1. Dashboard
  2. Artikel
    1. User Tests
    2. Artikel einreichen
  3. Mitglieder
    1. Quiz
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Benutzer online
    4. Trophäen
  4. Blog
    1. Artikel
  5. Forum
    1. Suche
    2. Unerledigte Themen
  6. Banana Shop
    1. Banana Dollar Statistik
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
PC Hardware
  • Alles
  • PC Hardware
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Forum
  • Artikel (Bewertungssystem)
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Gamerstart - Gaming Forum für PC, Konsolen & Retro Games
  2. Artikel
  3. PC Hardware

AMD zieht zurück: RDNA 1 und RDNA 2-Grafikkarten erhalten doch Spiel-Optimierungen

  • GagGorilla
  • 2. November 2025 um 11:35
  • 34 Mal gelesen
  • 11 Antworten
  1. Allgemeine News 2
  2. Hifi & Sound 1
  3. PC Games 2
  4. Games 17
  5. PC Hardware 3
  6. Retro 2
  7. Handhelds 0
  8. Nintendo 2
  9. Gerüchte 0
  10. Playstation 5
  11. Xbox 2
  12. Allgemein 8
  13. Filter zurücksetzen

Nach heftiger Kritik hat AMD angekündigt, dass Radeon-Grafikkarten mit RDNA 1 und RDNA 2-Architektur weiterhin gezielte Optimierungen für neue Spiele bekommen sollen. Die Wende wirft dennoch Fragen nach der langfristigen Strategie des Herstellers auf.

AMD hatte kürzlich mitgeteilt, dass Grafikkarten der Serien auf Basis von RDNA 1 (z. B. Radeon RX 5000) und RDNA 2 (z. B. Radeon RX 6000) in den sogenannten „Maintenance Mode“ überführt werden das heißt: keine neue game­spezifische Optimierung mehr, sondern nur noch kritische Bug- und Sicherheitsupdates.

Die Entscheidung stieß auf massive Kritik in der Gaming-Community, da viele dieser Karten erst wenige Jahre alt sind und weiterhin aktiv eingesetzt werden. Kurz darauf ruderte AMD zurück und erklärte, dass RDNA 1 und RDNA 2-Basierte Grafikkarten doch weiterhin „Day-Zero“ Treiberupdates für neue Spiele erhalten würden, also zum Marktstart eines Spiels optimierte Treiber verfügbar wären.

Offiziell heißt es: „New features, bug fixes and game optimizations will continue to be delivered as required by market needs in the maintenance mode branch.”

Damit bleibt zumindest die Mindestunterstützung bestehen. Gleichzeitig macht AMD aber deutlich, dass neue Features und Erweiterungen primär für die neueren RDNA 3 / RDNA 4 Generationen vorgesehen sind. Für Nutzer und Käufer älterer Radeon-Karten heißt das: Die Geräte sind nicht komplett abgeschrieben sie bekommen weiterhin Treiber und Optimierung – aber der volle Funktionsumfang neuer Grafikkartengenerationen und Features bleibt hinter den neuesten Modellen zurück.

Aus technischer Sicht war RDNA 2 ein großer Schritt für AMD: die Einführung von Hardware-Raytracing, Infinity Cache und effizienterer Architektur. Damit war die Erwartung hoch, dass diese Architektur noch viele Jahre mit vollen Updates versorgt wird.

Warum also diese Kehrtwende? Einerseits steht AMD unter Wettbewerbsdruck gegenüber NVIDIA, das ältere Kartenmodelle länger mit Optimierungen versorgt. Andererseits steigt der Kosten- und Ressourcenaufwand für Treiberoptimierung mit jeder weiteren Spiel-Generation, insbesondere wenn die Hardware bereits älter ist.

Was bedeutet das konkret für Dich als Endnutzer?

  • Wenn Du eine Radeon RX 5000 oder RX 6000 besitzt, kannst Du weiterhin optimierte Treiber und Spielunterstützung erwarten aber mit dem Vorbehalt, dass keine großen neuen Features mehr garantiert sind.
  • Wenn Du auf maximale Zukunftssicherheit setzt, spricht vieles dafür, auf die neueste Grafikkartengeneration umzusteigen.
  • Entwickler und Publisher müssen abwägen, ob bestimmte neue Grafik-Features gezielt nur für die neuesten Kartengenerationen angeboten werden – was wiederum die Nutzerschicht älterer Karten beschränkt.

Lasst uns über diese Punkte diskutieren:

  1. Ist AMDs Rückzieher ausreichend, um das Vertrauen der Community zurückzugewinnen?
  2. Wie lange sollte eine Grafikkarten-Generation in der Praxis „voll unterstützt“ werden – fünf Jahre, zehn Jahre?
  3. Bedeutet dieser Schritt, dass AMD künftig ältere Hardware stärker abschreibt und damit Käufer früher zum Upgrade gedrängt werden?
  4. Welche Rolle spielt das Preis-/Leistung-Verhältnis lohnt sich noch ein Update von RX 6000 zu RX 7000/9000 unter diesen Umständen?

Quellen:

Tom’s Hardware – AMD rudert zurück: RDNA 1 & RDNA 2 erhalten weiterhin Spiel-Optimierungen

PC Gamer – RDNA 1 & 2 ursprünglich in „Maintenance Mode“ ohne neue Optimierungen

Tom’s Hardware – Update: AMD bestätigt langfristige Unterstützung für RDNA-GPUs

TechRadar – Analyse: Warum AMDs RDNA-Support-Entscheidung für Unruhe sorgt

  • AMD
  • radeon
  • rdna1
  • rdna2
  • grafikarten
  • spieloptimierung
  • treiberupdate
  • radeon rx6000
  • radeon rx5000
  • gaminghardware
  • Vorheriger Artikel Das neue 14-Zoll MacBook Pro mit M5: Apple bestätigt KI Power für den Mac

Antworten 11

Te|Ha|Ce
2. November 2025 um 11:39

Danke AMD, das ihr nach dem Shitstorm zurückrudert ... mehr kann man da leider nicht zu sagen finde ich!

GagGorilla
2. November 2025 um 11:42
Zitat von Te|Ha|Ce

Danke AMD, das ihr nach dem Shitstorm zurückrudert ... mehr kann man da leider nicht zu sagen finde ich!

Naja, aus Nächstenliebe haben sie es nicht gemacht :)

Koeter
2. November 2025 um 11:47

Ich würde dazu eher sagen: Lächerlich von AMD, bei DEN Marktanteilen auch nur im TRAUM daran zu denken, eine restriktivere Schiene fahren zu müssen, als der Marktführer und dann nichtmal die Eier zu haben, es durchzuziehen! Hätten sie es sich leisten können, hätten sie durchgezogen, ich finde das nicht gerade vertrauenseerweckend. Wäre dieser verkackte Stecker nicht, würde ich nächstes Jahr glatt zu nVidia wechseln.

Te|Ha|Ce
2. November 2025 um 12:06
Zitat von GagGorilla

Naja, aus Nächstenliebe haben sie es nicht gemacht :)

Das war purer Sarkasmus von mir! :Biggrin:

Hellhammer
2. November 2025 um 12:35

Wenns RDNA1 wäre dann könnte man mit fehlendem Raytracing Rechenwerk argumentieren. Wobei die 5000er Karten auch noch genug Leistung bringen! Aber RDNA2 fallenlassen ist eine Sauerei.

Die Kehrtwende bedeutet ja nun auch nicht das die 6000er Karten noch Jahre spezifische Spieleupdates bekommen sondern nur das die Karten treiberfehlerbereinigt laufen. Zumindest versteh ich das so....

Bei den Cpus, speziell AM4 das es seit 2016 (glaub ich) gibt, wird immer noch Unterstützung angeboten, aber die Grakas werden fallengelassen obwohl die noch verkauft werden?

Da drängts einen doch zu Nvidia, obwohl teurer, aber das Gesamtpaket ist da sowieso weit besser. AMD hat RT und FRS verschlafen und will die letzte Klientel auch noch vergraulen oder was haben die vor? Bin echt am Überlegen komplett zu wechseln wenn der Pc meiner Frau ausgedient hat, die fährt noch auf AM4. Mal sehen was die neuen Intels bringen. Natürlich kommt dann noch der preisliche Faktor hinzu. Mal sehen was wir machen wenns soweit ist.

Koeter
2. November 2025 um 12:39

Ja naja, die CPUs sind phänomenal, das muss man schon trennen, finde ich. Aber dass ich ne 7900XTX und keine 4090 habe, liegt ausschließlich am Teufelsstecker, ansonsten sind das definitiv die besseren Karten mit den besseren Featuresets.

RyzA
2. November 2025 um 12:45
Zitat von GagGorilla

Naja, aus Nächstenliebe haben sie es nicht gemacht :)

Wirklich? Ich dachte die ganze Zeit schon das sind Samariter!8o

KuroSamurai117
2. November 2025 um 12:49

Formulierung bleibt natürlich bisschen wage. Wird auch im Netz weiterhin mit hochgezogener Augenbraue gesehen. Scheinbar bleibt es ja nicht 100% beim Alten sondern kann natürlich nur bei wirklich kritischen Fällen greifen oder bei größeren AAA Produktionen. Dann bleibt halt mal hier und da etwas Performance liegen je nach Game. Dass RDNA 1 langsam rausfällt ist ja nicht verwerflich aber RDNA 2 sollte zumindest volle Spieleoptimierung halt noch 2 Jahre bekommen bis RDNA 2 Konsolen dann auch abgelöst werden. Willst ja nicht mit aktuellen RDNA 2 Handhelds oder RX 6950 weniger Spieloptimierung als die "alten" Konsolen haben.

Mal sehen wie es dann in der Praxis abläuft. AMD hat sich halt PR technisch damit halt wieder keinen Gefallen getan obwohl man gerade einen guten Lauf hatte.

Tekkla
2. November 2025 um 13:22

Kratzt mich trotz meiner RX6900XT nicht. Bin seit Jahren von Windows weg. Einerseits, weil ich mir die Vorstellung von MS nicht geben muss, wohin die Reise bei Computern zu gehen hat und dann dieses elende Treibergehabe, wo irgendwas irgendwie durch angepasste Treiber "optimiert" werden muss.

GagGorilla
2. November 2025 um 16:48

Kann sich jemand von euch noch damals an die Omega Treiber erinnern? Die waren am Notebook richtig geil. Schade, dass es solche Projekte nicht mehr gibt.

Diskutiere mit! Eine weitere Antwort
Über den Artikel diskutieren 11 Antworten, zuletzt: 3. November 2025 um 14:01
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™