SAMMELTHREAD - Playstation 6

  • Was die RT Leistung betrifft wird man abwarten was AMD mit der UDNA Architektur liefern wird.

    RDNA4 ist bereits ein sehr ordentlicher Sprung gegenüber RDNA3, allerdings noch weit hinter Lovelace und Blackwell, liegt eher zwischen Turing und Ampere.

    Das gute ist dass sowohl AMD wie auch Nvidia für die nächste Generation einen Die Sprung auf 2 oder 3 nm machen werden, schon allein deswegen wird das Leistungsplus wesentlich besser ausfallen.

  • Was die RT Leistung betrifft wird man abwarten was AMD mit der UDNA Architektur liefern wird.

    RDNA4 ist bereits ein sehr ordentlicher Sprung gegenüber RDNA3, allerdings noch weit hinter Lovelace und Blackwell, liegt eher zwischen Turing und Ampere.

    Das gute ist dass sowohl AMD wie auch Nvidia für die nächste Generation einen Die Sprung auf 2 oder 3 nm machen werden, schon allein deswegen wird das Leistungsplus wesentlich besser ausfallen.

    Bin da optimistisch. AMD Macht viel richtig in letzter Zeit.

  • Ich glaube der größte Sprung wird diesmal den Gerüchten nach nicht die GPU oder CPU Leistung (aktuell geht man von RTX 4080/9070XT Leistung aus), sondern die Ram Menge.

    Die Gerüchte die es momentan gibt gehen von über 30GB Ram aus, bis zu 36GB.

    Das wäre sehr erfreulich, die Texturqualität in Spielen könnte man damit auf ein ganz neues Level anheben, und genügend Speicher für Raytracing wäre auch vorhanden.

    Schlussendlich würde es die GPU Hersteller dazu zwingen mehr Vram einzubauen, 24GB müsste Normalität werden wie es aktuell 16GB sind.

    Da man sich seit der PS4 immer für 256Bit Speicherbandbreite entschieden hat, könnte es für die PS6 ebenfalls so laufen.

    Dann hätte man man 24-32GB zur Verfügung. Um Kosten zu sparen würde ich auf 24GB GDDR7 tendieren und zusätzlich 3-4GB LPDDR6 für das OS verbauen.

    Wäre wieder ein großer Sprung wie du schon schreibst :)

    Hauptsystem:

    Ryzen 7 9800X3D, ZOTAC RTX5090 32GB Solid, 64GB DDR5-6000, Fractal Design North MESH

    Zweitsystem:

    Ryzen 7 5800X3D, MSI RTX3060 12GB Gaming X, 32GB DDR4-3000, DeepCool CH160 MESH

  • Gehört doch eher hier rein :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
  • Da isses:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    -PC: RTX 5070 Ti / Ryzen 5700X / Gigabyte B550I Pro AX/ 32GB DDR4 / 2x 1TB NVMe / Cooler Master NR200 ITX / Mac Mini M4/ LG OLED 55C9/ LG OLED 65C2

    -Konsolen: PS5 Pro, Xbox Series X, Nintendo Switch

    • Offizieller Beitrag

    Da isses:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kann das wer zusammenfassen? Ich packe dieses Dreiergespann nicht, wenn sie Fachsimplen und laaaange um den heißen Brei reden! Ich zahle 150 Banana Dollar für eine kurze aber interessante Zusammenfassung :D

  • Ich zahle 150 Banana Dollar für eine kurze aber interessante Zusammenfassung :D

    Klar, here we go:

    Spoiler anzeigen

    Project Amethyst – Was ist das?
    Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt von Sony und AMD, das offenbar auf eine neue Hardware-Generation abzielt – möglicherweise ein PlayStation-Upgrade oder eine neue Konsole.

    🧠 Technologische Schwerpunkte
    - Fokus auf Raytracing-Performance und Machine Learning-Funktionen
    - Hinweise auf RDNA 4-Architektur von AMD
    - Mögliche Integration von AI-gestütztem Upscaling (vergleichbar mit DLSS von NVIDIA)

    📈 Leistung & Zielsetzung
    - Ziel ist es, eine deutlich höhere Effizienz und Grafikqualität zu erreichen
    - Spekulationen über eine Zwischengeneration (ähnlich wie PS4 Pro) oder ein komplett neues System

    🕵️ Was ist noch unklar?
    - Keine offizielle Bestätigung von Sony
    - Viele Informationen basieren auf Leaks und Entwicklerdokumenten

    Ehrlich gesagt viel um den heißen Brei, ohne wirklich konkretes.

    RTX 5090

    RYZEN 7 9800X3D

    ASUS ROG STRIX B650E-F

  • RDNA4 wie in der Zusammenfassung wird sicherlich nicht mehr werden. Schon RDNA5 (UDNA wie oft genannt wird) mindestens und AMD macht scheinbar jetzt auch eigene RT Cores und versucht den Nvidia Aufbau nachzumachen. Was wohl unumgänglich ist wenn man Entwicklern nicht zwei Architekturen vorsetzen will was RT Effizienz angeht. Zudem will man auch die Bandbreite zur GPU optimieren damit die ganzen Daten besser verarbeitet werden können.

    -PC: RTX 5070 Ti / Ryzen 5700X / Gigabyte B550I Pro AX/ 32GB DDR4 / 2x 1TB NVMe / Cooler Master NR200 ITX / Mac Mini M4/ LG OLED 55C9/ LG OLED 65C2

    -Konsolen: PS5 Pro, Xbox Series X, Nintendo Switch

  • Gibt sehr interessante Neuigkeiten:

    Der Leaker Kepler (der immer extrem zuverlässig ist) hat im Prinzip bestätigt dass die PS6 2027 erscheint:

    PlayStation 6 Release Locked for 2027, "Not Just on the Table, It’s the Plan," Says Leaker Following Sony and AMD's Project Amethyst Showcase
    After Sony and AMD’s “Project Amethyst” tech showcase teased the building blocks of the next console generation, a well-known tech leaker says PlayStation 6’s…
    thegamepost.com


    Nebenbei schreibt er auf NeoGaf etwas zu den Specs:

    Specs sind bereits finalisiert:


    Nebenbei bestätigt er auch 3nm für die PS6 bzw RDNA5:


    Zwischen PS6 und PS6 Portable wird der Leistungsunterschied etwa beim Faktor 6 liegen:

  • RDNA4 wie in der Zusammenfassung wird sicherlich nicht mehr werden. Schon RDNA5 (UDNA wie oft genannt wird) mindestens und AMD macht scheinbar jetzt auch eigene RT Cores und versucht den Nvidia Aufbau nachzumachen. Was wohl unumgänglich ist wenn man Entwicklern nicht zwei Architekturen vorsetzen will was RT Effizienz angeht. Zudem will man auch die Bandbreite zur GPU optimieren damit die ganzen Daten besser verarbeitet werden können.

    Einiges davon stand doch bereits auf Computerbase, was Koeter verlinkt hat 🤔

    Oder auch hier:

    AMD und Sony zeigen erste Technik der mutmaßlichen Playstation 6
    Kommende Radeon-GPUs sollen deutlich schnelleres Raytracing und bessere KI-Beschleunigung erhalten. Sony ist mit an Bord.
    www.heise.de

    Interessant finde ich folgende Aussage: "Schon seit Generationen nimmt AMD Sonys Feedback für neue GPU-Funktionen entgegen, die dann plattformübergreifend kommen."

  • Die Gerüchte um die Next Gen gehen ja dieses mal "früh" los :o

    Das Die PS6 auf Zen6 bauen wird, ist wohl schon jetzt sehr wahrscheinlich. Auch der Schritt zum Zen6c Kern ist logisch, da man in einer Konsole sowieso nicht so extrem hoch Takten kann. Würde mal maximale Taktraten von 4,2Ghz in den Raum werfen für die Zen6c Kerne (Zen5c kommt glaube in 5nm auf 3,7Ghz).

    Bei der GPU könnte ich mir aber auch gut vorstellen, das Sony einen eigenen Weg geht und wie bereits bei der PS5 Pro, eine eigene Version mit AMD auf die beine stellt, welche mehr auf RDNA6 als RDNA5 basieren könnte. Vorausgesetzt RDNA5 erscheint auch 2026 für uns Gamer am PC.

    Aber wieviel TF sind realistisch für so eine PS6? Laut Gerüchten basiert RDNA5 dann pro CU auf 128 Kerne (ähnlich wie Nvidia) und käme bei 60 CU´s und 3Ghz Takt auf ca. 46TF. Für so eine kleine Konsole sicher nicht wenig. Aber egal wie man es auslegt mehr wie 50TF sehe ich bei der PS6 einfach nicht. 3nm bringen sicher viel aber man wird auch bei der PS6 eine ähnliche GPU Leistung sehen wie im PC Segment und da erwarte ich auch nicht solche extremen Sprünge.

    Den Ram hatten wir ja schon mehrfach. Zwischen 24GB - 48GB könnte technisch wohl alles möglich sein.

    Hauptsystem:

    Ryzen 7 9800X3D, ZOTAC RTX5090 32GB Solid, 64GB DDR5-6000, Fractal Design North MESH

    Zweitsystem:

    Ryzen 7 5800X3D, MSI RTX3060 12GB Gaming X, 32GB DDR4-3000, DeepCool CH160 MESH

  • Glaubst du? Die hat ne 9070 XT OC doch schon.

    Ja glaube ich persönlich denn:

    1. Muss alles bezahlbar bleiben bei solch einen 3nm SoC / Chip
    2. Wäre die Effizienz bei 50TF RDNA5+ schon extrem gut, da man sicher kein 300 Watt Gerät bringt
    3. Wären 50TF RDNA5+ sicher nochmal schneller als eine 9070XT OC bezogen auf Raster, bei RT wäre man sicher weit darüber
    4. Sollte ein Handheld kommen, muss der Abstand auch passen zur PS6, sodass ich persönlich nicht glaube, dass wir 2027/2028 mehr wie 10TF RDNA5+ Power in einem 15-20Watt SOC sehen werden

    Hauptsystem:

    Ryzen 7 9800X3D, ZOTAC RTX5090 32GB Solid, 64GB DDR5-6000, Fractal Design North MESH

    Zweitsystem:

    Ryzen 7 5800X3D, MSI RTX3060 12GB Gaming X, 32GB DDR4-3000, DeepCool CH160 MESH

  • Um die ganzen TF und Rasterleistung wird es doch eh nur zweitrangig gehen. Versuchte man uns doch durch die Blume mit Cerny und AMD im Gespräch zu sagen. Geht es viel mehr um ML/RT Leistung und effiziente Datenverwaltung und Bandbreitenoptimierung.

    Zeiten von großen Grafiksprüngen sind aber eh vorbei. Kann nur auf kürzere Entwicklungszeiten durch die technischen Möglichkeiten hoffen denn die neueste PS6 nützt nichts wenn man auf Games 6-7 Jahre warten muss und dann noch eine 3-4 Jahre Cross gen Phase hat weil es sich wirtschaftlich sonst nicht lohnt. Dann hast ja noch die Multiplattformauslegung zum PC wo die Leute auch erst mal auf den technischen Stand sein müssen damit du solche Hardware auch ausreitzen kannst.

    -PC: RTX 5070 Ti / Ryzen 5700X / Gigabyte B550I Pro AX/ 32GB DDR4 / 2x 1TB NVMe / Cooler Master NR200 ITX / Mac Mini M4/ LG OLED 55C9/ LG OLED 65C2

    -Konsolen: PS5 Pro, Xbox Series X, Nintendo Switch

  • Um die ganzen TF und Rasterleistung wird es doch eh nur zweitrangig gehen. Versuchte man uns doch durch die Blume mit Cerny und AMD im Gespräch zu sagen. Geht es viel mehr um ML/RT Leistung und effiziente Datenverwaltung und Bandbreitenoptimierung.

    Zeiten von großen Grafiksprüngen sind aber eh vorbei. Kann nur auf kürzere Entwicklungszeiten durch die technischen Möglichkeiten hoffen denn die neueste PS6 nützt nichts wenn man auf Games 6-7 Jahre warten muss und dann noch eine 3-4 Jahre Cross gen Phase hat weil es sich wirtschaftlich sonst nicht lohnt. Dann hast ja noch die Multiplattformauslegung zum PC wo die Leute auch erst mal auf den technischen Stand sein müssen damit du solche Hardware auch ausreizten kannst.

    ML/RT Leistung wird mit großer Wahrscheinlichkeit der Schwerpunkt für die Next Gen. Dennoch zieht man ja, das der aktuellen Generation für neue Spiele Enginges etwas die Power ausgehen kann. Außerdem vermisse ich gute KI in Games. Viele Gegner sind dumm wie Stroh und auch die Physik und das Interagieren mit der Umgebung fehlt mir zu sehr.

    Ich hoffe das man mit der Next Gen auch gute und "einfache" Spiele Engines bekommt, welche auch dank KI und co. es erleichtern, Spiele effizienter und kostengünstiger zu verwirklichen.

    Aktuell schaue ich gespannt auf GTA6 und was man mit den aktuellen Mitteln der Technik ermöglichen kann.

    Hauptsystem:

    Ryzen 7 9800X3D, ZOTAC RTX5090 32GB Solid, 64GB DDR5-6000, Fractal Design North MESH

    Zweitsystem:

    Ryzen 7 5800X3D, MSI RTX3060 12GB Gaming X, 32GB DDR4-3000, DeepCool CH160 MESH

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!