Nachdem die neuen AirPods Pro 3 recht kontrovers diskutiert werden, hier mal mein (subjektiver) Erfahrungsbericht:
Was die Einrichtung der Pro 3 angeht, gibt es keine Überraschungen. Es funktioniert so schnell und problemlos, wie man es auch von den 2ern kennt. Die geöffnete Ladeschale ans iPhone halten, und schon geht's los.
Beim ersten Tragen hatte ich die standardmäßig installierten Ohrstöpsel genommen. Diese passten bei mir auf Anhieb sehr gut, weswegen ich die anderen 4 mitgelieferten gar nicht erst ausprobiert habe. Der Tragekomfort ist anders, aber mMn nicht besser oder schlechter als bei den Pro 2.
Zunächst hatte ich mich dann dem Noise Cancelling gewidmet. Auf der Arbeit wurde das Geräusch einer Schleifmaschine sehr wirkungsvoll gefiltert und war mit NC kaum noch zu hören. Beim Spaziergehen wurden die Geräusche vorbeifahrender Autos ebenfalls effektiv gemindert, auch wenn diese trotzdem noch zu hören waren.
Insgesamt halte ich das NC der Pro 3 für besser als bei den Vorgängern.
Der Transparenz Modus funktioniert ebenfalls gewohnt gut. Dieser war jedoch auch schon bei den Vorgängern ungeschlagen.
Die Stimmerkennung arbeitet bei den Pro 3 insgesamt zuverlässiger und schneller als bei den Pro 2. Es dauerte nur den Bruchteil einer Sekunde bis die Pro 3 erkennen, dass man spricht und die Lautstärke des Playbacks reduziert wird.
Doch nun zum wichtigsten: Dem Klang.
Ich war am Samstag mit den Pro 3 spazieren. Es war das erste Mal, dass ich sie ausgiebig in Gebrauch hatte.
Zunächst wirkte der Klang irgendwie unausgegoren. Die Höhen waren recht betont, der Bass zurückgenommen. In diesem Moment klangen die Pro 3 schlechter als die Vorgänger. Eine herbe Ernüchterung.
ABER: Es gibt halt einfach Kopfhörer, bei denen brauchen die Ohren Zeit, um sich zu justieren und sich an den Klang zu gewöhnen. Manchmal geht es schnell, manchmal dauert es Stunden oder gar Tage. So nahm es z.B. bei meinem Beyerdynamic T1 3rd tatsächlich mehrere Tage in Anspruch, bis sich meinen Ohren die Güte der Klangsignatur erschloss.
Und auch bei den AirPods dauerte es etwas, bis sich meine Ohren an den Klang gewöhnten. Zu Beginn des Spaziergangs war ich ernüchtert. Am Ende jedoch angetan.
Die Pro 3 haben oben herum etwas Make-up verpasst bekommen. Im Höhenbereich wurden also ein par kHz oben drauf gelegt. Dadurch klingen sie heller, aber auch analytischer als die Pro 2. Jedes kleine Detail eines Songs wird akribisch herausgearbeitet. Der Bass ist da, wenn er gebraucht wird, ohne dabei zu plakativ zu Werke zu gehen. Vocals klingen fein aufgelöst und natürlich.
Die Klangbühne ist breiter als bei den Pro 2 und das Klanggeschehen wirkt räumlicher. Für In-ears machen die Pro 3 das hervorragend.
Insgesamt halte ich die AirPods Pro 3 klanglich für einen Schritt nach vorne (aber das ist Geschmacksache)
Letztlich kann ich nur appellieren: Wenn ihr Interesse an den AirPods Pro 3 habt, dann nehmt euch Zeit mit Ihnen. Wer sie 10 Minuten nutzt, und dann wieder beiseite legt, dem wird sich die Qualität des Klangs nicht erschließen. Die Pro 3 und eure Ohren brauchen Zeit um sich aneinander zu gewöhnen. Nehmt euch diese Zeit. Hört mal ein paar Stunden eure Lieblingsmusik und entscheidet dann, ob die Pro 3 euch klanglich ansprechen.
Ich bin jedenfalls nach ein paar Tagen im Einsatz voll und ganz zufrieden mit den Pro 3.