Fangame Discussion (ROM-Hacks, Mods, etc.)

1. offizieller Beitrag
  • Heute fand' wieder Kaze Emanuar's (wohl der bekannste Entwickler in der SM64-Szene) "F3" (angelehnt an die E3) statt, in der wieder diverse ROM-Hacks, Mods, etc. vorgestellt worden sind.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich persönlich habe von den vorgestellten ROM-Hacks bereits Zelda: Ultimate Trial (ein OoT Roguelike ROM-Hack) und Banjo-Kazooie Nostalgia 64 (an-) spielen können - beides ROM-Hacks, die ich problemlos weiterempfehlen kann. Aber auch einige der andern ROM-Hacks pp. sahen sehr vielversprechend aus.

    • Offizieller Beitrag

    Das ist ja dieses zweischneidige Schwert. Man arbeitet ja trotzdem mit einem Teil, was ein Urheberrecht besitzt. Ich bin auch kein Freund für Games so ein Manöver zu machen, welche ich nicht mehr regulär im Handel kaufen kann. Der Drops ist gelutscht und das Unternehmen verdient nichts mehr daran.

  • Fangames und ROM-Hacks sind wirklich ein faszinierendes Thema. Die Kreativität der Community, die hinter solchen Projekten steckt, ist beeindruckend. Sie bieten die Möglichkeit, alte Spiele in einem neuen Licht zu erleben und oft sogar mit zusätzlichen Features, die das Originalspiel niemals hatte. Die rechtliche Grauzone, in der viele dieser Projekte operieren, ist jedoch nicht zu vernachlässigen. Nintendo ist bekannt dafür, rechtlich gegen ROM-Hacks oder Fangames vorzugehen, insbesondere wenn sie kommerzielle Ambitionen dahinter sehen könnten.

    Ein wichtiger Aspekt ist, dass viele dieser Projekte aus Leidenschaft entstehen, ohne jegliche Absicht, Profit zu erzielen. Sie fördern die Community und halten alte Spiele lebendig, was in der heutigen schnelllebigen Medienwelt selten geworden ist. Es ist ein wenig wie ein Tribut an die Originalwerke. Was ich spannend finde, ist die Vielfalt der Genres und Ideen, die entstehen – von komplett neuen Level-Designs bis hin zu originellen Storys und Mechaniken.

    Am Ende des Tages muss jeder für sich entscheiden, wie er zu diesem Thema steht. Die Frage bleibt, ob das Hochhalten der Kreativität und des Zugangs zu älteren Spielen schwerer wiegt als die strikte Einhaltung des Urheberrechts.

    Ich bin Brotaufstrich. Ich verteil mein Wissen dünn, aber überall.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!