1. Dashboard
  2. Artikel
    1. User Tests
    2. Artikel einreichen
  3. Mitglieder
    1. Quiz
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Benutzer online
    4. Trophäen
  4. Blog
    1. Artikel
  5. Forum
    1. Suche
    2. Unerledigte Themen
  6. Banana Shop
    1. Banana Dollar Statistik
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Playstation
  • Alles
  • Playstation
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Forum
  • Artikel (Bewertungssystem)
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Gamerstart - Gaming Forum für PC, Konsolen & Retro Games
  2. Artikel
  3. Playstation

PS5 Pro CFI-7121 – Das steckt in der neuen Revision

  • GagGorilla
  • 28. Oktober 2025 um 08:03
  • 16 Mal gelesen
  • 4 Antworten
  1. Allgemeine News 2
  2. Hifi & Sound 1
  3. PC Games 2
  4. Games 17
  5. PC Hardware 2
  6. Retro 2
  7. Handhelds 0
  8. Nintendo 2
  9. Gerüchte 0
  10. Playstation 5
  11. Xbox 1
  12. Allgemein 8
  13. Filter zurücksetzen

Die neue PS5 Pro-Revision trägt die Kennung CFI-7121 und ersetzt leise die bisherige Modellreihe. Auf den ersten Blick scheint sich wenig zu ändern, doch im Inneren hat Sony einige technische Anpassungen vorgenommen, die auf Effizienz und Feinschliff abzielen.

Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Äußerlich alles beim Alten
  2. Feinarbeit im Inneren
  3. Keine Leistungssteigerung
  4. Kleine, aber sinnvolle Evolution
    1. Kurzvergleich PS5 Pro (alt) vs. PS5 Pro CFI-7121
    2. Fazit

Äußerlich alles beim Alten

Optisch gleicht die CFI-7121 dem Vorgängermodell vollständig. Das Gehäuse, die Maße und auch der interne Speicher von 2 TB bleiben gleich. Selbst Verpackung und Zubehör folgen dem bekannten Standard. Lediglich minimale Unterschiede beim mitgelieferten DualSense-Controller sind zu erkennen – etwa eine leicht geänderte Mikrofonanordnung und ein überarbeiteter Akkustecker.

Feinarbeit im Inneren

Die eigentlichen Neuerungen finden unter der Haube statt.

Das überarbeitete Kühlsystem sorgt für einen etwas ruhigeren Betrieb, da der neue Lüfter geringfügig leiser arbeitet. Der Stromverbrauch konnte um etwa zwei bis vier Prozent reduziert werden, was auf eine optimierte Spannungsversorgung und effizientere Komponenten zurückzuführen ist.

Bildquelle: Austin Evans

Auch beim Gewicht hat Sony nachjustiert: Die Konsole ist rund 80 bis 100 Gramm leichter als die vorherige Version. Der Unterschied ist im Alltag kaum spürbar, deutet aber auf kleinere Änderungen an Netzteil und Materialien hin. Zudem wurde die Lautstärke des Lüfters messbar reduziert – Berichte sprechen von bis zu 20 Prozent geringerer Geräuschentwicklung.

Keine Leistungssteigerung

Trotz der internen Verbesserungen bleibt die technische Leistung identisch. CPU, GPU und Speicherarchitektur wurden nicht verändert, wodurch auch die Spielerfahrung exakt gleich bleibt. Die CFI-7121 ist also kein neues Modell, sondern eine effizientere Produktionsstufe innerhalb der bestehenden PS5 Pro-Generation.

Für bestehende Besitzer besteht kein Grund zum Umstieg, während Neukäufer automatisch die überarbeitete Variante erhalten.

Kleine, aber sinnvolle Evolution

Die PS5 Pro CFI-7121 ist ein typisches Beispiel für Sonys Strategie, Hardware während des Produktzyklus leise zu optimieren. Ziel ist eine bessere Produktionsausbeute, geringere Lautstärke und minimaler Energieverbrauch ohne die Hardwarebasis zu verändern.


Bildquelle: Austin Evans

Es handelt sich also nicht um eine „PS5 Pro 2.0“, sondern um eine solide technische Verfeinerung, die das Gerät langfristig robuster und effizienter macht.

Kurzvergleich PS5 Pro (alt) vs. PS5 Pro CFI-7121

MerkmalPS5 Pro (ältere Revision)PS5 Pro CFI-7121 (2025)
ModellnummerCFI-7021CFI-7121
ErscheinungMitte 2024Herbst 2025
Gewichtca. 3 100 gca. 3 000 g
LautstärkeStandardlüfteretwas leiser, bis zu 20 % Reduktion
Energieverbrauchca. 210 W im Betriebca. 200–205 W
Speicher2 TB SSD2 TB SSD
CPU / GPUunverändertunverändert
Preis799 €799 €

Fazit

Die neue PS5 Pro CFI-7121 ist keine Revolution, aber eine sorgfältige Evolution. Sie läuft etwas leiser, ist minimal sparsamer und leichter, ohne an Leistung oder Funktionsumfang einzubüßen. Für Spieler macht das im Alltag kaum einen Unterschied für Sony jedoch einen großen Schritt in Richtung effizienterer Produktion und besserer Qualitätssicherung. Ich bin aber noch immer skeptisch, ob es hier nicht wieder an Qualität und Material gespart wurde, auch wenn es die Effizienz und Lautstärke aktuell positiv beeinflusst.


Quellen:

  • PlayFront – PS5 Pro CFI-7121: Neue Hardware-Revision startet still und leise in Europa
  • NotebookCheck – Neue PS5 Pro im Teardown: Verbesserte Effizienz und leicht überarbeiteter DualSense
  • Play3 – PS5 Pro & DualSense: Hardware-Revisionen im Check
  • Wccftech – PlayStation 5 Pro CFI-7121 Teardown zeigt bessere Energieeffizienz
  • InsideXbox – Neue PS5 Pro-Revision CFI-7121 erscheint in Europa
  • NoobFeed – PS5 Pro (2025) Review: Lighter, Quieter, More Efficient
  • PS5 Pro
  • PS5 Pro CFI-7121
  • PlayStation 5 Pro Revision
  • PS5 Pro 2025
  • Sony Konsolen Update
  • PS5 Pro Teardown
  • PS5 Pro Effizienz
  • PS5 Pro Revision Unterschiede
  • PS5 Pro Hardware
  • PS5 Pro Geräuschreduzierung
  • PlayStation Revision 2025
  • Vorheriger Artikel Ghost of Yōtei – Review

Antworten 4

KuroSamurai117
28. Oktober 2025 um 08:14

Aber Austin Evans als Quelle zu nehmen. Du traust Dich. Da ist man hier schnell unten durch.^^

Nichts dramatisches was da passiert ist. Paar Kleinigkeiten abgeändert und der Preis bleibt weiterhin bei 799,- UVP.

GagGorilla
28. Oktober 2025 um 08:17
Zitat von KuroSamurai117

Aber Austin Evans als Quelle zu nehmen. Du traust Dich. Da ist man hier schnell unten durch.^^

Nichts dramatisches was da passiert ist. Paar Kleinigkeiten abgeändert und der Preis bleibt weiterhin bei 799,- UVP.

Man kann halten von ihm was man will, aber bei Bildern ist auch kein Satz von ihm dabei ^^. Er kann ja bei einem Teardown nichts falsch machen oder anders als andere^^.

Lautstärke und geringerer Stromverbrauch auch wenn nur 10Watt finde ich nett. Aber ja viel ist nicht passiert, was mich auch stark gewundert hätte.

KuroSamurai117
28. Oktober 2025 um 08:22

Die Lautstärke ist bei teils 3-4 verschiedenen Lüftermodellen eh schwierig bei der PS5 Reihe zu vergleichen. Da kann Ur-Pro dann dennoch leiser sein als neue Revision je nach dem was man erwischt.

So wie Früher wo es von Fat-PS3 zur Slim sich mehr getan hat ist es eh nicht mehr. Wenn es zumindest hilft dass die UVP gleich bleibt und nicht nächstes Jahr 50,- teurer wird können wir schon froh sein. :ROFL:

Fatlace
28. Oktober 2025 um 08:23

Hab das nicht mehr richtig im Kopf, war nicht der Lüfter der größte Unterschied vom Gewicht her?
Wäre auch interessant wen man eine neue Pro mit anderem Lüfter erwischt, ob da dann auch so ein Unterschied beim Gewicht herrscht.

Diskutiere mit!
Über den Artikel diskutieren 4 Antworten, zuletzt: 28. Oktober 2025 um 08:23
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™