Persönliche Top 5 Wireless Headsets

1. offizieller Beitrag
  • Hier mal meine ganz subjektive Top 5 an Wireless Gaming Headsets die ich so hatte:

    1.)

    Audeze Maxwell

    - Toller Klang
    - Gutes Mic
    - Lange Laufzeit

    Infos des Herstellers:

    - 80 Std.+ Akkulaufzeit mit Schnellladung für ganztägiges Spielen in 20 Minute
    - Wireless mit extrem niedriger Latenz und 3-facher Reichweite herkömmlicher 2,4 GHz
    - First-in-Class Bluetooth 5.3 unterstützt LE Audio, LC3plus, LDAC
    - Erstklassiges High-Resolution Audio mit bis zu 24 Bit/96 kHz
    - Eingebettete Dolby Atmos-Lizenz® (nur Xbox-Version)
    - Völlig neues, verstärktes Chassis aus Aluminium und Stahl
    - FILTER-Rauschunterdrückungstechnologie™ für klare Kommunikation
    - Preisgekrönte Audeze 90-mm-Planar-Magnettreiber


    2.)

    Fractal Design Scape

    - Hoher Tragekomfort
    - Toller Klang
    - Viele Features

    Infos des Herstellers:

    - Akkulaufzeit (RGB aus) >40 Stunden
    - Akkulaufzeit (RGB an) >24 Stunden
    - PC, Mac, Playstation 4/5, Nintendo Switch, iOS/Android
    - 2.4 GHz Wireless über USB-A-Dongle, Bluetooth 5.3, kabelgebunden via USB-C- zu USB-A-Kabel
    - Integrierte Bedienelemente: Medien-Drehregler (HID Lautstärke, Wiedergabe/Pause/nächster Titel), RGB EIN/AUS, Ein/Aus-Taste, Verbindungsmodus-Schalter, Stummschaltungs- und Mikrofon-Rauschunterdrückungstaste, EQ-Modus-Taste.
    - Reichweite (Stereo-Audio) Bis zu 40 Meter (ohne Störquellen)
    - Ladezeit 0-100% in der Dockingstation < 3 Stunden
    - Ladezeit 0-100% mit USB-Kabel < 3 Stunden
    - Kabellose Ladezeit von 0% zu 4 Stunden Laufzeit mit eingeschalteter Beleuchtung 15 Minuten
    - 24-bit/96 kHz (Codec: LC3+)
    - Mikrofon:
    1 x Abnehmbares Mikrofon: Unidirektional für Spracheingabe, Super Wideband Protokoll mit Audiofrequenz 50–16.000 Hz
    1 x Eingebautes Mikrofon: Omnidirektional für Spracheingabe 1 x Eingebautes Mikrofon: Omnidirektionales Mikrofon zur Geräuschunterdrückung


    3.)

    Beyerdynamic MMX200

    - Angenehm zu tragen
    - Toller Klang
    - Hervorragendes Mic

    Infos des Herstellers:

    - Schallwandler Dynamisch
    - Übertragung Low Latency (LC3), Bluetooth, Bluetooth + Analog Verbindung, USB Audio
    - Bluetooth 5.3; A2DP, HFP, SBC, LC3
    - Akkulaufzeit 35 Stunden
    - Gewicht (ohne Kabel) 360 g
    - Mikrofon Type Kondensator (Elektret)
    - Richtcharakteristik Niere


    4.)

    SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless

    - Guter Klang
    - USB DAC
    - Vielseitig einsetzbar
    - Viele gute Detaillösungen

    Infos des Herstellers:

    - Kompatibel mit PC, PS, SX, Switch, Smartphones, Mac
    - ANC
    - Hot Swap Akkus (2 Stk. enthalten)
    - Laufzeit 22h pro Akku
    - Dual Wireless Betrieb (BT + 2.4)
    - Spatial Audio
    - EQ


    5.)

    Turtle Beach Stealth 600 Gen. 3

    - Günstig
    - Komfortabel zu tragen
    - Guter Klang

    Infos des Herstellers:

    - Multiplattform, 2,4-GHz-Band niedriger Latenz + Bluetooth® 5.2
    - Erstklassige Akkulaufzeit von bis zu 80 Stunden mit Schnellaufladung
    - QuickSwitch-Taste für nahtloses Umschalten von Kabellos auf Bluetooth®
    - „Flip-to-mute“-Mikrofon mit K.I.-basierter Rauschunterdrückung
    - Leistungsstarke 50-mm-Nanoclear™-Treiber für lebendigen, räumlichen Klang
    - Swarm™ II-Desktop und Handy-App mit erweitertem 10-Band EQ
    - Zuweisbare Rad- & Modus-Taste für anpassbare Funktionen
    - Memory-Foam-Ohrpolster mit brillenfreundlicher Technologie
    - Integrierte EQ-Modi und Superhuman Hearing®
    - Flaches, verstellbares Design

    Gaming: PS5 Pro - iPad Pro 13" M4
    Rechner: MacBook Air 15" M4
    Sound: Beyerdynamic MMX150 Wireless - Hifiman Arya Organic
    FiiO FT7 - AirPods Pro 3
    FiiO K17 - K13 R2R - M21 - Shanling CD80 II

  • Ja, das frisst ordentlich. Und man selber sieht es ja nicht mal wenn man das Headset trägt.Fresse

    Gaming: PS5 Pro - iPad Pro 13" M4
    Rechner: MacBook Air 15" M4
    Sound: Beyerdynamic MMX150 Wireless - Hifiman Arya Organic
    FiiO FT7 - AirPods Pro 3
    FiiO K17 - K13 R2R - M21 - Shanling CD80 II

  • Problem ist aber bei "nicht Gaming" Headset ohne speziellen Dongle dass die Latenz zu hoch ist. Geht ja bei YT und Streaming wo das Bild an den Tonversatz oft angepasst wird. Bei der PS5 am TV kannst ja nicht das Bild zurückhalten.

    Dafür sind halt die Musikheadsets eher weniger geeignet wenn jetzt Bose Ultra oder Sony WH1000MX6 meinst.


    Kannst dir ja bei z.B. http://www.rtings.com die Latenzwerte der einzelnen Kopfhörer an verschiedenen Quellen ansehen.

    -PC: RTX 5070 Ti / Ryzen 5700X / Gigabyte B550I Pro AX/ 32GB DDR4 / 2x 1TB NVMe / Cooler Master NR200 ITX / Mac Mini M4/ LG OLED 55C9/ LG OLED 65C2

    -Konsolen: PS5 Pro, Xbox Series X, Nintendo Switch

  • Meinst du den MDR 7506? Der ist doch kabelgebunden. Ist es eher gedacht wenn man den KH per AUX-Kabel am Contoller anschließt? Sowas ist natürlich kein Problem. Dann bringt dir teures Wireless Headset nur was wenn man es auch für Musik unterwegs nutzt. Nur am TV/PS5 am Pad brauchst ja nicht so viel Geld ausgeben. Zumal die Dinger klangtechnisch eine oft eine Ecke schlechter sind als guter Hfii-KH.

    Lohnt dann nur wenn man auch ANC und kein Kabel Unterwegs möchte meiner Meinung.

    -PC: RTX 5070 Ti / Ryzen 5700X / Gigabyte B550I Pro AX/ 32GB DDR4 / 2x 1TB NVMe / Cooler Master NR200 ITX / Mac Mini M4/ LG OLED 55C9/ LG OLED 65C2

    -Konsolen: PS5 Pro, Xbox Series X, Nintendo Switch

  • Den kenne ich leider nicht. Findet auch keine ausführlichen Daten mehr im Netz. Die vereinzelnden Testberichte nach scheint halt ein sonytypisch ausgeprägten Bassbereich zu haben. Wenn man sowas in dem Bereich sucht würde vielleicht schon die Sony ULT Power Serie reichen. Denke für den Einzatzzweck ist ein Sony WH1000er vielleicht etwas übertrieben. Kann sich natürlich auch etwas ältere Modell im Angebot holen. Kenne schon den MX4 und MX5 aber nicht den neuen MX6.

    Habe selber den Bose QuietComfort 2 ab und an im Einsatz wenn ich was Abgeschirmtes brauche. Aber dann per Kabel am Pad. Der hat auch leicht verstärkten Bass und recht gute Mitten und Hochtonbereich. Liebsten setze ich dann doch einen Offen KH von Sennheiser ein.

    Wer natürlich über 300,- über hat kann zu Bose Ultra, Beyerdynmics oder Sony WH1000 Serie greifen. Da kann dir Cook2211 aber wohl besseren Überblick liefern.^^

    -PC: RTX 5070 Ti / Ryzen 5700X / Gigabyte B550I Pro AX/ 32GB DDR4 / 2x 1TB NVMe / Cooler Master NR200 ITX / Mac Mini M4/ LG OLED 55C9/ LG OLED 65C2

    -Konsolen: PS5 Pro, Xbox Series X, Nintendo Switch

  • Sennheiser HD 560S. Mein Allrounder vom Preis-Leistung und kann man recht lange tragen weil er nicht geschlossen ist. Gute Durchlüftung.^^

    Nichts wenn Andere nicht etwas vom Sound mitbekommen sollen oder man selber die Umgebung nicht hören mag.

    Da halt dann eher geschlossenes Design wählen.

    -PC: RTX 5070 Ti / Ryzen 5700X / Gigabyte B550I Pro AX/ 32GB DDR4 / 2x 1TB NVMe / Cooler Master NR200 ITX / Mac Mini M4/ LG OLED 55C9/ LG OLED 65C2

    -Konsolen: PS5 Pro, Xbox Series X, Nintendo Switch

  • Sagte ja den Hifi-KH betreib ich per Kabel am Pad. Nur der Bose QC II ist Wireless aber den setze ich zum Zocken auch nur mit Kabel ein. Merk halt eine Verzögerung schnell bei über 30 Jahre mit Hifi.^^

    Sennheiser hat auch Wireless KH aber da kenne ich nur die teuren Momentum 3 und 4 Serie. Wobei es die auch im Angebot Richtung 220,- schon mal gibt. Ist aber auch wieder geschlossenes Design.

    -PC: RTX 5070 Ti / Ryzen 5700X / Gigabyte B550I Pro AX/ 32GB DDR4 / 2x 1TB NVMe / Cooler Master NR200 ITX / Mac Mini M4/ LG OLED 55C9/ LG OLED 65C2

    -Konsolen: PS5 Pro, Xbox Series X, Nintendo Switch

  • Sagte ja den Hifi-KH betreib ich per Kabel am Pad.

    Stimmt! Hatte es überlesen.

    Nur der Bose QC II ist Wireless aber den setze ich zum Zocken auch nur mit Kabel ein. Merk halt eine Verzögerung schnell bei über 30 Jahre mit Hifi.^^

    Ich höre auch seit 30 Jahren mit Kopfhörer Dinge^^

    Komisch, dass mir das nicht auffällt. Vielleicht hat es wirklich was mit Empfindlichkeit zu tun🤔

    Sennheiser hat auch Wireless KH aber da kenne ich nur die teuren Momentum 3 und 4 Serie. Wobei es die auch im Angebot Richtung 220,- schon mal gibt. Ist aber auch wieder geschlossenes Design.

    Die PX7 von B&W schneiden auch überall sehr gut ab und sind manchmal sogar weit unter 200€ zu bekommen. Greife dort glaube ich zu, wenn hier keine andere Stimmen, zu was anderem raten.

    RTX 5090

    RYZEN 7 9800X3D

    ASUS ROG STRIX B650E-F

  • Die PX7 von B&W schneiden auch überall sehr gut ab und sind manchmal sogar weit unter 200€ zu bekommen. Greife dort glaube ich zu, wenn hier keine andere Stimmen, zu was anderem raten.

    Die hatte ich schon in Version S2 und S3 und es sind sehr gute Wireless KH. Sehen sehr edel aus und klingen gut.

    Gaming: PS5 Pro - iPad Pro 13" M4
    Rechner: MacBook Air 15" M4
    Sound: Beyerdynamic MMX150 Wireless - Hifiman Arya Organic
    FiiO FT7 - AirPods Pro 3
    FiiO K17 - K13 R2R - M21 - Shanling CD80 II

  • Ich habe mir letztes Jahr das Kingston HyperX Cloud Alpha Wireless geholt ... 300 Stunden Akkulaufzeit waren ein sehr gutes Argument.

    Klang ohne App ist zwar zu stark basslastig, aber der Equi in der App reißt es wieder raus.

    Lade das Teil etwa ein mal im Monat ... höre halt gerne laute Mukke. :Biggrin:

    Prozessor: AMD Ryzen 7 5700X | Mainboard: Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming | RAM: 32GB Corsair Vengeance RGB Pro 3600 MHz DIMM

    Graka: Gigabyte RX 6750 XT Aorus Elite | Netzteil: be quiet! Straight Power 10 CM 500 W

    Gehäuse: anidees Al Crystal | Tastatur: Roccat Suora FX | Maus: Corsair M65 RGB Ultra | Headset: HyperX Cloud Alpha wireless

    Festplatten: Samsung SSD 860 EVO 250 GB + Samsung SSD 860 EVO 500 GB + Samsung SSD 860 EVO 1TB + Samsung SSD 990 EVO 2 TB

  • Neues Projekt für Cook2211:


    Loewe leo kostet 1.299 Euro: Luxusmarke bringt ersten ANC-Kopfhörer zum Luxuspreis
    Der Loewe leo ist der erste ANC-Over-Ear-Kopfhörer der Marke in der bewegten 100-jährigen Geschichte. Auch der Preis versprüht Luxus.
    www.computerbase.de


    Ich erwarte einen 5 seitgen Testbericht zu diesem Luxuskopfhörer.^^

    -PC: RTX 5070 Ti / Ryzen 5700X / Gigabyte B550I Pro AX/ 32GB DDR4 / 2x 1TB NVMe / Cooler Master NR200 ITX / Mac Mini M4/ LG OLED 55C9/ LG OLED 65C2

    -Konsolen: PS5 Pro, Xbox Series X, Nintendo Switch

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!