UV Tipps für AMD 9070XT?

1. offizieller Beitrag
    • Offizieller Beitrag

    Ich habe diese Karte ja in meinem neuen PC. Nun sie läuft sehr gut und auch leise! Da ich mein Gehäuse noch nicht habe, ist die gerade in einem offenen Aufbau im Einsatz. Nun hab früher meine Vega 56 und dann die 5700XT immer mit UV betrieben, aber danach nur noch NV Karten gehabt. Das Menü der Adrenalin hat auf den ersten Blick viele neue Funktionen erhalten aber so richtig beim UV nicht viel geändert. Was mir aber nur aufgefallen ist, dass ich nur noch Offset UV betreiben kann? Sehe ich das richtig? Früher konnte man da mehr und spezieller einstellen.

    Ich habe aktuell -75mv auf´s Offset gegeben aber ich merke da nicht wirklich was bezüglich Stromverbrauch. Vorher waren es 300W jetzt sind es 300W bei Mafia old Country? Wäre cool wenn mir da jemand Tipps geben kann, was ich einstellen muss oder wo ich ansetzen muss.

  • Bei AMD kenne ich mich nicht ganz so aus aber soweit ich mich richtig erinnere musst du im Adrenalin Treiber folgendes machen:

    - Power Target reduzieren (-15% zum Beispiel)

    - Spannung reduzieren

    - ggf. Taktraten erhöhen (+50Mhz zum Beispiel)


    Wenn du nur die Spannung reduzierst wird die Karte einfach einen höheren Takt anlegen, da das Powertarget ja weiterhin bei 300 Watt liegt.

    Hauptsystem:

    Ryzen 7 9800X3D, ZOTAC RTX5090 32GB Solid, 64GB DDR5-6000, Fractal Design North MESH

    Zweitsystem:

    Ryzen 7 5800X3D, MSI RTX3060 12GB Gaming X, 32GB DDR4-3000, DeepCool CH160 MESH

    • Offizieller Beitrag

    Wenn du nur die Spannung reduzierst wird die Karte einfach einen höheren Takt anlegen, da das Powertarget ja weiterhin bei 300 Watt liegt.

    Stimmt da war was! Das hatte ich gar nicht mehr im Hinterkopf! Dann werde ich die kommende Woche damit befassen. Bis jetzt konnte ich ja noch nicht wirklich viel mit dem PC machen.

    Aber ich bin überzeugt mit eurer Hilfe bekomme ich die optimal eingestellt Daumen_hoch

    • Offizieller Beitrag

    Mit der 9070 XT bin ich sehr zufrieden jedoch kann da ich doch immer NV hatte, fehlen mir ein paar einfache Dinge die ich bei NV auch einfach gewöhnt war. Aber was die Leistung betrifft, JA da bin ich happy :)

  • Ich habe den hier 2019 oder so gekauft?

    Acer Predator XB1 XB271HUbmiprz | Preisvergleich Geizhals Deutschland
    ✔ Preisvergleich für Acer Predator XB1 XB271HUbmiprz ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Funktion: Monitor (stationär) • Diagonale: 27" (68.6cm), Klasse: 26"-27" •…
    geizhals.de


    Hatte damals echt Glück gehabt, die war in der Zeit 600 Euro Wert, schaue bei Amazon Gebraucht 288 Euro und da stand nur: Bein und Hintere Monitor wäre nur paar Kratzer.


    Und was war?.. da war gar nixs.. sogar die folien usw waren alles noch drauf gewesen,

    nur der Verpackung war halt im Arsch, haben die nicht richtig abgecheckt :P

  • War mein alter Monitor den jetzt meine Frau noch als Zweitbildschirm auf den Schreibtisch hat.

    Geht leider kein Freesync bzw fehlt ihm durch das Alter auch VRR über HDMI.

    Kann halt nur Fresync Monitore als G-Sync Compatible nutzen.

    -PC: RTX 5070 Ti / Ryzen 5700X / Gigabyte B550I Pro AX/ 32GB DDR4 / 2x 1TB NVMe / Cooler Master NR200 ITX / Mac Mini M4/ LG OLED 55C9/ LG OLED 65C2

    -Konsolen: PS5 Pro, Xbox Series X, Nintendo Switch

  • Ich wünscht mir am lieben einen 40 Zoll Monitor. Find ich perfekt für mein Nutzungsverhalten. Gibt es aber halt nicht in 16:9 Format. Momentan ist es 32 Zoll. Hatte aber schon 42 Zoll mal da.

    Aber auch nur für Office und Videos. Zocken will ich unter 55 Zoll wiederum nicht gehen. Dafür ist halt der OLEd direkt neben den Schreibtisch da. Sonst ist mir alles zu klein für die Immersion.^^

    -PC: RTX 5070 Ti / Ryzen 5700X / Gigabyte B550I Pro AX/ 32GB DDR4 / 2x 1TB NVMe / Cooler Master NR200 ITX / Mac Mini M4/ LG OLED 55C9/ LG OLED 65C2

    -Konsolen: PS5 Pro, Xbox Series X, Nintendo Switch

  • Für jede Quelle gibt es eh nicht die ideale Größe. Da Office, Gaming und Filme halt unterschiedliche Wirkung mitbringen.

    Filme guck ich auch nur mit 65 Zoll aufwärts. Gerade weil einige halt nicht 16:9 sondern Breitbildformat haben. Während ich zocken auf über 65 Zoll wiederum als anstrengend empfinde und weit weg sitzen will ich mich auch nicht.


    Da ist Jeder anders gestickt. Hier soll es ja um GPUs gehen in erster Linie.^^

    -PC: RTX 5070 Ti / Ryzen 5700X / Gigabyte B550I Pro AX/ 32GB DDR4 / 2x 1TB NVMe / Cooler Master NR200 ITX / Mac Mini M4/ LG OLED 55C9/ LG OLED 65C2

    -Konsolen: PS5 Pro, Xbox Series X, Nintendo Switch

  • Am Schreibtisch habe ich sehr gerne 32".

    Als TV mit 2,5m Abstand hab ich sehr gerne 65".

    Mein Monitor ist 1440p einfach um schön flexibel zu bleiben.

    Am Schreibtisch spiele ich hauptsächlich MP spiele, da ist 1440p inkl. High FPS der Sweetspot aus P/L für mich.

    Am TV spiel ich dann schön, hauptsächlich Story Games, in 4k mit Controller und da reichen mir dann auch 60 FPS mit entsprechender FSR und Detail Einstellungen.


    Ich bin allerdings etwas verwirrt was das mit UV Tipps zu tun hat? :D

    Im Allgemeinen haben wir das ja schon im AMD Laberthread durch gekaut. Ergänzend dazu könnte man noch erwähnen das manche Karten mit einen gewissen Takt minus Offset mehr UV und so nach hintenraus mehr Performance möglich machen. Ist mir persönlich aber den Aufwand nicht wert.

    Variante 1: Moderates UV -> Takt geht auf XY -> mehr Performance.

    Variante 2: Noch stärkeres UV -> Takt geht über XY -> Instabil. Mit einem Minus Offset bringt man sie wieder im Stabilen bereich und ist dann vielleicht effektiv trotzdem etwas höher und Sparsamer als Variante 1.


    Wenn man das dann noch mit einem gewissen PT fährt kann man wilde Kombinationen ausprobieren.

    Ne, hab derzeit kein Spiel mit FSR 3 installiert und das ist doch die Grundvoraussetzung, oder?

    Nein, kannst auch DLSS oder XeSS als Basis nehmen.

    OptiScaler ist simpel gesagt ein Übersetzer.

    Ich lade die entsprechenden Files mal für RDNA 2-3 und RDNA 4 hoch.

    Kurz und bündig:

    Dateien jeweils in den Spiele Ordner, vorzugsweise mit der .exe oder Engine Ordner kopieren und setup.bat ausführen.

    1 Enter drücken.

    2.AMD auswählen.

    3. Je nach Game den nVidia Spoof auswählen oder nicht.

    Anhaltspunkt abseits von ausprobieren findet man in der Kompatibilitätsliste:

    FSR4 Compatibility List
    OptiScaler bridges upscaling/frame gen across GPUs. Supports DLSS2+/XeSS/FSR2+ inputs, replaces native upscalers, enables FSR3 FG on non-FG titles. Supports…
    github.com

    Game Starten: Wenn alles geklappt hat sieht man unten links kurz den OptiScaler Schriftzug.

    InGame dann entsprechenden Upscaler auswählen.

    Mit "Einfg" Taste öffnet sich das Menü vom OptiScaler und kann auf der Linken Seite auf FSR4 umschalten.

    Zuletzt noch auf "Save ini" unten drücken damit man das nicht bei jedem Spielstart machen muss sondern automatisch passiert.



    RDNA 2-3:

    OptiScaler 0.9 26.09.2025 (RDNA2-3).rar

    RDNA 4:

    OptiScaler 0.9 26.09.2025 (RDNA4).rar

    1. System: Gigabyte B850 Aorus Elite WiFi7 / Ryzen 7800X3D / Sapphire Nitro+ RX 9070 XT / 32GB G.Skill Flex5 DDR5 6000er Ram / LG UltraGear 32GP850-B

    2. System: MSI B650 Plus Wifi / Ryzen 7700 / ASUS Prime Radeon RX 9060 XT / 32GB Crucial Pro OC DDR5 6000er Ram / LG UltraGear 27GS75Q-B

    OLED an der Wand -> LG OLED 55C7D + nVidia Shield Pro

    Einmal editiert, zuletzt von LDNV (28. September 2025 um 15:40)

  • Kannst ruhig installieren, läuft sauber :) Bringt auch eine neue RTSS Version mit.

    1. System: Gigabyte B850 Aorus Elite WiFi7 / Ryzen 7800X3D / Sapphire Nitro+ RX 9070 XT / 32GB G.Skill Flex5 DDR5 6000er Ram / LG UltraGear 32GP850-B

    2. System: MSI B650 Plus Wifi / Ryzen 7700 / ASUS Prime Radeon RX 9060 XT / 32GB Crucial Pro OC DDR5 6000er Ram / LG UltraGear 27GS75Q-B

    OLED an der Wand -> LG OLED 55C7D + nVidia Shield Pro

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!