Genau solche Kompromisse fahre ich ja auch.
Damals vor Jahren, der Sprung auf 1440p war wirklich enorm. Das habe ich so krass gesehen, kommend von 1080p das ich auf 1440p nie mehr verzichten werde ![]()
Der Sprung von 1440p auf 4k hingegen ist nur nice to have für mich und selbst auf dem TV (2,5m Abstand, 55") zwar sichtbar aber nicht sooooo krass und vor allem nicht in Relation zur Performance und somit Hardware die man braucht.
Deswegen habe ich mir auch wieder ein 1440p Moni mit 165 hz gekauft.
Ist für mich einfach der Sweetspot aus geiler Optik, möglicher High FPS und Hardwarehunger und somit Kosten.
Macht zudem auch extrem Flexibel: Wenn ich es mir erlauben kann spiele ich also gerne auch in 4k oder 1800p, vor allem am 4k TV, wenn das aber nicht drin ist bleibt es halt bei 1440p.
Dazu kommt das ich am TV nur 60 FPS benötige (Da 4k/60hz Panel). Und ich Story Games zumeist am TV mit Controller daddel.
Am Schreibtisch dann eher MP Games mit höheren FPS. Vorzugsweise um die 90-120. Mehr brauch ich aber auch da nicht, da ich von mehr nichts sehe.
Meine persönliche Wahrnehmung ist also 30 -> Ruckelig. 60 -> angenehm flüssig. 90-120 -> Smooth.
Eine Sache die ich aber seit Jahren auch immer wieder aktiv beobachte, besonders im direkt Vergleich, und Technisch eigentlich gar kein Sinn macht und daher die wenigsten glauben: Stabile 60 FPS am TV mit seinen 60HZ Panel wirken flüssiger als 60 FPS am Monitor, der trotz G oder Freesync ja ebenfalls dann mit 60hz läuft. Kein Plan warum aber es ist so
Dafür stuttert alles am 60hz TV über 60 FPS und wird am Monitor um so fluffiger. Was ja wiederum Sinn macht.
Daher zusammengefasst: Am TV reicht mir mit meinen aktuellen TV (LG Oled C7) stabile 60 FPS und benutze ich hauptsächlich für Story Games mit Controller. Am Schreibtisch mit Monitor bevorzuge ich 90-120 FPS für hauptsächlich MP Titel. Und mit den Auflösungen kann ich wunderbar variieren.