Ăndert nichts an meinen Empfehlungen. Mit dem Ananda hast du mega viel Platz, auch in der Tiefe, mit dem FiiO kannst du deine bestehenden Lieblinge vom Zuspieler loslösen.
Allgemeine Diskussionen rund um das Thema Audio
-
-
Zitat
Geht eher um die Tiefe. Wenn es seitlich auf die Mitte (besonders Antihelix) meinens Ohr leicht drĂŒckt kann ich die Teile keine 20min tragen. Deswegen gehen auch keine On-Ear KH. Weniger der Ohrlappen als mehr die Druckempfindlichkeit direkt auf dem Ohr. Da ist Jeder anders empfindlich.
Kann ich nachvollziehen. Je nach KH empfinde ich das Aufliegen auf dem Ohr als recht unkomfortabel. Deswegen nutze ich z.B. Hifiman KH weil deren ovale Ohrmuscheln riesig und tief sind. Oder zumindest KH mit dicken Velourspolstern, was ich als deutlich angenehmer zu tragen finde als Kunstleder.
-
Klang jetzt am Anfang nicht wie eine Empfehlung sondern nach Frage wegen der OhrmuschelgröĂe.^^ Trotzdem Danke fĂŒr die Links.
HIFIMAN KH kenn ich schon. Okay, mit Zusatzteil kann ich auch die HD 560S dann Mobil machen. Meinte schon wie Cook2211 Beispiel eine All in One Lösung die aber nicht gleich 600,- kostet. Werd jetzt die vorhandenen 3 KH ( HD 560S, QC 35 II und AirPads Pro 2) nicht gleich komplett ersetzen. Hör ja noch viel mit Lautsprecher und nur zum Teil mit KH. Bose werde ich sicher mal ersetzen aber dann halt um 300-400,- wenn was Preis/Leistung zusagt.
-
Geht eher um die Tiefe. Wenn es seitlich auf die Mitte (besonders Antihelix) meinens Ohr leicht drĂŒckt kann ich die Teile keine 20min tragen. Deswegen gehen auch keine On-Ear KH. Weniger der Ohrlappen als mehr die Druckempfindlichkeit direkt auf dem Ohr. Da ist Jeder anders empfindlich.
Meine HD 400S da haben die Ohrpolster am Anfang auch gedrĂŒckt wenn ich sie lĂ€nger auf hatte. Aber mitlerweile hat der Druck nachgelassen.
Was ich gar nicht ab kann sind InEars. Die stören mich richtig.
-
Das war dann aber dem Anpressdruck geschuldet, das ist nochmal was anderes.
-
Das war dann aber dem Anpressdruck geschuldet, das ist nochmal was anderes.
Das ist mir doch egal!

-
Was ich gar nicht ab kann sind InEars. Die stören mich richtig.
Damit habe ich zum GlĂŒck keine Probleme. Denn ohne meine AirPods wĂ€re der Arbeitstag deutlich langweiliger.
-
beyerdynamic DT 270 Pro: Studio-Sound fĂŒr weniger als 100 Euro?Der beyerdynamic DT 270 Pro ist ein neuer Over-Ear-Kopfhörer fĂŒr 99 Euro. Er soll dir Studio-Sound zum gĂŒnstigen Preis anbieten.hifi.de -
GĂŒnstig geht auch hiermit: https://www.thomann.de/de/superlux_hd_660_pro.htm
-
Rotel DX-5 im Test: Edel-Amp fĂŒr Desktop oder WohnzimmerMit dem DX-5 baut Rotel einen besonders vornehmen VollverstĂ€rker im Miniformat. Wir haben getestet, ob er seinen gehobenen Preis wert ist.hifi.de -
Beyerdynamic DT 270 Pro TestDer neue Beyerdynamic DT 270 Pro ist ein kompakter Studiokopfhörer im zweistelligen Eurobereich. Wir haben den DT 270 Pro fĂŒr euch im Test!www.bonedo.de
-
- Offizieller Beitrag
Da stelle ich mir aber die Frage, wenn die den Kopfhörer mit 4 von 5 Punkten bestĂŒcken, wie es dann mit weit teureren GerĂ€ten zu vergleichen ist. Wenn ich lese 4/5 wĂŒrde man als Laie meinen, jooo das ist DER KOPFHĂRER doch ist das wirklich so? Man kritisiert ja den BĂŒgel ist das dann wirklich nur 1 Punkt Abzug wenn es elementar ist? Hmm ich tue mir wirklich schwer mit dem Bericht.
-
Da stelle ich mir aber die Frage, wenn die den Kopfhörer mit 4 von 5 Punkten bestĂŒcken, wie es dann mit weit teureren GerĂ€ten zu vergleichen ist. Wenn ich lese 4/5 wĂŒrde man als Laie meinen, jooo das ist DER KOPFHĂRER doch ist das wirklich so?
Die Bewertungen beziehen sich immer auf die jeweilige GerÀteklasse. Der Kopfhörer zÀhlt zur Einsteigerklasse und erzielt dort 4/5.
-
- Offizieller Beitrag
Die Bewertungen beziehen sich immer auf die jeweilige GerÀteklasse. Der Kopfhörer zÀhlt zur Einsteigerklasse und erzielt dort 4/5.
Danke fĂŒr die AufklĂ€rung! Ich habe zwar Einstiegsmodell gelesen aber ich wusste nicht, dass diese Seite nach Klassen unterscheidet.
-
Neuer Streamer Uni Box S3 von Pro-Ject AudioPro-Ject Audio hat mit der Uni Box S3 einen neuen Streamer im Sortiment.www.hifitest.de
Uni Box S3 â Pro-Ject Audio Systemswww.project-audio.comDas sind ĂŒbrigens auch Ăsterreicher, GagGorilla
-
Neuer Sennheiser-Kopfhörer fĂŒr Betrieb mit und ohne KabelSennheiser hat mit dem HDB 630 einen neuen Kopfhörer vorgestellt.www.hifitest.deHDB 630 | Sennheiser Deutschland
Das scheinen die Nachfolger des Momentum 4 zu sein, oder?
Sennheiser HDB 630: KlangqualitĂ€t als groĂer Fokus
ZitatAls Begleit-App des Sennheiser HDB 630 fungiert Smart Control Plus. Deren umfangreiche Klangoptionen sind uns bereits von anderen Sennheiser-Kopfhörern bekannt. Doch zum 5-Band-Equalizer mit Presets und Gehörtest gesellen sich jetzt auch ein frei einstellbarer, parametrischer Equalizer.
Das wurde ja mal Zeit!
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklĂ€rst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen ĂŒbermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer DatenschutzerklĂ€rung zur VerfĂŒgung gestellt.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklĂ€rst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen ĂŒbermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer DatenschutzerklĂ€rung zur VerfĂŒgung gestellt.
-
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!