SAMMELTHREAD - Playstation 6

1. offizieller Beitrag
  • SAMMELTHREAD - Playstation 6

    Mittlerweile gibt es immer mehr Gerüchte um die angeblich in 2028/2029 erscheinende Playstation 6 inkl. ersten Infos.

    Ein passender Zeitpunkt also um hier neue Gerüchte, Leaks und Infos zu sammeln.


    Gerüchte zur Hardware:

    Playstation 6

    • CPU - 11-12x Zen 6(c) Cores
    • GPU - bis zu 60 TFLOPs (80 CUs mit 3,00GHz+) Custom RDNA5 / URDNA
    • Speicher - 24-32GB GDDR7 (256-384 Bit Interface)
    • Speicherbandbreite - ~ 800-1000GB/s
    • Interne Festplatte - Unbekannt
    • Laufwerk - Unbekannt


    Erscheinungsdatum:

    Playstation 6 - Ende 2027 - Ende 2029


    Preis:

    Playstation 6 - 999,99$


    Links zu Gerüchten & Leaks:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    PS6-Leak: Mehr Speicher, stärkere APU - AMD-Chip "Magnus" aufgetaucht
    Wird die PS6 ein echter Gamechanger? Ein Leak liefert Details zur APU „Magnus“, mehr Speicher und einer überraschenden CPU-Konfiguration.
    www.pcgameshardware.de
    RDNA 5 alias UDNA: Erste handfeste Informationen zu Navi 5X
    Aus sehr verlässlicher Quelle kommen die ersten handfesten Informationen zu den nächsten Radeon auf Basis von RDNA 5 alias UDNA und den Navi-5X-GPUs.
    www.pcgameshardware.de
    Hardware-Experten geben Einschätzung zur PS6 und die Community ist nicht gerade begeistert
    24 oder 32 GByte - wie viel Arbeitsspeicher sollte die PlayStation 6 haben? Die Digital Foundry gibt eine Einschätzung ab, die die Community in zwei...
    www.gamestar.de

    Hauptsystem:

    Ryzen 7 9800X3D, ZOTAC RTX5090 32GB Solid, 64GB DDR5-6000, Fractal Design North MESH

    Zweitsystem:

    Ryzen 7 5800X3D, MSI RTX3060 12GB Gaming X, 32GB DDR4-3000, DeepCool CH160 MESH

    2 Mal editiert, zuletzt von Blackout (13. Oktober 2025 um 12:01)

    • Offizieller Beitrag

    Ende 2027 bis 2029! Wenn es nach meinen innerlichen Nerd geht, würde ich sie gerne schon 2027 haben aber 2029 noch etwas Zeit mit der Pro zu verbringen, hat auch seinen Charme. Ich bin wirklich gespannt, was die nächste Gen bringen wird und ob diese uns jetzt mehr wieder begeistern wird.

    • Offizieller Beitrag

    Also ich würde mich auch sehr freuen, wenn die PS6 so 599€ kosten würde, aber nach der Pro und deren Preisgestaltung, bin ich da etwas sagen wir mal so vorsichtig optimistisch Dance

    Edit: Finde aber das Bild vom Blackout sehr gut, das wirkt so als wäre da auch ein Staubsauger Roboter integriert und so geht alles in einem! Das Zimmer saugen lassen, während man spielt ^

  • Eine spannende Frage, die sich mir stellt, ist, wie Sony die künstliche Intelligenz in die Playstation 6 integrieren könnte. Mit den Fortschritten in der KI-Technologie wäre es vorstellbar, dass die PS6 nicht nur verbesserte Grafiken liefert, sondern auch über ein System verfügt, das Spielverhalten analysiert und daraufhin maßgeschneiderte Spielerlebnisse anbietet. Dies könnte von dynamischen Schwierigkeitsgradanpassungen bis hin zu personalisierten In-Game-Empfehlungen reichen. Zudem könnte man sich eine noch tiefere Integration von VR und AR vorstellen, die mithilfe von KI zu noch immersiveren Spielerfahrungen führt.

    Ich bin Brotaufstrich. Ich verteil mein Wissen dünn, aber überall.

    • Offizieller Beitrag

    Das wäre bei mir gefährlich, denn die KI würde bei meinem Spielstil Mega überfordert sein und mehr als Easy geht nicht mehr^^ Aber ja so ein Ansatz wäre nicht so verkehrt wenn ich schon das 5x sterbe das es ohne umstellen eine Spur leichter wird.

  • Neue Leaks / Gerüchte :

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zentrale Punkte:
    • Veröffentlichung: Geplant ist ein Launch Ende 2027 oder Anfang 2028, im Rahmen von Sonys typischen 7-Jahres-Zyklen.
    • Hardware-Spezifikationen PS6:
      • CPU: 8 Kerne mit Zen 6 oder neuer.
      • GPU: 40–48 RDNA 5 Compute Units bei ~3 GHz. Trotz weniger CUs als PS5 Pro wird durch Architekturverbesserungen (RDNA 5) deutlich mehr Leistung erzielt.
      • Performance: ~3x so stark wie PS5 in Rasterisierung, 6–10x schneller in Raytracing.
      • RAM: GDDR7 mit 160–192 Bit Speicherbus.
      • Leistungsaufnahme: Zielwert 160 W, niedriger als PS5.
      • Preisstrategie: Ziel ist eine preislich massenmarkttaugliche Konsole (~499 USD), nicht ein Premiumgerät über 700 USD.
    • Handheld „Canis“:
      • CPU/GPU: 4 Zen 6C Kerne, 12–20 RDNA 5 CUs, 128 Bit LPDDR5X-RAM.
      • Leistung: Ca. halbe PS5-Leistung in Raster, höher in Raytracing.
      • Features: USB-C mit Video-Out, Touchscreen, haptisches Feedback, M.2-Slot, microSD.
      • Positionierung: Konkurrenz zu Nintendo Switch 2 und tragbarem PC-Gaming (z. B. ROG Ally).
    • RDNA 5 Verbesserungen:
      • IPC-Steigerung von 5–10 % pro CU gegenüber RDNA 4, deutlich effizienter und besser skalierbar.
      • Raytracing-Leistung stark verbessert.
    • Strategie:
      • Fokus auf massentaugliche Preise und Leistungsniveau, das 4K120-Hz-TVs mit Raytracing optimal nutzt.
      • Handheld und mögliche günstigere „S“-Version sollen auch PS4-Nutzer zum Upgrade bewegen.
    • Abwärtskompatibilität: PS6 und Handheld sollen PS4- und PS5-Spiele unterstützen (PS3 nicht). Neue API erleichtert flexible Performance-Skalierung.
    • Zielsetzung: Keine „Specs-Schlacht“, sondern Preis-Leistungs-Fokus, um mehr Marktanteile zu gewinnen.

    (╯°□°)╯︵ ┻━┻

    • Offizieller Beitrag

    (PS3 nicht).

    Schade, dass war meine große Hoffnung aber es ist ja noch nichts in Stein gemeißelt!

    Leistungsaufnahme: Zielwert 160 W, niedriger als PS5.

    Auch dies wäre absolut der HAMMER!

    Preisstrategie: Ziel ist eine preislich massenmarkttaugliche Konsole (~499 USD), nicht ein Premiumgerät über 700 USD.

    Das glaube ich erst wenn ich es sehe :D

    Handheld „Canis“:

    CPU/GPU: 4 Zen 6C Kerne, 12–20 RDNA 5 CUs, 128 Bit LPDDR5X-RAM.
    Leistung: Ca. halbe PS5-Leistung in Raster, höher in Raytracing.
    Features: USB-C mit Video-Out, Touchscreen, haptisches Feedback, M.2-Slot, microSD.
    Positionierung: Konkurrenz zu Nintendo Switch 2 und tragbarem PC-Gaming (z. B. ROG Ally).

    Bitte bitte am besten Morgen! Ich würde das sowas von feiern! Ich glaube uns steht wirklich eine gute Zeit bevor!

    • Veröffentlichung: Geplant ist ein Launch Ende 2027 oder Anfang 2028, im Rahmen von Sonys typischen 7-Jahres-Zyklen.
    • Hardware-Spezifikationen PS6:
      • CPU: 8 Kerne mit Zen 6 oder neuer.
      • GPU: 40–48 RDNA 5 Compute Units bei ~3 GHz. Trotz weniger CUs als PS5 Pro wird durch Architekturverbesserungen (RDNA 5) deutlich mehr Leistung erzielt.
      • Performance: ~3x so stark wie PS5 in Rasterisierung, 6–10x schneller in Raytracing.
      • RAM: GDDR7 mit 160–192 Bit Speicherbus.
      • Leistungsaufnahme: Zielwert 160 W, niedriger als PS5.
      • Preisstrategie: Ziel ist eine preislich massenmarkttaugliche Konsole (~499 USD), nicht ein Premiumgerät über 700 USD.


    Puh das klingt ehrlich gesagt ganz schön langweilig. Schaut man sich die Leaks von RDNA5 an dann wäre die PS6 im PC Einsteigersegment angesiedelt und kaum schneller als eine PS5 Pro.

    • Handheld „Canis“:
      • CPU/GPU: 4 Zen 6C Kerne, 12–20 RDNA 5 CUs, 128 Bit LPDDR5X-RAM.
      • Leistung: Ca. halbe PS5-Leistung in Raster, höher in Raytracing.
      • Features: USB-C mit Video-Out, Touchscreen, haptisches Feedback, M.2-Slot, microSD.
      • Positionierung: Konkurrenz zu Nintendo Switch 2 und tragbarem PC-Gaming (z. B. ROG Ally).


    Mach in meinen Augen keinen Sinn, da LPDDR5X in 2027/2028 bereits dank Zen6 und LPDDR6 abgelöst wird. Dazu nur 4 Kerne würde die eigene Kompatibilität in der PS Familie behindern.

    Hauptsystem:

    Ryzen 7 9800X3D, ZOTAC RTX5090 32GB Solid, 64GB DDR5-6000, Fractal Design North MESH

    Zweitsystem:

    Ryzen 7 5800X3D, MSI RTX3060 12GB Gaming X, 32GB DDR4-3000, DeepCool CH160 MESH

  • Ich komme irgendwie immer noch nicht drauf klar, dass die PS5 Gen sich dem Ende zu neigt, bevor sie überhaupt richtig anfangen konnte. Was für eine katastrophale Gen...

    Kann es auch nicht richtig glauben. Gefühlt geht es jetzt langsam los mit den richtigen "Next Gen" Games aka Death Stranding 2 oder ein GTA6.

    Ich sehe auch ehrlich gesagt bei der PS5, PS5 Pro und Xbox Series X keine Notwendigkeit für eine überhastete neue Generation. Alle meckern über die Hardware darin in 2025 aber ganz ehrlich, RDNA2 und Zen2 sind doch noch dicke ausreichend mit den Leistungsinhalten. Bis auf Raytracing können die Konsolen alles wichtige. Anstatt immer auf FSR1 oder FSR2 zu setzen, sollten sie ma XeSS2 verwenden. Das würde viel besser aussehen bei internen 1080p zu 2160p. FSR4.1 kommt ja dann 2026 auf die PS5 Pro für maximale Bildqualität im Konsolenbereich.

    Hauptsystem:

    Ryzen 7 9800X3D, ZOTAC RTX5090 32GB Solid, 64GB DDR5-6000, Fractal Design North MESH

    Zweitsystem:

    Ryzen 7 5800X3D, MSI RTX3060 12GB Gaming X, 32GB DDR4-3000, DeepCool CH160 MESH

  • Ich sehe auch ehrlich gesagt bei der PS5, PS5 Pro und Xbox Series X keine Notwendigkeit für eine überhastete neue Generation. Alle meckern über die Hardware darin in 2025 aber ganz ehrlich, RDNA2 und Zen2 sind doch noch dicke ausreichend mit den Leistungsinhalten.


    Ich habe mir Vergleiche zwischen der Base PS5 und der Pro zu Death Stranding 2 angesehen und die Unterschiede muss man echt mit der Lupe suchen.
    M.M.n. haben selbst die Base Konsolen (Series S ausgenommen) wirklich noch genug Potential, welches bisher noch nicht richtig ausgeschöpft wurde.

    Ich hoffe auf noch eine handvoll Banger bis zum Ende der Gen.
    Und ich glaube, ich werde die nächste Gen erstmal ruhig angehen lassen, abwarten und nicht direkt kaufen. So wie es aussieht, wird das eh kein Sprung und so wie Sony die PS4 in dieser Gen noch durchgeschliffen hat, wird mir als PS5 Nutzer auch erstmal wenig entgehen.

    (╯°□°)╯︵ ┻━┻

  • Ich habe mir Vergleiche zwischen der Base PS5 und der Pro zu Death Stranding 2 angesehen und die Unterschiede muss man echt mit der Lupe suchen.
    M.M.n. haben selbst die Base Konsolen (Series S ausgenommen) wirklich noch genug Potential, welches bisher noch nicht richtig ausgeschöpft wurde.

    Ich hoffe auf noch eine handvoll Banger bis zum Ende der Gen.
    Und ich glaube, ich werde die nächste Gen erstmal ruhig angehen lassen, abwarten und nicht direkt kaufen. So wie es aussieht, wird das eh kein Sprung und so wie Sony die PS4 in dieser Gen noch durchgeschliffen hat, wird mir als PS5 Nutzer auch erstmal wenig entgehen.


    Wenn man sich mal die Generationen genauer anschaut müsste die PS6 folgende Daten haben bei einem Preis von 500-650$:

    AMD SoC:

    • 8 Core Zen6 @ 4,5-5,0Ghz
    • 4608 Shader RDNA5 @ 3Ghz (55TF)
    • 256Bit Interface mit 24GB GDDR7 (800-1.000GB/s)
    • vielleicht noch 3GB LPDDR5/6 für das OS

    Beim Speicher würde ich keine Änderung zur PS5 Generation erwarten

    Damit wäre die PS6 in Games mit Raytracing Inhalten, was immer mehr zum Standard werden dürfte, gute 10x so schnell wie die bisherige PS5 Base und wohl immer noch mehr als 3x so schnell wie die aktuelle PS5 Pro. Der verfügbare Speicher für Games würde sich damit wieder grob verdoppeln (13GB zu 24GB) und auch die CPU Leistung dürfte sich mehr als verdoppeln.


    Davon abgeleitet könnte man unter dem gleichen Fundament eine tolle Playstation Portable skalieren mit:


    AMD Soc:

    • 8 Core Zen6c @ 3-3,5Ghz
    • 1536 Shader RDNA5 @ 1,6Ghz (10TF)
    • 128Bit Interface mit 16-24GB LPDDR6 (200-250GB/s)
    • fest verlötetet SSD Speicher mit ähnlichen Leistungswerten wie die PS5/PS6

    Dank FSR4 oder vielleicht auch schon FSR5 wäre die interne Renderauflösung bei max 540p um das 1080p zu befeuern. So stelle ich mir zudem auch das nächste Steamdeck vor.

    Hauptsystem:

    Ryzen 7 9800X3D, ZOTAC RTX5090 32GB Solid, 64GB DDR5-6000, Fractal Design North MESH

    Zweitsystem:

    Ryzen 7 5800X3D, MSI RTX3060 12GB Gaming X, 32GB DDR4-3000, DeepCool CH160 MESH

  • Also ich würde mich auch sehr freuen, wenn die PS6 so 599€ kosten würde, aber nach der Pro und deren Preisgestaltung, bin ich da etwas sagen wir mal so vorsichtig optimistisch Dance

    Edit: Finde aber das Bild vom Blackout sehr gut, das wirkt so als wäre da auch ein Staubsauger Roboter integriert und so geht alles in einem! Das Zimmer saugen lassen, während man spielt ^

    Ja mal sehen. Ich bin der Meinung, Sony kann es sich eigentlich nicht zum Start einer neuen Generation erlauben, diese NICHT zu subventionieren. Bei Pro Versionen hingegen schon - da diese ja sowieso nur Enthusiasten ansprechen soll und diese bereit sind den Preis zu zahlen. Zumindest seh ich das so, weil ich selbst auch so denke ^^

    Daher bin ich recht optimistisch. Sony möchte in Zukunft weiterhin so viel wie möglich Kunden in ihr PSN bekommen, um Geld zu machen (was ja mit neuen Rekordzahlen gut funktioniert). Deswegen kann ich mir also kaum vorstellen, dass ne neue Generation auf PS5Pro Niveau starten wird.

    Wenn Sony schlau ist, werden es maximal um die 599,- ohne Laufwerk... Bieten aber die Option an, gleich das PS5 Laufwerk mitzunehmen... Schon hat man wieder einen Grund, nicht zur Konkurrenz - wie auch immer die mich aussehen soll, zu wechseln.


    DF zu den Leaks

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Starfey_ (14. August 2025 um 10:45)

  • Gibt wohl neue Details!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
  • Wir haben bzw werden in Kürze im Handheld Bereich deutlich mehr Wettbewerb sehen (Xbox RoG Ally, Steam Deck 2, Playstation Handheld, Switch 2 usw) als im stationären Bereich wo Playstation mittlerweile defakto ein Monopol hat.

    Interessant wie sich das entwickelt hat.


    Beim Playstation Handheld bin ich ja gespannt ob das wie die PSP wirklich total eigenständig wird mit eigenen Spielen oder ob sämtliche künftige PS6 Spiele auch kompatibel sein werden.

    Einmal editiert, zuletzt von RavionHD (29. August 2025 um 01:26)

  • Kann mir nicht vorstellen dass man es komplett eigenständig macht. Sony hat schon bei PSVR ProbProbleme für genügend Output zu sorgen. Neben der Switch 2 noch Handheld der eigenen Software braucht wäre einfach kontraproduktiv. Das Teil muss also wie bei MS auch gleich bei der Spieleentwicklung berücksichtigt werden. Gibt schon Hinweise das Games einen angepassten Modus erhalten.

    -PC: RTX 5070 Ti / Ryzen 5700X / Gigabyte B550I Pro AX/ 32GB DDR4 / 2x 1TB NVMe / Cooler Master NR200 ITX / Mac Mini M4/ LG OLED 55C9/ LG OLED 65C2

    -Konsolen: PS5 Pro, Xbox Series X, Nintendo Switch

  • Kann mir nicht vorstellen dass man es komplett eigenständig macht. Sony hat schon bei PSVR ProbProbleme für genügend Output zu sorgen. Neben der Switch 2 noch Handheld der eigenen Software braucht wäre einfach kontraproduktiv. Das Teil muss also wie bei MS auch gleich bei der Spieleentwicklung berücksichtigt werden. Gibt schon Hinweise das Games einen angepassten Modus erhalten.

    Gab es nicht Gerüchte, dass Sony mit Valve eine Kooperation eingehen möchte? Also das man das Steamdeck 2 als Partner nimmt und dank Linux OS man auch MS mit Windows nicht unterstützen wird.

    Wir haben bzw werden in Kürze im Handheld Bereich deutlich mehr Wettbewerb sehen (Xbox RoG Ally, Steam Deck 2, Playstation Handheld, Switch 2 usw) als im stationären Bereich wo Playstation mittlerweile defakto ein Monopol hat.

    Interessant wie sich das entwickelt hat.


    Beim Playstation Handheld bin ich ja gespannt ob das wie die PSP wirklich total eigenständig wird mit eigenen Spielen oder ob sämtliche künftige PS6 Spiele auch kompatibel sein werden.

    Ich hoffe wenn auf einen eigenen SoC mit perfekt abgestimmter Hardware bei max 15W TDP

    Hauptsystem:

    Ryzen 7 9800X3D, ZOTAC RTX5090 32GB Solid, 64GB DDR5-6000, Fractal Design North MESH

    Zweitsystem:

    Ryzen 7 5800X3D, MSI RTX3060 12GB Gaming X, 32GB DDR4-3000, DeepCool CH160 MESH

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!