Ein Guide für bessere Grafik

1. offizieller Beitrag
  • Hallo :)

    Auf Wunsch bringe ich den Thread von PCGH auch hierhin, die Infos habe ich aktualisiert.

    Ich unterteile das Ganze in 4 Punkten:

    • Bildqualität
    • Post Processing Effekte
    • HDR
    • Sonstiges (Mods,...)


    Ich werde zu Beginn einen kleinen Überblick geben und anschließend meine persönliche Empfehlung.

    Bildqualität

    Beginnen wir bei der Bildqualität, ein unheimlich wichtiger Aspekt für ein gutes visuelles Erlebnis. Die Zeiten wo wir lediglich Auflösung XY auswählten, zudem ein bis zwei AA Lösungen aussuchen durften sind lange vorbei, wir können bzw häufig aus Performancegründen müssen wir aus Upscaling Lösungen wählen um ein ansprechendes Bild mit guter Performance zu erzielen.

    Ein kleiner Überblick über die momentan existierenden Upscaling Lösungen:

    • Nvidia DLSS
    • AMD FSR
    • Intel XeSS
    • Unreal Engines TSR
    • Nvidia NIS
    • AMD RSR

    Ein Überblick über die bestehenden Downsampling Lösungen:

    • Nvidia DLDSR
    • Nvidia DSR
    • AMD Virtual Super Resolution

    Beginnen wir bei der unteren Ebene, Nvidia's NIS und AMD's RSR, das sind zwei Lösungen die auf Treiberebene funktionieren, es sind sogenannte spatiale Upscaler, der Vorteil ist die Kompatibilität bei alten GPU's, daher auch eine ältere GTX 970 kann z.Bsp. NIS nutzen.
    Der Nachteil ist die im Vergleich zu "modernen" Upscaling Verfahren deutlich schlechtere Qualität. Eine Anleitung dazu wie man diese Upscaling Verfahren leicht nutzt findet ihr hier:

    Nvidia:

    Aktivieren der NVIDIA-Bildskalierung
    NVIDIA Image Scaling ist ein treiberbasierter räumlicher Upscaler und Scharfzeichner für GeForce Grafikprozessoren für alle Spiele. Diese Funktion ist sowohl…
    support.nvidia.eu


    AMD:

    https://www.amd.com/de/products/software/adrenalin/radeon-super-resolution.html



    Die modernen Upscaling Verfahren sind allesamt in den Spieleinstellungen vorzufinden, Nvidia Nutzer können momentan verfügbaren Upscaling Verfahren nutzen, AMD und Intel Nutzer können auf FSR und XeSS zugreifen.

    Es gibt bei allen Lösungen folgende Möglichkeiten auszuwählen:

    • Quality
    • Balanced
    • Performance
    • Ultra Performance

    XeSS unterstützt auch einen Ultra Quality Mode.

    Auf Basis der Auflösung beträgt die interne Auflösung auf der zur Zielauflösung skaliert wird wie folgt (bei 16:9 Monitoren bzw Fernsehern):

    Der letzte Punkt ist Downsampling, hier bieten sowohl Nvidia wie auch AMD entsprechende Lösungen auf Treiberbasis an.

    Nvidia bietet neben dem "klassischen" Downsampling auch ein KI basierendes Downsampling Verfahren an welches sich DLDSR nennt.
    DLDSR ist allerdings nur für Grafikkarten ab der Turing Klasse (RTX 2000 und höher) verfügbar.

    Ein guter Überblick welche Vorteile das gegenüber den älteren Downsampling Verfahren bringt seht ihr hier:

    youtube.com/watch?v=c3voyiojWl4&embeds_referring_euri=https%3A%2F%2Fextreme.pcgameshardware.de%2F


    Meine Empfehlung

    Für die maximale Bildqualität hat sich meiner Meinung (das gilt für Nvidia Nutzer mit GPU's ab der RTX 2000) nach die Kombination aus DLDSR und DLSS als fantastisch herausgestellt.
    Das geht wie folgt:

    Aktiviert über den Nvidia Treiber DLDSR:

    Es gibt 2 Modi (1,78x und 2.25x):

    Als Glättung gebt ihr 33% an, das ist meiner Erfahrung nach ideal und entspricht auch der Empfehlung von Digital Foundry.
    Nun könnt ihr diese Auflösung in den ingame Settings auswählen.
    In meinem Fall beträgt meine native Auflösung 3440*1440P, daher 1,78x und 2.25x beträgt 4857*1920P bzw 5160*2160P.

    Achtung:
    Bei manchen Spielen ist es nicht möglich die gedownsampelte Auflösung ingame auszuwählen, hier ist es notwendig zuvor die Desktopauflösung in Windows auf die gewünschte Auflösung zu ändern, dann geht das auch ingame.

    Kombiniert das Ganze ingame mit einem Upscaling Verfahren, ideal ist natürlich DLSS Quality, allerdings könnt ihr aus allen Upscaling Methoden auswählen.
    Hier müsst ihr selber entscheiden welche Framerate für euch noch akzeptabel ist.
    Meiner Erfahrung nach bei einem 1440P Monitor mit 1,78x und 2.25x hat sich sowohl Quality als auch Balanced als sehr gut herausgestellt.
    Wenn ihr einen 4K Monitor oder TV verwendet sieht das natürlich anders aus.

    AMD Nutzer haben ähnliche Möglichkeiten, sie können mittels Virtual Super Resolution Downsampling nutzen, siehe dazu hier:

    https://www.amd.com/en/resources/support-articles/faqs/DH3-010.html


    Zusammenfassung:

    Nvidia User sollten auf eine Kombination von DLDSR und DLSS setzen, AMD Nutzer auf eine Kombination von VRS und FSR/XeSS.


    Post Processing Effekte

    Post Processing Effekte halte ich heute für absolut essentiell für ein visuelles Upgrade.
    Viele Spiele kommen heute z.Bsp. ohne gute oder keiner HDR Unterstützung, habe ein "langweiliges" oder einfach unpassendes Farbspektrum oder es fehlt an Konfigurationsmöglichkeiten ingame um entsprechende Anpassungen vorzunehmen.

    Grundsätzlich sind jegliche Änderungen natürlich zur Gänze subjektiv zu bewerten, ich stelle hier meine eigenen Präferenzen zur Verfügung.

    Die beste Möglichkeit um Post Processing Effekte einzubauen gelingt mittels ReShade, hier hat man tatsächlich eine enorme Fülle an Möglichkeiten um Anpassungen vorzunehmen.
    Der Download über ReShade erfolgt hier:

    Home

    Die Installation gelingt auch sehr einfach:

    Ihr startet das Tool, dann erscheint ein Fenster auf der ihr auf "Browse" klickt und sucht die richtige .exe eures Spieles aus:

    Anschließend müsst ihr die richtige API auswählen, das ist zumeist DX10/11/12, bei sehr alten Spielen ist es DX9, und in manchen Fällen ist es auch Vulkan (z.Bsp. Red Dead Redemption 2 mit Vulkan oder Doom Eternal):

    Im nächsten Schritt könnt ihr aus einer sehr langen Liste die Zusammenstellung vordefinierter Effektpakete auswählen, hier habt ihr eine sehr große Auswahl, ich nutze seit sehr vielen Jahren "SweetFX by Ceelay.dk", das ist auch meine Empfehlung für Jene die ReShade zum ersten mal probieren:

    Das wars! Ihr habt ReShade installiert. Nun müsst ihr es lediglich ingame aktivieren.
    Ingame erscheint nach dem erfolgreichen Einspielen zunächst folgender Hinweis:


    Mit der Taste Pos1 öffnet ihr das ReShade Menü, dort könnt ihr nun sämtliche Effekte auswählen und anpassen!


    Eine zweite Möglichkeit Post Processing Effekte einzufügen geht ohne fremde Tools, für Nvidia User schlicht mittels Nvidia's Freestyle, allerdings geht das nur mit Spielen die Nvidia auch supportet, das ist bei bekannten Spielen durchaus der Fall, bei weniger bekannten oder AA bzw Indie Spielen eher weniger. Das geht wie folgt:

    Ingame könnt ihr mittels der Tastenkombination "Alt+Z" die Einstellungen aufrufen:

    Dort auf Spielfilter klicken und dann habt ihr eine lange Liste an Effekten die ihr auswählen und anpassen könnt:


    Meine Empfehlung

    Ich nutze für fast alle Spiele ReShade, und zwar wie hier zu sehen ist die beiden Effekte HDR und Lumasharpen.


    HDR als Post Processing Effekt ist nicht gleichzusetzen mit echtem HDR, es sorgt aber aus meiner Sicht für mehr Tiefe in der Darstellung.
    Und Lumasharpen ist ein Schärfefilter der seinen Job meiner Meinung nach deutlich besser macht als die meisten Ingameschärfefilter.
    Beide Effekte nutze ich im Defaultmode.

    Wichtig ist dass ihr beim Start des Spieles zunächst die beiden Effekte auswählt und dann erst Anpassungen an Helligkeit oder Farbe ingame vornimmt, den ingame Schärfefilter würde ich beim Nutzen von Lumasharpen immer auf 0 stellen damit es nicht zu einer Überschärfung kommt.

    HDR

    HDR ist in modernen Spielen nicht mehr wegzudenken, glücklicherweise schaffen es die meisten Titel mittlerweile einen guten HDR Support anzubieten, daher sind 3rd Party Tools häufig nicht notwendig.

    Wenn das allerdings nicht der Fall ist (wie z.Bsp. bei Black Myth Wukong) gibt es zwei gute Möglichkeiten das trotzdem hinzubekommen.

    Nvidia User sollten RTX HDR nutzen.
    RTX HDR ermöglicht geniales HDR und ist mittlerweile über die Nvidia App leicht zu konfigurieren (Download: https://www.nvidia.com/de-at/software/nvidia-app/)

    Ihr müsst über die Nvidia App lediglich das gewünschte Spiel hinzufügen und RTX HDR im Menü aktivieren:

    Ingame müsst ihr mit "Alt+Z" die Settings aufrufen, dort klickt ihr auf "Spielfilter", klickt auf die leere Box und klickt dann wieder zurück auf Box 1, in diesem Moment ist RTX HDR aktiv.

    Aus meiner Sicht erzeugt RTX HDR zumeist sogar bessere Ergebnisse als nativ eingebautes HDR.


    Variante Nummer 2 ist HDR mittels dem Tool Special K, das funktioniert auch mit AMD GPU's.
    Download hier: https://www.special-k.info/

    Und ein Tutorial wie ihr HDR via Special K schnell und einfach umsetzt gibt es hier:

    HDR Retrofit
    You will be up and burning your eyes in no time
    wiki.special-k.info


    Das Ergebnis ist auch hier meiner Erfahrung nach zufriedenstellend.


    Sonstiges

    Hier noch einige sonstige Punkte für Jene die weitere Konfigurationen oder Mods ergänzen möchte.

    Auf Nexusmods gibt es die größte Modsammlung für fast alle Spiele:

    Nexus Mods


    Einige standardmäßige Konfigurationen kann ich z.Bsp. für Unreal Engine 5 Spiele empfehlen da sehr viele Spiele via ingame Settings nicht erlauben Effekte bzw "Bildverbesserer" wie Filmgrain oder Chromatic Abberation auszuschalten, das könnt ihr in den Konfigurationssettings machen, welche ihr hier findet:

    Zitat

    C:\Users\*Username*\AppData\Local\*Spielename*\Saved\Config\Windows\GameUserSettings.ini

    folgende Werte am Ende hinzufügen:

    Zitat

    r.FilmGrain=0
    r.NT.Lens.ChromaticAberration.Intensity=0
    r.SceneColorFringeQuality=0


    Angesichts der bereits großen und künftig wohl stark wachsenden Anzahl an bestehenden UE5 Spielen macht es durchaus Sinn diese Konfigurationen im Kopf zu behalten.

    DLSS

    Seit geraumer Zeit bietet Nvidia mittels Nvidia App Tool (https://www.nvidia.com/de-at/software/nvidia-app/) die Möglichkeit ohne externe Tools die DLSS Fassung zu aktualisieren, das geht ganz einfach wie folgt:

    Ihr müsst lediglich auf das rot markierte Element klicken, dort habt ihr die Möglichkeiten zwischen den unterschiedlichen Presets auszuwählen:

    [Blockierte Grafik: https://extreme.pcgameshardware.de/attachments/17…16-png.1502207/]


    Die Presets J und K entsprechen hierbei dem DLSS 4.0 Transformermodell.
    Wobei K das neueste ist.

    Wenn ihr nicht die Nvidia App nutzen wollt könnt ihr mit Hilfe des DLSS Swappers eure DLSS Version aktualisieren:

    DLSS Swapper

    Download:

    GitHub - beeradmoore/dlss-swapper
    Contribute to beeradmoore/dlss-swapper development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Mit dem DLSS Swapper stellt ihr sicher dass eure Spiele immer die neueste DLSS Version nutzen, und somit auch die beste Bildqualität haben.

    Ladet die neueste DLSS Version runter:

    Wählt das Spiel aus und klickt Swap:


    Das wars!

    DLSS 4.0 Transformer Modell für alle Spiele mit DLSS Support

    Mit dem Release von DLSS 4.0 gibt es nun die Möglichkeit sämtliche Spiele auf das neue DLSS Transformermodell upzudaten und somit praktisch ohne Performanceverlust, in manchen Fällen sogar Performancegewinn zusätzlich eine beträchtliche Verbesserung der Bildqualität zu erlangen.

    Das geht wie folgt:

    Zum Einen benötigt ihr die DLSS Files, diese kann man momentan hier downloaden:
    https://www.techpowerup.com/download/nvidia-dlss-dll/

    [https://www.techpowerup.com/download/nvidi…nstruction-dll/

    https://www.techpowerup.com/download/nvidia-dlss-3-frame-generation-dll/

    • nvngx_dlss.dll steht für DLSS Superresolution
    • nvngx_dlssd.dll steht für Ray Reconstruction
    • nvngx_dlssg.dll steht für Frame Generation

    Dann benötigt ihr die neueste Version des Nvidia Profile Inspectors:

    Releases · Orbmu2k/nvidiaProfileInspector
    Contribute to Orbmu2k/nvidiaProfileInspector development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Zusätzlich benötigt ihr dieses xml File um das neue Transformermodell zu aktivieren:

    Nvidia-Profile-Inspector-XML-file/CustomSettingNames.xml at main · Leguama/Nvidia-Profile-Inspector-XML-file
    An xml file to add DLSS presets to Nvidia Profile Inspector - Leguama/Nvidia-Profile-Inspector-XML-file
    github.com

    Extrahiert nun Nvidia Profile Inspector und platziert das XML File (CustomSettingNames) in den gleichen Ordner:

    Nun müsst ihr in eurem Spiel die DLSS Files ersetzen, bei Black Myth Wukong befinden sie sich beispielsweise in "BlackMythWukong\Engine\Plugins\Runtime\Nvidia\DLSS\Binaries\ThirdParty\Win64", aber das ist in jedem Spiel anders, sucht im Spielordner einfach nach "nvngx".

    Nun müsst ihr den Nvidia Profile Inspector öffnen, unter der Nummer 5 findet ihr die Option "DLSS 3.1.1+ FORCE DLSS PRESET letter", dort müsst ihr das Preset "J" aus wählen (welches das neue Transformermodell ist).


    "Apple Changes" klicken und ihr seid fertig, genießt euer Spiel mit dem DLSS 4.0 Transformermodell!

    Zu guter Letzt möchte ich einige Beispielscreenshots von mir zeigen mit obigen Anpassungen, sie nutzen alle die Kombination aus DLDSR und DLSS, ReShade mit den von mir empfohlenen Settings, (RTX) HDR und zumeist Anpassungen in den Konfigurationssettings.

    Silent Hill 2 Remake:


    Star Wars Outlaws:


    Hellblade 2:


    Horizon Forbidden West:


    Stalker 2:

    Bei Fragen gerne melden :)

  • Richtig gute Anleitung!

    Das ist auch der Grund, warum deine Screenshots von den selben Games immer besser aussehen als meine! :^^:

    Diesmal werde ich mich mal wirklich dran setzen und es mal Schritt für Schritt umsetzen :)

    Edit: Muss sagen, dass ich das meiste davon schon nutze. Nur Reshade vermeide ich noch etwas, weil ich es irgendwie hakelig finde.

    Aber anscheinend macht gerade ein gutes Reshade-Preset doch den größten optischen Unterschied aus. Bei Cyberpunk2077 konnte ich damit sogar ein fast schon ultra realistic Look hinbekommen.

    RavionHD bei Nexusmods werden ja auch lauter ReShade Presets zum Downloaden angeboten. Weißt du wie das mit der Vortex App funktioniert?

    Normalerweise setzt Vortex alle Mods automatisch in die richtigen Ordner.

    Bei den ReShades müsste ich dann nur ReShade auf dem Rechner haben und Vortex installiert das neue Preset dafür automatisch in den richtigen Ordner.

    Aber ist es dann automatisch auch aktiv, oder muss ich trotzdem Reshade in Game aufrufen? Weißt du das?

    RTX 5090

    RYZEN 7 9800X3D

    ASUS ROG STRIX B650E-F

    Einmal editiert, zuletzt von AzRaeL (23. August 2025 um 11:35)

  • Richtig gute Anleitung!

    Das ist auch der Grund, warum deine Screenshots von den selben Games immer besser aussehen als meine! :^^:

    Wirklich umgehauen hatte mich Silent Hill2 Remake von ihm. Die Atmosphäre mit seinen Settings sind wirklich unglaublich.

    Diesmal werde ich mich mal wirklich dran setzen und es mal Schritt für Schritt umsetzen :)

    Ich auch und werde es für das Cyberpunk DLC nehmen. Gerade mit HDR erhoffe ich mir eine schöne Änderung vom Bild :)

    Hauptsystem:

    Ryzen 7 9800X3D, ZOTAC RTX5090 32GB Solid, 64GB DDR5-6000, Fractal Design North MESH

    Zweitsystem:

    Ryzen 7 5800X3D, MSI RTX3060 12GB Gaming X, 32GB DDR4-3000, DeepCool CH160 MESH

  • Ich auch und werde es für das Cyberpunk DLC nehmen. Gerade mit HDR erhoffe ich mir eine schöne Änderung vom Bild :)

    Sofern du auf eher realistischen Look stehst, kann ich dir nur sowas empfehlen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hatte die selber installiert und das ist der Wahnsinn, wie nur durch etwas veränderte Lichtverhältnisse ein Look von Photorealismus entstehen kann. Mir gefällt der realistische Look viel besser, da der vanilla Farbraum schon fast comichaft wirkt. Aber natürlich alles Geschmackssache.

    RTX 5090

    RYZEN 7 9800X3D

    ASUS ROG STRIX B650E-F

  • DLSS Teil muss er bald aktualisieren. Neueste Treiber bietet an in den Globalen Einstellungen die DLSS Features für jedes gelistete Game zu nutzen. Muss aber die Nvidia App Beta Features erlauben.


    Wird hier noch mal erklärt:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    -PC: RTX 5070 Ti / Ryzen 5700X / Gigabyte B550I Pro AX/ 32GB DDR4 / 2x 1TB NVMe / Cooler Master NR200 ITX / Mac Mini M4/ LG OLED 55C9/ LG OLED 65C2

    -Konsolen: PS5 Pro, Xbox Series X, Nintendo Switch

  • Richtig gute Anleitung!

    Das ist auch der Grund, warum deine Screenshots von den selben Games immer besser aussehen als meine! :^^:

    Diesmal werde ich mich mal wirklich dran setzen und es mal Schritt für Schritt umsetzen :)

    Edit: Muss sagen, dass ich das meiste davon schon nutze. Nur Reshade vermeide ich noch etwas, weil ich es irgendwie hakelig finde.

    Aber anscheinend macht gerade ein gutes Reshade-Preset doch den größten optischen Unterschied aus. Bei Cyberpunk2077 konnte ich damit sogar ein fast schon ultra realistic Look hinbekommen.

    Ich finde die meisten Spiele haben einen leichten Grauschleier, Reshade sorgt da einfach für das optimale Bild, ist aber natürlich sehr subjektiv.

    RavionHD bei Nexusmods werden ja auch lauter ReShade Presets zum Downloaden angeboten. Weißt du wie das mit der Vortex App funktioniert?

    Normalerweise setzt Vortex alle Mods automatisch in die richtigen Ordner.

    Bei den ReShades müsste ich dann nur ReShade auf dem Rechner haben und Vortex installiert das neue Preset dafür automatisch in den richtigen Ordner.

    Aber ist es dann automatisch auch aktiv, oder muss ich trotzdem Reshade in Game aufrufen? Weißt du das?

    Du kannst die Reshade Presets bei Nexus downloaden und ganz einfach in Dein Spielordner verschieben, Du kannst mit dem POS1 Taste das Reshade Menü aufrufen und theoretisch zwischen unterschiedlichen Presets hin und herswitchen und diese auch anpassen. :)

  • Mich bringt gerade HDR etwas durcheinander. Bzw die Möglichkeiten es einzustellen. Man kann es über die Nvidia App, Windowseinstellungen und In-Game einstellen. Ich weiß gar nicht, für welches ich mich entscheiden soll oder besser gefragt, welches die besten Ergebnisse erzielt?

    RTX 5090

    RYZEN 7 9800X3D

    ASUS ROG STRIX B650E-F

  • Mich bringt gerade HDR etwas durcheinander. Bzw die Möglichkeiten es einzustellen. Man kann es über die Nvidia App, Windowseinstellungen und In-Game einstellen. Ich weiß gar nicht, für welches ich mich entscheiden soll oder besser gefragt, welches die besten Ergebnisse erzielt?

    Ich habe (als ich damit herumgespielt habe, mein Monitor ist aber nur bedingt HDR-fähig), das hier benutzt und das hat eine sichtbare Verbesserung gebracht:

    Windows HDR Calibration – Kostenloser Download und Installation unter Windows | Microsoft Store
    Mit dieser App können Sie Ihre HDR-Anzeige kalibrieren, um sie für HDR-Spiele (einschließlich Auto HDR) und andere HDR-Inhalte auf Ihrem Windows 11-PC zu…
    apps.microsoft.com

    Hab endlich herausgefunden, wo man die Signatur ändern kann! :Daumen_hoch:

  • Mich bringt gerade HDR etwas durcheinander. Bzw die Möglichkeiten es einzustellen. Man kann es über die Nvidia App, Windowseinstellungen und In-Game einstellen. Ich weiß gar nicht, für welches ich mich entscheiden soll oder besser gefragt, welches die besten Ergebnisse erzielt?

    In Spiel geht ja nur wenn Du es vorher in Windows auch aktivierst. Mit "Windows-Taste+Alt+B" kannst es direkt auf dem Desktop über die Game Bar umschalten. Kalibrierung vorher im Windows Profil an den Monitor und TV kann nicht schaden. Machst nur 1x. Musst es aber dennoch im Game dann etwas anpassen wenn die Grundeinstellungen halt abweichen. Nvidia meinst eher Auto-HDR nehme ich an? Ist eher wie Windows Auto-HDR nur dafür gedacht aus SDR Material dann künstlich ein HDR zu machen. Kann bei Games die von Grund auf kein HDR haben ganz nett sein.

    Für richtiges HDR Gaming musst aber halt eben Windows auf HDR umschalten, Game dann starten und das Spiel am Anfang mit den HDR Settingmenü etwas einstellen.

    -PC: RTX 5070 Ti / Ryzen 5700X / Gigabyte B550I Pro AX/ 32GB DDR4 / 2x 1TB NVMe / Cooler Master NR200 ITX / Mac Mini M4/ LG OLED 55C9/ LG OLED 65C2

    -Konsolen: PS5 Pro, Xbox Series X, Nintendo Switch

  • Ich habe (als ich damit herumgespielt habe, mein Monitor ist aber nur bedingt HDR-fähig), das hier benutzt und das hat eine sichtbare Verbesserung gebracht:

    https://apps.microsoft.com/detail/9n7f2sm5d1lr?hl=de-DE&gl=DE

    Habe es gestern auch mal bei mir eingestellt über das Tool. Unterschied ist auch dank OLED Panel teils enorm. Danach wirkte Cyberpunk nochmals hübscher, sodass für Morgen dann auch endlich ReShade bei mir ansteht.

    Hauptsystem:

    Ryzen 7 9800X3D, ZOTAC RTX5090 32GB Solid, 64GB DDR5-6000, Fractal Design North MESH

    Zweitsystem:

    Ryzen 7 5800X3D, MSI RTX3060 12GB Gaming X, 32GB DDR4-3000, DeepCool CH160 MESH

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!