• ... der?

    Prozessor: AMD Ryzen 7 5700X | Mainboard: Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming | RAM: 32GB Corsair Vengeance RGB Pro 3600 MHz DIMM

    Graka: Gigabyte RX 6750 XT Aorus Elite | Netzteil: be quiet! Straight Power 10 CM 500 W

    Gehäuse: anidees Al Crystal | Tastatur: Roccat Suora FX | Maus: Corsair M65 RGB Ultra | Headset: HyperX Cloud Alpha wireless

    Festplatten: Samsung SSD 860 EVO 250 GB + Samsung SSD 860 EVO 500 GB + Samsung SSD 860 EVO 1TB + Samsung SSD 990 EVO 2 TB

    • Offizieller Beitrag

    Aber unter unseren Smileys ist das ultra schief lachen nicht zu finden oder?

    Nein! In der Version 6.2 wird es viele neue Smileys geben! Ich würde jetzt ungern noch ein weiteres lachendes smiley einbauen wir haben es eh schon super lustig hier :ROFL:

  • Danke ... er weiß natürlich, das er sich jetzt hauptsächlich um das Tier kümmern muss, da ich nicht ständig dort sein kann ... ist ihm aber anscheinend egal, weil wie sagte er noch heute Abend "Das kann nur für mein Karma gut sein ... ich habe zwei Seelen ein bisschen Freude in ihr Leben gebracht!"

    Das freut mich wirklich sehr für Dich <3.
    So wie Du den Hund beschrieben hattest, habe ich schon auf eine Adoption gewartet/gehofft :thumbup:.

    Aber so ein Happy-End ist natürlich toll, auch besonders für Dich.
    Als ich meine Kira im Tierheim gefunden hatte, wußte ich auch genau das ist mein Traumhund. Ohne Bürgschaft meiner Eltern hätte ich sie auch nicht bekommen, da damals noch voll berufstätig.

    Ich bin meinen Eltern unendlich dankbar damals diesen Traumhund adoptieren zu dürfen. Sie war ca. 4, aber wir hatten über 12 tolle Jahre zusammen.
    (Kira war auch ein Schäferhund-Mischling, Fotos mit Nachbarskatze im Spiel findest Du im Thread).

    Jetzt kannst Du Schröder jederzeit besuchen, mit ihm spazieren gehen usw.

    PS: Ich bin kein Hunde-Trainer! Aber hatte mal einen Collie mit Treppen-Angst in meiner Trainingsgruppe, der war auch schon 5 Jahre alt. Nach Adoption wurde das Thema angegangen und mittlerweile läuft er 2 Stockwerke problemlos.
    Cavaletti könnte auch helfen, es unterstüzt beim Muskelaufbau und hilft damit spürbar bei Hüftdysplasie (eigene Erfahrung). Dadurch das der Hund lernt alle Pfoten einzeln anzuheben, könnte es auch eine gute Unterstützung sein beim Treppenlauf-Training.
    Aber bei starken Ängsten/Panik würde ich immer in Monaten denken und mich über den kleinsten Erfolg mit Schröder zusammen freuen.
    Aber lasst Euren Hund erstmal in Ruhe im neuen Leben ankommen :thumbup:.

    Ryzen 7 5800X3D/ MSI X570 Gaming Plus/ 32 GB G.Skill Trident Z @ DDR4-3600/ Gigabyte RTX 4090 Windforce 24g/ 34" UWQHD (IPS@120Hz) + LG OLED TV 4k@120Hz

    Einmal editiert, zuletzt von Micha0208 (24. Oktober 2025 um 00:51) aus folgendem Grund: Caveletti von hilft, auf unterstüztend herabgesetzt. Heilt leider nicht, aber hilft Hund trotzdem. Genau wie andere pysiotherapeutische Maßnahmen.

  • So kleiner Zwischenbericht:

    Schröder hat sich inzwischen schon ganz gut eingelebt und kommt auch mit der Futterumstellung auf Barf sehr gut zurecht.

    Ich kann auch mit Stolz berichten das er eine Treppe mit zwei Stufen schon erklommen hat ... ich gebe zu die Stufen sind recht niedrig und mehr als zwei Füsse lang, aber hey es ist eine Treppe und da sie auf seinen Gassigang liegt muss er sie erklimmen. ^^

    Die Nächte sagt mein Freund (hab bisher nur zwei Nächte dort verbracht ... seine Couch ist ehrlich nicht mein Ding) sind auch recht ruhig, aber ab und an scheinen ihn Geräusche draußen zu triggern die ihn zum Bellen verleiten.

    Das was wir inzwischen ganz genau wissen ist ... er mag keine Postboten, besonders die die mit ihren E-Bikes klappernd am Vorgarten vorbeiflitzen! ^^

    Auch an meinen Freund hat er sich inzwischen gewöhnt, denn er gibt ihm Hauptsächlich das Futter ich hab mir gedacht das er so schneller akzeptiert wird ... scheint auch so zu sein.

    Micha0208

    Das mit den Caveletti werden wir mal testen ... aber Agility kennt der Hund nicht seh da eher schwarz.

    Prozessor: AMD Ryzen 7 5700X | Mainboard: Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming | RAM: 32GB Corsair Vengeance RGB Pro 3600 MHz DIMM

    Graka: Gigabyte RX 6750 XT Aorus Elite | Netzteil: be quiet! Straight Power 10 CM 500 W

    Gehäuse: anidees Al Crystal | Tastatur: Roccat Suora FX | Maus: Corsair M65 RGB Ultra | Headset: HyperX Cloud Alpha wireless

    Festplatten: Samsung SSD 860 EVO 250 GB + Samsung SSD 860 EVO 500 GB + Samsung SSD 860 EVO 1TB + Samsung SSD 990 EVO 2 TB

  • Jetzt mal was Negatives ... hab mir durch einen Pflanzenkauf (im Topf) leider Mexikanische Bachflohkrebse ins Becken geholt. Hab zwar erst einen erblickt ebend gerade, aber wo einer ist sind mindestens zehn. Das nervt mich gerade extrem, weil diese Viecher ziemlich invasiv sind und meine Junggarnelen auch gerne als Beute verspeisen. Wie ich gerade gelesen habe gehen sie auch an feinfliedrigen Pflanzen (da zählen meine Rottala zu), da sie nicht wie meine erste Plage Planarien mit Bio oder Chemischen Hilfsmitteln aus dem Becken zu bekommen sind, heißt das nun für mich ... entweder mit dieser Plage leben und bei Sichtung rauszukeschern oder das Becken völlig neu einzurichten. Ich könnte so kotzen gerade ... :kotz:

    Prozessor: AMD Ryzen 7 5700X | Mainboard: Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming | RAM: 32GB Corsair Vengeance RGB Pro 3600 MHz DIMM

    Graka: Gigabyte RX 6750 XT Aorus Elite | Netzteil: be quiet! Straight Power 10 CM 500 W

    Gehäuse: anidees Al Crystal | Tastatur: Roccat Suora FX | Maus: Corsair M65 RGB Ultra | Headset: HyperX Cloud Alpha wireless

    Festplatten: Samsung SSD 860 EVO 250 GB + Samsung SSD 860 EVO 500 GB + Samsung SSD 860 EVO 1TB + Samsung SSD 990 EVO 2 TB

  • Das mit den Caveletti werden wir mal testen ... aber Agility kennt der Hund nicht seh da eher schwarz.

    Agility ist für mich was ganz anderes.
    Beim Cavaletti geht es wirklich um langsames, kontrolliertes bewegen.
    Du führst den Hund ja über die Stangen (anfangs ganz niedrig, oder einfach auf den Boden legen), das ist mit Leckerchen für kaum einen Hund besonders schwierig.
    Mit einer Ausnahme: Der Hund muss lernen, dass er nicht über die Stangen springen soll, sondern mit jedem Pfötchen einzeln rübersteigen.
    Erfordert etwas Geduld, lernen aber ältere Hunde meist leichter. Die Junghunde wollen noch viel mehr springen...

    Hier mal ein Video, welches den Sinn von Cavaletti gut zeigt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Später nimmt man dann mehr Stangen und kann für den Hund mehr Abwechslung reinbringen.
    Wenn der Hund eine Stange beherrscht, sollte man darauf achten, immer nur noch eine gerade Anzahl von Stangen zu benutzen!
    So werden alle Beine gleichmässig belastet. Also nach einer Stange dann 2, 4, 6 usw. . Am Anfang ist das für einen Hund echt antrengend, vor allem die Konzentration auf die Hinterbeine.
    Da die Höhe und der Abstand der Stangen aber je nach Hund individuell eingestellt werden müssen, würdest Du im Idealfall einen Cavaletti-Kurs in einer Hundeschule oder einem Hundeverein machen.
    Da lernt man dann auch zusätzliche Übungen um den Hund vorher aufzuwärmen und andere physiotherapeutische Übungen die z.B. bei Hüftdysplasie unterstützen :thumbup:.

    Ryzen 7 5800X3D/ MSI X570 Gaming Plus/ 32 GB G.Skill Trident Z @ DDR4-3600/ Gigabyte RTX 4090 Windforce 24g/ 34" UWQHD (IPS@120Hz) + LG OLED TV 4k@120Hz

  • Koeter Genau Ein Shiba Inu, welcher auf den Namen "Nanouk" hört (meistens jedenfalls 😅)

    Hellhammer wir sind in der Nähe von Ellmau / Kufstein. Nennt sich Hopfgarten-Markt und ist wirklich schön :)

    Hauptsystem:

    Ryzen 7 9800X3D, ZOTAC RTX5090 32GB Solid, 64GB DDR5-6000, Fractal Design North MESH

    Zweitsystem:

    Ryzen 7 5800X3D, MSI RTX3060 12GB Gaming X, 32GB DDR4-3000, DeepCool CH160 MESH

  • Agility ist für mich was ganz anderes.
    Beim Cavaletti geht es wirklich um langsames, kontrolliertes bewegen.

    Ich kannte das halt nur vom Agility ... der Hund meiner Ex-Freundin ein Bardino Majorero Canario war sehr affin in der Sache und dort (zumindest bei der Hundeschule) würde die Cavaletti als Hürde benutzt für einen Lauf Kurs.

    Mit einer Ausnahme: Der Hund muss lernen, dass er nicht über die Stangen springen soll, sondern mit jedem Pfötchen einzeln rübersteigen.
    Erfordert etwas Geduld, lernen aber ältere Hunde meist leichter. Die Junghunde wollen noch viel mehr springen...

    Schröder ist zwar schon etwas älter, aber er denkt er sei noch Welpe ... kommt mir zumindest in manchen Situationen so vor. :Facepalm:

    Er hat vielleicht auch ADS ... er lässt sich sogar mitten im Ballspiel von einem Schmetterling ablenken ... uncool für Sachen die auch bei mir Geduld fordern. :Biggrin:

    Da die Höhe und der Abstand der Stangen aber je nach Hund individuell eingestellt werden müssen, würdest Du im Idealfall einen Cavaletti-Kurs in einer Hundeschule oder einem Hundeverein machen.

    Da lernt man dann auch zusätzliche Übungen um den Hund vorher aufzuwärmen und andere physiotherapeutische Übungen die z.B. bei Hüftdysplasie unterstützen :thumbup:.

    Ich werd mal schauen ob hier in Oldenburg eine Ortsgruppe des Schaferhundvereins gibt die sowas anbieten.

    Prozessor: AMD Ryzen 7 5700X | Mainboard: Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming | RAM: 32GB Corsair Vengeance RGB Pro 3600 MHz DIMM

    Graka: Gigabyte RX 6750 XT Aorus Elite | Netzteil: be quiet! Straight Power 10 CM 500 W

    Gehäuse: anidees Al Crystal | Tastatur: Roccat Suora FX | Maus: Corsair M65 RGB Ultra | Headset: HyperX Cloud Alpha wireless

    Festplatten: Samsung SSD 860 EVO 250 GB + Samsung SSD 860 EVO 500 GB + Samsung SSD 860 EVO 1TB + Samsung SSD 990 EVO 2 TB

  • Unseren Wellensittich Diego (7 Jahre alt) geht es jetzt übrigens wieder deutlich besser.

    Er hatte ja Antibiotika bekommen und noch ein Mittel für eine gesunde Darmflora.

    Zusätzlich war er noch geschwächt von der Mauser. Und hatte viel geschlafen.

    Aber die hat er jetzt auch hinter sich.:love:

    AMD Ryzen 7600X@65W | ASUS TUF Gaming B650 | 32 GB G.Skill FlareX5 @5200 MT/S | Sapphire Pulse RX 7700 XT | 2 TB Kingston KC3000 SSD | Be Quiet PP12 850W | Fractal Design Pop Air

    RyzA´s kleine Computer-History: hier

    Smartphone: Samsung Galaxy A55 | Konsole: PS4 Slim (Sohnemann) | Audio: Sennheiser HD 400S

  • Dann hoffe ich für den kleinen Diego, dass er jetzt wieder eine geile Zeit haben wird! :applaus:

    Danke. Das hoffen wir auch!:love:

    AMD Ryzen 7600X@65W | ASUS TUF Gaming B650 | 32 GB G.Skill FlareX5 @5200 MT/S | Sapphire Pulse RX 7700 XT | 2 TB Kingston KC3000 SSD | Be Quiet PP12 850W | Fractal Design Pop Air

    RyzA´s kleine Computer-History: hier

    Smartphone: Samsung Galaxy A55 | Konsole: PS4 Slim (Sohnemann) | Audio: Sennheiser HD 400S

  • Thema heute: Technik im Aquarium

    Ich bin mit meinem Aquarium ja (wie schon erwähnt) mit voller Inbrunst in die Technikecke gelaufen ... soll heißen alles was irgendwie geht und mir noch sinnvoll erscheint wird verbaut. Das treibt natürlich die Anschaffungskosten enorm in die Höhe, aber Hobbys und Geld stehen ja sowieso irgendwie nicht in einem erklärbaren Verhältnis ... das kennt ja hier eh jeder. :Biggrin:

    Dazu gehört bei mir eine automatische per App gesteuerte Dosieranlage, da ich täglich Dünge und ich keine Lust habe immer mit einer 5 ml Spritze sämtliche Mittel einzeln abzumessen ... klingt jetzt sehr phlegmatisch, ist es auch, aber hey es ist Technik! ^^

    Licht ... na klar wird benötigt man will ja auch schicke Pflanzen haben. Nun ich komme noch aus der Zeit, als man Neonröhren mit Zeitschaltuhr benutzt hat, Pflanzen die langsam wachsen und so auch nicht besondere Anforderungen an das Licht gesetzt haben ... entsprechen sah die Beleuchtung früher also auch nicht so schick aus.

    So ein Aquarium wollte ich aber nicht mehr und habe mich entschlossen WRGB ist der neuste Shit, das muss ich haben ... per App gesteuert ... Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Lichtfarbe, Lichthelligkeit und sogar künstliche Gewitter und Wolkenverdunklung sind machbar ... warum auch immer, aber hey Technik. ^^

    Damit man nicht, wenn man ins Becken schaut, seine Wanddeko durchs Wasser sieht wurde immer eine schwarze oder weiße lichtundurchlässige Klebefolie verwendet ... fand ich früher auch schon semi, also was gibt es da inzwischen beleuchtete Rückwände mit Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Lichtstärke, Nachtlicht ... natürlich nicht per App gesteuert, sondern mit einem extra zu erwerbenden Modul, aber hey Technik ... hatte ich doch schon erwähnt .. oder? :Biggrin:

    Nun ... alles funktionierte nach einem ewigen Einlesen in die viel zu klein gedruckten Anleitungen wie diese Geräte denn einzustellen sind etwa ein halbes Jahr recht zuverlässig ... ich war so stolz auch meine Anschaffungen!

    Doch ich wusste nicht das es einen Feind der Technik gibt ... macht sie doch alles so perfekt und erleichtert einem das Leben nicht wahr ... NEIN!

    Der Feind heißt Zeitumstellung am Wochenende ... ich hab am nächsten Tag erfahren, das die App zu blöde ist die im Smartphone per Ferne des Zeitsenders Braunschweig angezeigte Zeit auch den verbauten Geräten mitzuteilen ... wie konnte ich nur damit rechnen das das auch so simpel funktioniert ... ich Idiot! :Ugly:

    Zum Glück war diese Problem durch einen Neustart der App recht einfach zu lösen ... ich war wieder glücklich. :Dance:

    Da geht das bestimmt mit diesem Modul des Backlights auch ... wie bei bei meiner Küchenuhr ... einfach mal per Tastenkombi die neue Uhrzeit einstellen.

    Schnell mal die Anleitung dafür herausgekramt und was muss ich da lesen ... Zeitumstellung verlangt eine neue komplette Einrichtug sämtlicher Zusatzfunktionen! :Hammer:

    Gibt es eine Moral aus dieser Geschichte? Na sicher und sie lautet eine Technik ist nur gut wenn du einen Programmierer hast der weiß was er da macht! :Biggrin:

    Prozessor: AMD Ryzen 7 5700X | Mainboard: Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming | RAM: 32GB Corsair Vengeance RGB Pro 3600 MHz DIMM

    Graka: Gigabyte RX 6750 XT Aorus Elite | Netzteil: be quiet! Straight Power 10 CM 500 W

    Gehäuse: anidees Al Crystal | Tastatur: Roccat Suora FX | Maus: Corsair M65 RGB Ultra | Headset: HyperX Cloud Alpha wireless

    Festplatten: Samsung SSD 860 EVO 250 GB + Samsung SSD 860 EVO 500 GB + Samsung SSD 860 EVO 1TB + Samsung SSD 990 EVO 2 TB

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!