Spielt ihr immer mit DLSS oder FSR?

1. offizieller Beitrag
  • Nahezu immer mit DLSS. Oft auch DLDSR um an meinem Monitor (3440x1440p) auf 5120x2160 Ausgabeauflösung zu kommen.

    Am 4k-OLED-TV nutze ich meist DLSS Quality oder DLAA. Ich mag das Bild mit DLSS oft lieber als nativ, unterdrückt ja auch Rauschen usw.,
    außerdem spart es Strom und Abwärme.

    Ryzen 7 5800X3D/ MSI X570 Gaming Plus/ 32 GB G.Skill Trident Z @ DDR4-3600/ Gigabyte RTX 4090 Windforce 24g/ 34" UWQHD (IPS@120Hz) + LG OLED TV 4k@120Hz

  • Ich nutze gar nichts von beiden. Weil ich noch in FHD spiele.

    AMD Ryzen 7600X@65W | ASUS TUF Gaming B650 | 32 GB G.Skill FlareX5 @5200 MT/S | Sapphire Pulse RX 7700 XT | 2 TB Kingston KC3000 SSD | Be Quiet PP12 850W | Fractal Design Pop Air

    RyzA´s kleine Computer-History: hier

    Smartphone: Samsung Galaxy A55 | Konsole: PS4 Slim (Sohnemann) | Audio: Sennheiser HD 400S

  • Immer DLSS und manchmal DLAA

    Same here.

    Bei älteren Spielen auch mit DLDSR.

    DLSS ist inzwischen (neben der besseren Performance und je nach Game sogar bessereren Detailauflösung) die einzig brauchbare Form von Antialiasing, wie ich finde. FXAA, SMAA, TAA, das sind alles nur andere Namen für Vaseline. DLSS (in allen Variationen) glättet super und seit DLSS 4 ist das Bild auch knackscharf, so dass man nicht mehr nachregeln muss.

    Manchmal trauere ich dem guten alten Multisampling nach, aber das ist bei modernen Engines leider nicht mehr sinnvoll möglich.

    Hab endlich herausgefunden, wo man die Signatur ändern kann! :Daumen_hoch:

  • Ich nutze gar nichts von beiden. Weil ich noch in FHD spiele.

    Ich spiele zwar auch nur FHD, aber bei CP2077 mit RT nutze ich schon FSR ... ist aber momantan auch echt das einzige Game wo ich FSR nutze.

    Prozessor: AMD Ryzen 7 5700X | Mainboard: Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming | RAM: 32GB Corsair Vengeance RGB Pro 3600 MHz DIMM

    Graka: Gigabyte RX 6750 XT Aorus Elite | Netzteil: be quiet! Straight Power 10 CM 500 W

    Gehäuse: anidees Al Crystal | Tastatur: Roccat Suora FX | Maus: Corsair M65 RGB Ultra | Headset: HyperX Cloud Alpha wireless

    Festplatten: Samsung SSD 860 EVO 250 GB + Samsung SSD 860 EVO 500 GB + Samsung SSD 860 EVO 1TB + Samsung SSD 990 EVO 2 TB

  • Ich spiele zwar auch nur FHD, aber bei CP2077 mit RT nutze ich schon FSR ... ist aber momantan auch echt das einzige Game wo ich FSR nutze.

    Macht das bei der Grafikkarte überhaupt Sinn mit RT zu spielen?

    AMD Ryzen 7600X@65W | ASUS TUF Gaming B650 | 32 GB G.Skill FlareX5 @5200 MT/S | Sapphire Pulse RX 7700 XT | 2 TB Kingston KC3000 SSD | Be Quiet PP12 850W | Fractal Design Pop Air

    RyzA´s kleine Computer-History: hier

    Smartphone: Samsung Galaxy A55 | Konsole: PS4 Slim (Sohnemann) | Audio: Sennheiser HD 400S

  • Eigentlich nicht, aber FSR sichert mir meine 60 Hz bei meinen Einstellungen und CP sieht halt schon echt gut aus mit RT.

    Prozessor: AMD Ryzen 7 5700X | Mainboard: Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming | RAM: 32GB Corsair Vengeance RGB Pro 3600 MHz DIMM

    Graka: Gigabyte RX 6750 XT Aorus Elite | Netzteil: be quiet! Straight Power 10 CM 500 W

    Gehäuse: anidees Al Crystal | Tastatur: Roccat Suora FX | Maus: Corsair M65 RGB Ultra | Headset: HyperX Cloud Alpha wireless

    Festplatten: Samsung SSD 860 EVO 250 GB + Samsung SSD 860 EVO 500 GB + Samsung SSD 860 EVO 1TB + Samsung SSD 990 EVO 2 TB

  • Kommt immer auf das Game an. Oft ist es schon DLSS 4 Quality um 60fps zu halten und dann die anderen Settings auf Hoch zu bekommen. Wenn 2160p nativ geht dann schon mal DLAA. Zu 60-70% ist DLSS eh besser als 2160p mit TAA. Gibt aber paar Games wo DLSS natürlich auch mal schlecht implementiert ist oder mit der Engine Schwierigkeiten hat und dann TAA sogar die bessere Lösung ist.

    Bri meisten Games in letzter Zeit ist DLSS 4 auf Quality oder Balance so gut dass es kein 2160p Nativ braucht. Lieber paar andere Settings hoher stellt und dennoch kühle Karte zu haben die nicht immer auf Anschlag laufen muss.

    -PC: RTX 5070 Ti / Ryzen 5700X / Gigabyte B550I Pro AX/ 32GB DDR4 / 2x 1TB NVMe / Cooler Master NR200 ITX / Mac Mini M4/ LG OLED 55C9/ LG OLED 65C2

    -Konsolen: PS5 Pro, Xbox Series X, Nintendo Switch

  • Eigentlich nicht, aber FSR sichert mir meine 60 Hz bei meinen Einstellungen und CP sieht halt schon echt gut aus mit RT.

    Du meinst wohl FPS und nicht Hz.8o

    AMD Ryzen 7600X@65W | ASUS TUF Gaming B650 | 32 GB G.Skill FlareX5 @5200 MT/S | Sapphire Pulse RX 7700 XT | 2 TB Kingston KC3000 SSD | Be Quiet PP12 850W | Fractal Design Pop Air

    RyzA´s kleine Computer-History: hier

    Smartphone: Samsung Galaxy A55 | Konsole: PS4 Slim (Sohnemann) | Audio: Sennheiser HD 400S

  • JA sicher dat, aber mehr brauche ich halt nicht und mehr kann mein Moni eh nicht. ^^

    Prozessor: AMD Ryzen 7 5700X | Mainboard: Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming | RAM: 32GB Corsair Vengeance RGB Pro 3600 MHz DIMM

    Graka: Gigabyte RX 6750 XT Aorus Elite | Netzteil: be quiet! Straight Power 10 CM 500 W

    Gehäuse: anidees Al Crystal | Tastatur: Roccat Suora FX | Maus: Corsair M65 RGB Ultra | Headset: HyperX Cloud Alpha wireless

    Festplatten: Samsung SSD 860 EVO 250 GB + Samsung SSD 860 EVO 500 GB + Samsung SSD 860 EVO 1TB + Samsung SSD 990 EVO 2 TB

  • JA sicher dat, aber mehr brauche ich halt nicht und mehr kann mein Moni eh nicht. ^^

    60 FPS sind ja in den meisten Spielen ok. Ausser man spielt irgendwelche 3D-Shooter auf Prolevel.;)

    AMD Ryzen 7600X@65W | ASUS TUF Gaming B650 | 32 GB G.Skill FlareX5 @5200 MT/S | Sapphire Pulse RX 7700 XT | 2 TB Kingston KC3000 SSD | Be Quiet PP12 850W | Fractal Design Pop Air

    RyzA´s kleine Computer-History: hier

    Smartphone: Samsung Galaxy A55 | Konsole: PS4 Slim (Sohnemann) | Audio: Sennheiser HD 400S

  • Och bei Warframe waren 60 FPS auch völlig okay und das hab ich in einem Progressiven Clan gezockt ... über 2 Jahre. ^^

    Prozessor: AMD Ryzen 7 5700X | Mainboard: Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming | RAM: 32GB Corsair Vengeance RGB Pro 3600 MHz DIMM

    Graka: Gigabyte RX 6750 XT Aorus Elite | Netzteil: be quiet! Straight Power 10 CM 500 W

    Gehäuse: anidees Al Crystal | Tastatur: Roccat Suora FX | Maus: Corsair M65 RGB Ultra | Headset: HyperX Cloud Alpha wireless

    Festplatten: Samsung SSD 860 EVO 250 GB + Samsung SSD 860 EVO 500 GB + Samsung SSD 860 EVO 1TB + Samsung SSD 990 EVO 2 TB

  • Och bei Warframe waren 60 FPS auch völlig okay und das hab ich in einem Progressiven Clan gezockt ... über 2 Jahre. ^^

    Ich habe früher Medal of Honor und Battlefield mit 60 FPS gezockt. Das ging auch.

    Aber es geht noch besser!:Biggrin:

    AMD Ryzen 7600X@65W | ASUS TUF Gaming B650 | 32 GB G.Skill FlareX5 @5200 MT/S | Sapphire Pulse RX 7700 XT | 2 TB Kingston KC3000 SSD | Be Quiet PP12 850W | Fractal Design Pop Air

    RyzA´s kleine Computer-History: hier

    Smartphone: Samsung Galaxy A55 | Konsole: PS4 Slim (Sohnemann) | Audio: Sennheiser HD 400S

  • In unserem Alter ... glob ich kaum. ^^

    Prozessor: AMD Ryzen 7 5700X | Mainboard: Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming | RAM: 32GB Corsair Vengeance RGB Pro 3600 MHz DIMM

    Graka: Gigabyte RX 6750 XT Aorus Elite | Netzteil: be quiet! Straight Power 10 CM 500 W

    Gehäuse: anidees Al Crystal | Tastatur: Roccat Suora FX | Maus: Corsair M65 RGB Ultra | Headset: HyperX Cloud Alpha wireless

    Festplatten: Samsung SSD 860 EVO 250 GB + Samsung SSD 860 EVO 500 GB + Samsung SSD 860 EVO 1TB + Samsung SSD 990 EVO 2 TB

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!