SAMMELTHREAD - Playstation 5 & Playstation 5 Pro

  • Bin sehr gespannt drauf und ob man auch das AI FG erhalten wird.

    Daumen sind gedrückt, dass GTA6 bereits auf FSR4 setzen wird bei der PS5 Pro :)

    Könnte mir durchaus vorstellen, dass FSR4 Einzug finden wird. Rockstar kann sich auch komplett auf das in der Entwicklung konzentrieren/fokussieren. Während sie dann nach dem Konsolenrelease ein Jahr Zeit haben, sich um die PC (DLSS) Version zu kümmern 😎

  • Könnte mir durchaus vorstellen, dass FSR4 Einzug finden wird. Rockstar kann sich auch komplett auf das in der Entwicklung konzentrieren/fokussieren. Während sie dann nach dem Konsolenrelease ein Jahr Zeit haben, sich um die PC (DLSS) Version zu kümmern 😎

    Drück dir die Daumen, dass es nur 1 Jahr dauern wird bis GTA6 auch am PC erscheint. Sehe es noch etwas skeptisch und vermute eher bis zu 2 Jahre. Hoffe aber das ich mich täusche und der PC Release so schnell es geht erfolgt, vorausgesetzt bei guter Optimierung. Würde es nämlich gerne dann auch nochmal am PC spielen inkl. RT und co :Dance:

    Hauptsystem:

    Ryzen 7 9800X3D, ZOTAC RTX5090 32GB Solid, 64GB DDR5-6000, Fractal Design North MESH

    Zweitsystem:

    Ryzen 7 5800X3D, MSI RTX3060 12GB Gaming X, 32GB DDR4-3000, DeepCool CH160 MESH

  • Die neuste Firmware wurde ausgerollt, bei der man jetzt einen Energiesparmodus einstellen kann (für unterstützte Spiele ? 🤔).


    Außerdem hat Sony wohl seine Umsätze bekannt gegeben für das Geschäftsjahr 2024.
    Überraschenderweise lag der Anteil der Gesamteinnahmen aller Plattformen außerhalb der Playstation (also PC & Xbox) bei gerade einmal zwei Pozent (Anteil der Softwareumsätze: 3,8 Prozent) 😳

    Da hätte ich persönlich schon mit etwas mehr gerechnet.

  • damn, der sieht geil aus:love:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
  • Bin mal gespannt ob FSR4 dann nach dem Leak am PC dann auch für die normale Playstation 5 kommt. Nach den Ergebnissen am PC und ganz besonders am Steamdeck, sollte die normale PS5 das locker schaffen.

    Die Unterschiede zwischen FSR3 und FSR4 sind zum Beispiel beim Steamdeck so enorm, dass es für mich einer der größten Verbesserungen seit 10 Jahren ist.

    Hauptsystem:

    Ryzen 7 9800X3D, ZOTAC RTX5090 32GB Solid, 64GB DDR5-6000, Fractal Design North MESH

    Zweitsystem:

    Ryzen 7 5800X3D, MSI RTX3060 12GB Gaming X, 32GB DDR4-3000, DeepCool CH160 MESH

  • Bin mal gespannt ob FSR4 dann nach dem Leak am PC dann auch für die normale Playstation 5 kommt. Nach den Ergebnissen am PC und ganz besonders am Steamdeck, sollte die normale PS5 das locker schaffen.

    Die Unterschiede zwischen FSR3 und FSR4 sind zum Beispiel beim Steamdeck so enorm, dass es für mich einer der größten Verbesserungen seit 10 Jahren ist.

    FSR 4 wird's für die normale PS5 nicht geben, weil diese keine separaten AI Cores dafür hat. Das wird's nur in abgewandelter Form für die Pro geben.

  • FSR 4 wird's für die normale PS5 nicht geben, weil diese keine separaten AI Cores dafür hat. Das wird's nur in abgewandelter Form für die Pro geben.

    Wie man jetzt am PC sieht, benötigt man keine separaten AI Cores für FSR4. Läuft auch auf RDNA2 wunderbar. Gegenüber FSR3 und der identischen internen Auflösung, verliert man zwischen 10-20% an Leistung. Dafür erhält man ein deutlich besseres Bild. Soviel besser, dass man ggü FSR3 auch die interne Auflösung reduzieren kann und somit bei gleicher Leistung mehr Bildqualität erhält.

    Da die Playstation 5 ebenfalls auf RDNA2 basiert, ist es theoretisch kein Problem, dass Sony beim Wechsel von PSSR auf FSR4 dann auch die Playstation 5 mit unterstützen könnte. Natürlich ggü der Pro mit einer schwächeren Rohleistung und mit mehr Verlust bei FSR4 aber dies könnte man dann mit einer verringerten Auflösung entgegen wirken.

    Werde FSR4 am Wochenende selbst auf dem Steamdeck testen aber nach den ganzen ersten Tests im Internet ist das ein riesen Sprung für ältere Karten.

    Natürlich könnte auch Microsoft so aus der Series S nochmal mehr herausholen, bei der X natürlich ebenso. Spätestens wenn das passieren würde, muss Sony nachziehen.

    Hauptsystem:

    Ryzen 7 9800X3D, ZOTAC RTX5090 32GB Solid, 64GB DDR5-6000, Fractal Design North MESH

    Zweitsystem:

    Ryzen 7 5800X3D, MSI RTX3060 12GB Gaming X, 32GB DDR4-3000, DeepCool CH160 MESH

  • Standard PS5 sehe ich auch etwas kritisch. Sieht schon beim Leistungseinbruch mit nachträglichen PSSR Patch dass manche Games dann keine stabilen 60fps mehr halten können. Wenn es jetzt mit bis zu 20% extra Performance kostet durch die Emulation da spezielle Hardwareeinheiten fehlen wird es wohl noch kritischer. Wir sind schon mit FSR2 teile bei 720p im Performance Mode. Wo willst jetzt da mit FSR4 hin? 540p damit man Puffer für das Upscaling hat? Da schafft auch FSR 4 keine gute Qualität mehr für großen UHD TV.

    Auch bei FSR 4 sollte 800-1080p die interne Renderauflösung als Minimum sein.

    Bin mal gespannt was da bei Test dann wirklich bei rum kommt mit schwächerer Hardware. Bleibt letzten Endes nur Kompromiss ohne passende Hardwarebeschleunigung. Entwickler müssen es ja von vornherein bei der Spieleentwicklung berücksichtigen. Gerade auf einer Konsole. Denk mal die meisten Games die jetzt im letzten 1/3 des Lebenszyklus der PS5 kommen sind schon mitten in der Programmierung. Wird kein FSR4 im Hinterkopf bedacht sein. Rechne da also weniger mit Patch für Standard PS5 Version. Gerade wenn die mit TSR, FSR 1 und 2 schon nicht ihr Performanceziel schaffen. MGS *hust* Boderlands 4 *hust*.....

    -PC: RTX 5070 Ti / Ryzen 5700X / Gigabyte B550I Pro AX/ 32GB DDR4 / 2x 1TB NVMe / Cooler Master NR200 ITX / Mac Mini M4/ LG OLED 55C9/ LG OLED 65C2

    -Konsolen: PS5 Pro, Xbox Series X, Nintendo Switch

  • Wo willst jetzt da mit FSR4 hin? 540p damit man Puffer für das Upscaling hat? Da schafft auch FSR 4 keine gute Qualität mehr für großen UHD TV.

    Genau das wäre aber der Punkt. FSR4 mit 540p Berechnung sieht um Welten besser als als 720p mit FSR2/FSR3.

    Auch bei FSR 4 sollte 800-1080p die interne Renderauflösung als Minimum sein.

    Sollte aber man sieht ja die teils schlampige Programmierung bzw. nicht optimierten Engines.

    Tests müssen es natürlich zeigen aber gut möglich, dass FSR4 auf der Pro dann weniger Leistung kostet als PSSR aktuell.

    Bin mal gespannt was da bei Test dann wirklich bei rum kommt mit schwächerer Hardware. Bleibt letzten Endes nur Kompromiss ohne passende Hardwarebeschleunigung. Entwickler müssen es ja von vornherein bei der Spieleentwicklung berücksichtigen. Gerade auf einer Konsole. Denk mal die meisten Games die jetzt im letzten 1/3 des Lebenszyklus der PS5 kommen sind schon mitten in der Programmierung. Wird kein FSR4 im Hinterkopf bedacht sein. Rechne da also weniger mit Patch für Standard PS5 Version. Gerade wenn die mit TSR, FSR 1 und 2 schon nicht ihr Performanceziel schaffen. MGS *hust* Boderlands 4 *hust*.....

    Wenn es einen PSSR oder FSR3 Support für die Games gibt, ist der Wechsel zu FSR4 wohl nicht sehr schwer. Natürlich muss es dennoch getestet und optimiert werden aber für schlechte technische Umsetzungen kann weder eine Konsole was noch das dadurch resultierende katastrophale Upscaling Richtung 720p und darunter.


    Wäre der Stand für 2026 dann folgender, sehe ich FSR4 für die Base PS5 als sehr großes Upgrade:

    • PS5 Pro Fassung wird mit FSR4 intern mit 1080p-1200p berechnet inkl. ein paar mehr Details / RT ggü. Base PS5 für 30/40/60FPS um auf 2160p zu kommen
    • PS5 Base rechnet mit FSR3 bzw. TSR intern mit 800-1080p um ebenfalls auf 30/40/60FPS zu kommen
    • Alternativ FSR4 Support Base PS5: Hier könnte man intern auf 540-800p gehen für eine ähnliche Leistung und würde ein deutlich schöneres Bild erhalten.

    Hauptsystem:

    Ryzen 7 9800X3D, ZOTAC RTX5090 32GB Solid, 64GB DDR5-6000, Fractal Design North MESH

    Zweitsystem:

    Ryzen 7 5800X3D, MSI RTX3060 12GB Gaming X, 32GB DDR4-3000, DeepCool CH160 MESH

  • Genau das wäre aber der Punkt. FSR4 mit 540p Berechnung sieht um Welten besser als als 720p mit FSR2/FSR3.

    Dann zeig mir mal bitte die Beispiele wo 540p per FSR 4 auf 55/65 Zoll TV sehr gut aussieht.

    Netz gibt es 540p per FSR 4 auf 1080p was ja okay ist. Nur kann weder DLSS 4 noch FSR 4 auf 2160 von 540p Wunder bewirken. Einfach dann doch zu wenige Bildinformationen. Sicher mag FSR 4 zumindest in Bewegung dann besser aussehen als FSR 2 mit seiner fisseligen Darstellung.

    Doch zu gering um da gute Ergebnisse zu erzielen.


    Sollte aber man sieht ja die teils schlampige Programmierung bzw. nicht optimierten Engines.

    Tests müssen es natürlich zeigen aber gut möglich, dass FSR4 auf der Pro dann weniger Leistung kostet als PSSR aktuell.

    Rede aber von der Standard PS5 und somit auch Series S/X. Dass ein Umswappen von PSRR auf FSR 4 weniger Problem darstellt sollte klar sein.

    Wenn es einen PSSR oder FSR3 Support für die Games gibt, ist der Wechsel zu FSR4 wohl nicht sehr schwer.

    Dass es auf der Pro klappt stelle ich nicht in Frage. Nur FSR 3 Games gibt es eher selten auf Playstation/Xbox. Im Grunde gibt es glaube ich gar keines (wenn nur 1 oder 2 eher Unbekannte) was nicht nur FSR1 oder FSR 2 nutzt. Aber klar bieten sich dann die ganzen PSSR Games an die es jetzt schon gibt dass dort Patch kommt.

    Wäre der Stand für 2026 dann folgender, sehe ich FSR4 für die Base PS5 als sehr großes Upgrade:

    • PS5 Pro Fassung wird mit FSR4 intern mit 1080p-1200p berechnet inkl. ein paar mehr Details / RT ggü. Base PS5 für 30/40/60FPS um auf 2160p zu kommen
    • PS5 Base rechnet mit FSR3 bzw. TSR intern mit 800-1080p um ebenfalls auf 30/40/60FPS zu kommen
    • Alternativ FSR4 Support Base PS5: Hier könnte man intern auf 540-800p gehen für eine ähnliche Leistung und würde ein deutlich schöneres Bild erhalten.

    Wieder das Optimum was in der Realität halt nicht eintritt. Sonst hätten die Entwickler schon auf der Xbox sie Series S immer auf 1080p/30 abgestimmt und jede Series X Version würde in 1440p-2160p/60 laufen. Wie wir ja die letzten Jahre wissen fangen die bei der Base PS5 an und skalieren dann in letzten Entwicklungsjahr munter rauf und runter auf die anderen Hardwaregruppen. Dann oft mit zu wenig Zeit um es passend zu optimieren.

    Daher gehe ich auch weiter davon aus dass man jetzt keine großen Anpassungen mehr an in Entwicklung befindende Base PS5 Games mehr vornimmt. Sind eh zudem beschäftigt ihre Spiele noch PS4 Port zu geben.

    FSR 4 wird dann vermutlich nur für PS5 Pro und PS6 in Betracht gezogen. Wenn manche Entwickler die Muse haben. Wir bekommen immer noch FSR 1 Games in Zeiten wo FSR 2 und 3 schon längst da sind. Wird sich halt leider alles träger entwickeln als wir es persönlich alle wollen. Wenn schon Engine wie die UE5 fast ganze Konsolengen brauchen um aus der Betaphase zu kommen dann rechne ich eher damit dass FSR 4 Support erst großflächig zur Mitte der PS6 Gen kommt. Nur Sony selber halt vermehrt es zu Anfang einsetzt.

    -PC: RTX 5070 Ti / Ryzen 5700X / Gigabyte B550I Pro AX/ 32GB DDR4 / 2x 1TB NVMe / Cooler Master NR200 ITX / Mac Mini M4/ LG OLED 55C9/ LG OLED 65C2

    -Konsolen: PS5 Pro, Xbox Series X, Nintendo Switch

  • Dann zeig mir mal bitte die Beispiele wo 540p per FSR 4 auf 55/65 Zoll TV sehr gut aussieht.

    Jedes 2D Game :WEG:

    Nein Spaß beiseite ^^ Es geht nicht darum ob ein 540p FSR4 /DLSS4 Game gut am 65Zoll TV aussehen wird sondern das es deutlich besser aussehen wird als wenn man es mit FSR3 berechnen würde.

    Habe mit meiner kleinen RTX3060 per DLSS4 am 4K TV Cyberpunk mit internen 720p gespielt und das sah überraschend gut aus. leicht verschwommen aber dennoch beeindruckend gut. Man darf auch nicht vergessen das die PS5 nicht nur FSR4 Support bekommt sondern FSR4.1

    Netz gibt es 540p per FSR 4 auf 1080p was ja okay ist. Nur kann weder DLSS 4 noch FSR 4 auf 2160 von 540p Wunder bewirken. Einfach dann doch zu wenige Bildinformationen. Sicher mag FSR 4 zumindest in Bewegung dann besser aussehen als FSR 2 mit seiner fisseligen Darstellung.

    Doch zu gering um da gute Ergebnisse zu erzielen.

    Gerade in Bewegung macht FSR4 einen soviel besseren Job als FSR3 oder TSR. Du schreibst ja selbst, dass es leider Spiele gibt auf Konsolen die eher Richtung 720p rechnen. Gerade in diesen Beispielen verwette ich meine RTX5090, dass es mit FSR4 und einer geringeren internen Auflösung viel besser aussehen würde.

    Rede aber von der Standard PS5 und somit auch Series S/X. Dass ein Umswappen von PSRR auf FSR 4 weniger Problem darstellt sollte klar sein.

    Alles genannte betrifft die Xbox Series S & X natürlich genauso. Auch dort wäre es dann möglich FSR4 Vorteile nutzen zu können. Gerade die kleine Series S könnte davon massiv profitieren.

    Dass es auf der Pro klappt stelle ich nicht in Frage. Nur FSR 3 Games gibt es eher selten auf Playstation/Xbox. Im Grunde gibt es glaube ich gar keines (wenn nur 1 oder 2 eher Unbekannte) was nicht nur FSR1 oder FSR 2 nutzt. Aber klar bieten sich dann die ganzen PSSR Games an die es jetzt schon gibt dass dort Patch kommt.

    Bisher ist es ja nur theoretischer Natur aber wenn man wirklich so einen Port auf FSR4 sehen sollte, dann werden es auf den Konsolen sicher hauptsächlich um die neue Games gehen, da man ein altes Metro oder FF16 sicher nicht nochmal anfassen wird.

    Wieder das Optimum was in der Realität halt nicht eintritt. Sonst hätten die Entwickler schon auf der Xbox sie Series S immer auf 1080p/30 abgestimmt und jede Series X Version würde in 1440p-2160p/60 laufen. Wie wir ja die letzten Jahre wissen fangen die bei der Base PS5 an und skalieren dann in letzten Entwicklungsjahr munter rauf und runter auf die anderen Hardwaregruppen. Dann oft mit zu wenig Zeit um es passend zu optimieren.

    Dieser Punkt ist einfach nur traurig zu lesen, was sich die Spieler mittlerweile für 80€ und mehr gefallen lassen müssen...

    Gibt aber doch genug Spiele für die Pro die intern mit 1080p laufen, genau wie bei der Base PS5. Potenzial und Möglichkeiten sind also einige gegeben für die Entwickler, auch ohne FSR4.

    Daher gehe ich auch weiter davon aus dass man jetzt keine großen Anpassungen mehr an in Entwicklung befindende Base PS5 Games mehr vornimmt. Sind eh zudem beschäftigt ihre Spiele noch PS4 Port zu geben.

    FSR 4 wird dann vermutlich nur für PS5 Pro und PS6 in Betracht gezogen. Wenn manche Entwickler die Muse haben. Wir bekommen immer noch FSR 1 Games in Zeiten wo FSR 2 und 3 schon längst da sind. Wird sich halt leider alles träger entwickeln als wir es persönlich alle wollen. Wenn schon Engine wie die UE5 fast ganze Konsolengen brauchen um aus der Betaphase zu kommen dann rechne ich eher damit dass FSR 4 Support erst großflächig zur Mitte der PS6 Gen kommt. Nur Sony selber halt vermehrt es zu Anfang einsetzt.

    Ich glaube auch nicht an einen FSR4 Support für die alte PS5. Wünsche mir aber das es dennoch so kommt, da es technisch wohl gut umzusetzen ist. So könnte man mit der vorhandenen Konsole noch ein paar Jahre extra heraus holen und die Effizienz steigern.

    Will aber nochmal betonen, es geht mir rein um die Theorie. FSR4 hat stand heute auch keinen offiziellen Support am PC für andere Karten außer RDNA4. Nur weil das Internet gerade fleißig testet und experimentiert heißt das nicht, dass es jemals kommt. Immerhin laufen auch nicht alle Games damit problemlos.

    Hauptsystem:

    Ryzen 7 9800X3D, ZOTAC RTX5090 32GB Solid, 64GB DDR5-6000, Fractal Design North MESH

    Zweitsystem:

    Ryzen 7 5800X3D, MSI RTX3060 12GB Gaming X, 32GB DDR4-3000, DeepCool CH160 MESH

  • Gibts denn überhaupt ein Spiel, dass mit 540p gerendert wird auf PS5? :D


    Und wenn ja... wenn es nur ein Spiel ist. Völlig irrelevant. Und die Diskussion ist komisch ;)

    Auch bei FSR 4 sollte 800-1080p die interne Renderauflösung als Minimum sein.

    Wird in den meisten Fällen gegeben sein. Nur so als Beispiel Black Myth Wukong, dass bei dem 60fps !Target! auf 720p fallen KANN. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von z0nk (18. September 2025 um 17:22)

  • Es geht nicht darum ob jetzt schon ein Game in 540p gerendert wird. Sondern dass ein FSR 4 für eine RDNA 2 APU eben 15--20% Leistungsverlust vedeutet. Heißt jedes Game was im Performance Mode schon auf 720p-810p fällt würde bis auf 540p einbrechen wenn man die Performance in etwa halten will.

    Bei AC Shadows kam auch PSSR (für Pro) nachträglich und hat Performence gekostet trotz 810p Rendering. Heißt Standard PS5 müsste noch weiter runter um FSR 4 emuliert zu bekommen. Wukong hat keine "echten" 60fps sondern nutzt doch Framegen.

    War der Kern der Unterhaltung. Eh alles Threorie weil wohl kkein FSR 4 Update für Standard PS5 kommen wird. Behält man der Pro vor.

    -PC: RTX 5070 Ti / Ryzen 5700X / Gigabyte B550I Pro AX/ 32GB DDR4 / 2x 1TB NVMe / Cooler Master NR200 ITX / Mac Mini M4/ LG OLED 55C9/ LG OLED 65C2

    -Konsolen: PS5 Pro, Xbox Series X, Nintendo Switch

  • Neues Video zum muten:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Haben wir mit 360p-720p auf Standard PS5 im Performance Mode einen neuen Rekord geschafft?^^

    -PC: RTX 5070 Ti / Ryzen 5700X / Gigabyte B550I Pro AX/ 32GB DDR4 / 2x 1TB NVMe / Cooler Master NR200 ITX / Mac Mini M4/ LG OLED 55C9/ LG OLED 65C2

    -Konsolen: PS5 Pro, Xbox Series X, Nintendo Switch

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!