ass es stört. Wenn man nicht große Abzüge o.Ä. davon will.
Ich teste gleich mal, danke für den Tip.
ass es stört. Wenn man nicht große Abzüge o.Ä. davon will.
Ich teste gleich mal, danke für den Tip.
Ich teste gleich mal, danke für den Tip.
Sag gerne bescheid, ob das geklappt hat.
Arcow Danke das ist ja echt ein Unterschied
Arcow Danke das ist ja echt ein Unterschied
Ja würde ich auch sagen, freut mich ![]()
Danke das ist ja echt ein Unterschied
6 Sekunden.
Das ist aber nicht alles ^^
Ich finde die Bildqualität ist auch wesentlich besser.
Umso dunkler es wird umso höher die ISO einstellen. Ganz einfache Regel.![]()
Ja, ich dachte das bezieht sich auf Tageslicht / Umgebungslicht.
Aber Leuchtende Objekte, dunkele Umgebung da habe ich Iso auf 50 runtergestellt.
Mit dem besten Ergebnis.
Ja, ich dachte das bezieht sich auf Tageslicht / Umgebungslicht.
Aber Leuchtende Objekte, dunkele Umgebung da habe ich Iso auf 50 runtergestellt.
Mit dem besten Ergebnis.
Kommt wohl drauf an wie stark die künstliche Beleuchtung ist.![]()
Wenn du lieber auch eine hellere Umgebung haben möchtest, aber ISO beibehalten willst, musst du Zeit und/ oder Blende anpassen. Ab 1/60 sek. wird das Fotografieren aus der Hand aber schwierig, je nach Bildstabilisator der Kamera/ des Smartphones. Blende muss man dann eben wegen Tiefenschärfe schauen. Das Diagramm hier erklärt es relativ simpel. Ist immer ein gegenseitiges austarieren. Kann man je nach Motiv auch entscheiden, was man am ehesten "opfern" möchte. Für mich ist ISO >400, selbst mit dem Equipment was ich habe, immer die letzte Option solange die Situation andere Lösungen erlaubt.
Aber stimme dir zu, finde für das Bild ist es so doch super, geht ja um die Lichter usw., die zeigen die Farben ohne auszubrennen und alles ist knackig.
(Quelle: https://www.pixolum.com/blog/fotografie/belichtungsdreieck)
Ich hatte mit meiner DSLM Kamera immer Probleme mit "ausgebrannten Himmel". Also total bleich und keine schöner blauer Himmel.
Obwohl ich die ISO runtergestellt hatte.
Auf dem Handy mit Echtzeit-HDR-Filter hat man diese Probleme nicht. Oder deutlich reduziert.
Ich hatte mit meiner DSLM Kamera immer Probleme mit "ausgebrannten Himmel". Also total bleich und keine schönen blauen Wolken.
Obwohl ich die ISO runtergestellt hatte.
Auf dem Handy mit Echtzeit-HDR-Filter hat man diese Probleme nicht. Oder deutlich reduziert.
Ja das muss man insofern aber einordnen, als dass das eine ein optisches Phänomen ist und das andere eine Softwarelösung für dieses Problem. Die Softwarelösungen gibt es auch in Kameras, müssen häufig nur manuell eingestellt werden. Im Grunde könnte man auch aus den Fotos mit ausgebrannten Himmel im Nachhinein das Gleiche machen, falls die Kamera doch keine Lösung anbietet.
Klassisch bzw. physikalisch korrigiert man sowas mit einem Polfilter, der gewisse Teile des Lichts rausfiltert. Mit linearen Polfiltern kann man die Intensität des Effekts auch einstellen, Reflexionen in Glas herausfiltern und durch Wasseroberflächen fotografieren. Alternativ gingen auch Graufilter, die einfach knallhart alles Licht reduzieren. Häufig gibt es Pol- und Graufilter auch in einem.
Ja das muss man insofern aber einordnen, als dass das eine ein optisches Phänomen ist und das andere eine Softwarelösung für dieses Problem. Die Softwarelösungen gibt es auch in Kameras, müssen häufig nur manuell eingestellt werden. Im Grunde könnte man auch aus den Fotos mit ausgebrannten Himmel im Nachhinein das Gleiche machen, falls die Kamera doch keine Lösung anbietet.
Klassisch bzw. physikalisch korrigiert man sowas mit einem Polfilter, der gewisse Teile des Lichts rausfiltert. Mit linearen Polfiltern kann man die Intensität des Effekts auch einstellen, Reflexionen in Glas herausfiltern und durch Wasseroberflächen fotografieren. Alternativ gingen auch Graufilter, die einfach knallhart alles Licht reduzieren. Häufig gibt es Pol- und Graufilter auch in einem.
Ja da hatte ich mal von gehört. Aber noch nie ausprobiert.![]()
Im Moment habe ich zum fotografieren nur mein Handy.
Aber vielleicht hole ich mir irgendwann nochmal eine richtige Kamera. Aber dann eine DSLR.
Von der DSLM war ich enttäuscht. Was vielleicht aber auch am schlechten Objektiv lag.
Ja da hatte ich mal von gehört. Aber noch nie ausprobiert.
Im Moment habe ich zum fotografieren nur mein Handy.
Aber vielleicht hole ich mir irgendwann nochmal eine richtige Kamera. Aber dann eine DSLR.
Von der DSLM war ich enttäuscht. Was vielleicht aber auch am schlechten Objektiv lag.
DSLRs wirst kaum noch bekommen für den Einsteiger-Mittelklassebereich und Bildqualität tut sich auch nichts. Sind die selben Sensoren verbaut und innerhalb der Firmen dann auch die gleiche Software für Colourscience etc. dahinter.
Wichtiger ist, wie du schon sagst, welches Glas davor ist und je nachdem was du erwartest, die Größe des Sensors. Falls du eine Panasonic hattest, die arbeiten z.B. meistens mit Micro Four Thirds Sensoren, das ist zwar größer als ein Smartphonesensor, aber schon recht klein. Minimum sollte, wenn du wirklich eine deutliche Steigerung der Bildqualität haben willst, ein APS-C Sensor sein. Die findet man z.B. in der Sony a6000er Serie, aber auch sonst in den meisten Einsteiger bis Mittelklassegeräten. Auch alte DSLRs haben die meist verbaut. Alte Sensoren sind auch gar nicht verkehrt, sind nur häufig was ISO Empfindlichkeiten und Anfälligkeiten für Bildrauschen angeht schlechter, aber häufig immer noch besser als Smartphones. So kann man sich dann recht günstig mit einer Ausstattung zum Einstieg ausrüsten.
Vollformatsensoren, welche der Größe eines alten Kleinbildfilms entsprechen, würde ich auf Grund der Kosten für Objektive nur empfehlen, wenn Fotografieren ein ernsthaftes Hobby wird und selbst dann muss man überlegen.
Mittelformat digital sollte man auch als Profi einfach nicht drüber nachdenken
Am Ende des Tages sind bei jeder Kamera aber die 30 cm hinter dem Sucher am wichtigsten und das man sie dabei hat. wenn das Motiv da ist ![]()
Ja ich hatte eine Panasonic. Die G70.
Dann weiß ich wo drauf ich zukünftig achten muß. APS-C Sensor und gutes Objektiv.
Weil ich habe mir einen abgebrochen mit den Einstellungen und probiert und probiert. Aber die Bilder waren nicht so scharf wie ich es gerne gehabt hätte. Und Freunde haben mit ihren Spiegelreflex bzw DSLR Kameras gestochen scharfe Bilder sogar nur im Automatikmodus gemacht.
Danke für die Infos!![]()
![]()
Ja ich hatte eine Panasonic. Die G70.
Dann weiß ich wo drauf ich zukünftig achten muß. APS-C Sensor und gutes Objektiv.
Weil ich habe mir einen abgebrochen mit den Einstellungen und probiert und probiert. Aber die Bilder waren nicht so scharf wie ich es gerne gehabt hätte. Und Freunde haben mit ihren Spiegelreflex bzw DSLR Kameras gestochen scharfe Bilder sogar nur im Automatikmodus gemacht.Danke für die Infos!
Wenn da irgendwann ein Kauf ansteht sag gerne nochmal bescheid, kann man gucken, dass man genau auf deinen Bedarf das Preis/ Leistungstechnisch beste findet. Zu viele Leute geben zu viel Geld aus ![]()
Wenn Du magst oder sogar es bereits machst,
kannst Du ja mal ein Thread oder hier fest fixierend, deine Empfehlung abgeben ala
Einstieg
Midrange und Expert abgeben..
Wenn Du magst oder sogar es bereits machst,
kannst Du ja mal ein Thread oder hier fest fixierend, deine Empfehlung abgeben ala
Einstieg
Midrange und Expert abgeben..
Kann ich bei Zeiten mal machen.
Wenn da irgendwann ein Kauf ansteht sag gerne nochmal bescheid, kann man gucken, dass man genau auf deinen Bedarf das Preis/ Leistungstechnisch beste findet. Zu viele Leute geben zu viel Geld aus
Vielen Dank! Da komme ich dann gerne drauf zurück.![]()
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!