinen Nutzen habe?

    Darum lerne ich das, was mir Freude macht und was ich auch wirklich umsetzen möchte. Nicht, weil ich in irgendein Schema F passen soll oder weil es die Mehrheit so erwartet. Nein, da bin ich raus. Für mich entscheidet mein eigener Verstand, was mich weiterbringt, und das orientiert sich an meinen Zielen und meinem Weg nicht an dem, was andere als „weiter“ definieren.

  • Bin ich froh, dass ich dies nicht habe! Ich muss nicht alles wissen und ich muss nicht alles können. Ich finde es daher auch SUPER meinem Nachbarn beim schweißen und löten zuschauen zu können, weil er das einfach kann. Will ich auch, aber habe da 2 linke Hände. Vor 10 Jahren hätte ich mich noch massiv unter Druck gesetzt es lernen zu müssen. Aber heute gehe ich damit um und habe so meine 5-7 Spezialgebiete was ich gut kann und das finde ich auch mehr als ausreichend.

    Der Mann meiner Cousine ist so unangenehm, der kann einfach alles, das nervt irgendwie schon ein bisschen:ROFL:
    Egal obs Schweißen ist, oder Schreinern, der ist so ein Multitalent, und das einfach als "Büromensch", der Mann hat einfach in allem Talent, echt faszinierend:Yoshi:

    Habe solche Leute immer gehasst in der Schule die nichts tun mussten und trotzdem immer gute Noten hatten^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!