PS6 Leaks – Release Gerüchte 2027 und technische Details zur PlayStation 6

1. offizieller Beitrag
  • GagGorilla hat einen neuen Artikel veröffentlicht:

    GagGorilla
    12. Oktober 2025 um 08:34

    Zitat
    In der Gerüchteküche rund um Sonys nächste Konsole verdichten sich aktuell die Hinweise auf mögliche Hardwaredetails der PlayStation 6. Besonders viel Aufmerksamkeit erhalten derzeit die Aussagen des bekannten Leakers KeplerL2, der in den vergangenen Wochen mehrfach über den Stand der Entwicklung berichtet hat.

    Man füttere mich mit Bananen!

  • Ah verdammt, wenn ich das so lese, kriege schon gleich Bock auf die PS6. Wie ich mich kenne, bin ich eh wieder Day One dabei. Hoffentlich sieht sie diesmal etwas kompakter aus als die PS5, aber auch bitte nicht so, wie auf dem Bild im Artikel:Ugly:

    RTX 5090

    RYZEN 7 9800X3D

    ASUS ROG STRIX B650E-F

    • Offizieller Beitrag

    Ah verdammt, wenn ich das so lese, kriege schon gleich Bock auf die PS6. Wie ich mich kenne, bin ich eh wieder Day One dabei. Hoffentlich sieht sie diesmal etwas kompakter aus als die PS5, aber auch bitte nicht so, wie auf dem Bild im Artikel:Ugly:

    Ja ich musste auch lachen bei dem Bild aber das Design wäre mir beim Ar... lieber als das aktuelle Design :). Aber ich kann dich beruhigen du bist nicht alleine! Die PS6 steht bei mir Day One in meinem Zimmer :)

  • Die Leistung einer RTX 5090 kann man derzeit wohl eher ausschließen, außer AMD verbringt absolute Wunder mit der UDNA Architektur.

    Aktuell gehen die Gerüchte bei Magnus (also Xbox Next) von einer 68 CU GPU aus, das sind 4 CU's mehr als eine aktuelle RX 9070XT.

    Eine 9070XT ist etwa 15% langsamer in Rasterizing als eine RTX 5080, mit Raytracing gut 30%, mit Path Tracing sogar gut 90%.

    Daher eine 68 CU UDNA/RDNA5 GPU hat hier im optimistischen Fall die Rasterizing Leistung einer aktuellen RTX 5080, ich würde vermuten dass man was RT oder gar PT Leistung angeht nicht mit Blackwell mithalten kann und möglicherweise eher auf 5070 oder 5070ti Terrain liegt, was nebenbei ein großer Sprung wäre, in PT ist eine 5070ti 55% schneller als eine 9070XT.


    Momentan ist wohl auch eher davon auszugehen dass Xbox Magnus das stärkere (und teurere) System sein wird, bei der CPU Konfiguration hat das Kepler ja im Prinzip bereits bestätigt. Daher die PS6 wird wohl eher über keine 68 CU GPU verfügen, aber das wissen wir momentan nicht.


    Der große Fokus wird die nächste Gen allerdings zu 100% auf Technologien wie FSR4, Neural Rendering (das Equivalent zu Nvidia Ray Reconstruction), Neural Compression, (Multi) Frame Generation usw liegen. Solche "Software Tricks" bringen massiven Mehrwert ohne dass zwingend deutlich mehr Mehrleistung erforderlich ist.

    • Offizieller Beitrag

    Die Leistung einer RTX 5090 kann man derzeit wohl eher ausschließen, außer AMD verbringt absolute Wunder mit der UDNA Architektur.

    Davon gehe ich auch nicht aus, aber die PS5 Pro hat auch schon gezeigt, dass sie sich nicht verstecken braucht bei dem einen oder anderen Game. Lassen wir uns einfach überraschen, was da auf uns zukommt. 2027 ist auch noch eine sehr laaaaange Zeit und lässt viel Spekulation zu.

  • Klar,

    aber nebenbei angemerkt:

    Die Rasterizing Leistung einer aktuellen RTX 5080 mit der RT bzw PT Leistung unterhalb einer RTX 5070ti in Verbindung mit über 30GB gemeinsamer Speicher für GPU und CPU inkl. Zen 6 CPU ist ein sehr rundes Paket.

    Kleines Rechenbeispiel:

    Eine RX 9070XT hat eine TDP von 304 Watt, wird bekanntlich im 5nm Verfahren produziert.

    Laut Toms Hardware wird der Verbrauch durch den Shrink auf 3nm (N3E - also Enhanced Verfahren, realistisch für die nächste Gen) um 34% im Vergleich zu 5nm gesenkt:

    TSMC Kicks Off 3nm Production: A Long Node to Power Leading Chips
    TSMC's 3nm production is behind Samsung, but ahead of Intel.
    www.tomshardware.com


    Grob kann man davon ausgehen dass eine 9070XT im N3E Verfahren inkl. effizienterem GDDR7 Speicher statt 270 Watt Verbrauch (Realverbrauch in Spielen) auf 180-200 Watt kommen würde.

    Die Konsolen APU wird typischerweise niedriger takten und mehr CU's verfügen (68 den Gerüchten nach), der Verbrauch dürfte daher durchaus bei gut 200 Watt liegen.

    Das passt tatsächlich auch sehr gut zu den Gerüchten, bei Xbox Magnus wo die 68 CU's im Raum sind geht man momentan von einem Gesamtverbrauch von 250-350 Watt aus.


    Ist natürlich alles Spekulation basierend auf Gerüchten die wir haben und wie N3E im Vergleich zu N5 performt, ein großes Fragezeichen ist wie groß der Architektursprung von UDNA sein wird, also faktisch die tatsächliche Realleistung in Spielen im Verhältnis zur Leistung am Papier. Glaubt man den Gerüchten fokussiert sich AMD offenbar stark auf RT und PT Leistung um näher an Nvidia zu kommen, das halte ich für realistisch.

  • Ich würde mich freuen, wenn neben der ganzen Leistung, auch wieder Design und Formfaktor mehr in den Fokus rückt. Ich nehme da gerne die X One X als Referenz aber auch die XSX, welche beide im Vergleich zur PS5/Pro deutlich besser geschnitten sind und alltagstauglicher genutzt werden können. Ich bin immer wieder überrascht, wie riesig die PS5 aussieht. Vom Design brauchen wir nicht zu reden, das ist Geschmackssache, meines ist es definitiv nicht. :)


    Grüße

    Leben und leben lassen... :Vulkan:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!