Xbox Magnus und Xbox Next: Die Leaks, die Microsofts Strategie entlarven
- 
					
GagGorilla  - 
					
29. Oktober 2025 um 16:57  - 
					
39 Mal gelesen  - 
						
8 Antworten  
Im Zentrum der Spekulationen steht der Codename Magnus: Laut Leaks wird die Konsole von Microsoft in Kooperation mit AMD eine Zen 6-CPU, RDNA5/UDNA-GPU und ein 192-Bit/GDDR7-Speicherinterface nutzen. Der bekannte Leaker Kepler_L2 berichtet von einer APU mit rund 400 mm² Die-Fläche, 10 Zen 6-Kernen, bis zu 70 Compute Units und einer 384-Bit Speicherschnittstelle, womöglich deutlich größer als bei der kommenden PlayStation 6. Der Memory-Leak spricht von bis zu 48 GB GDDR7 im Modul, was Konsolen-Verhältnisse weit übersteigt.
Ein entscheidender Aspekt: Magnus wird offenbar nicht mehr als klassisches Konsolen-Device gedacht, sondern als Hybrid zwischen Konsole und PC. Laut Geeky Gadgets Leak soll sie PC-Storefronts wie Steam oder Epic unterstützen, mit einem modifizierten Windows-Kernel laufen und sogar eine dedizierte NPU mit bis zu 110 TOPS besitzen – primär für KI-Upscaling und Systemoptimierung.
Auch das Thema Workstation-Komponenten wie Arbeitsspeicher, Chiplet-Design und Sleeves wird behandelt: Ein DualChiplet-Design aus CPU- und GPU-Die sowie ein hoher Stromverbrauch von geschätzten 250–350 W stehen zur Debatte. Preislich sieht es nicht günstig aus: Laut Leaks von Kepler L2 könnten bis zu 1.000 – 1.500 US-Dollar fällig werden – ein Konsolenniveau der Premiumklasse.
Unter dem Begriff Xbox Next werden Strategien deutlich: Microsoft will eine Plattform schaffen, die nicht auf ein einziges Store-Ökosystem beschränkt ist, sondern Windows-basiert, offen und „konsole + pc“ zugleich funktioniert. Die Kombination aus High-End-Hardware, offener Plattform und modifiziertem Betriebssystem wirft Fragen auf: Brauchen wir dann noch einen Gaming-PC? Wird die Generation eine reine Gaming-Konsole oder ein Wohnzimmer-Gaming-PC mit Controller?
Auch fällt immer mehr das Gerücht, dass es künftig keine Kosten mehr für Multiplayer-Games auf der nächsten Xbox geben wird. Das könnte ein echter Pluspunkt werden allerdings ist mit deutlicher Skepsis zu betrachten: Ist das noch eine Konsole oder Augenwischerei das nächste Zeitalter von Massen-PCs im Wohnzimmer? Verlieren wir hier nicht den Weg der klassischen Konsole? In keinem Leak wird bislang erwähnt, ob es noch ein Laufwerk geben wird oder nicht! Was ist dann mit den Discs, die Gamer noch von der Xbox Series S / Xbox Series X zu Hause haben?
Auch gab es schon rege Diskussionen hier im Forum: SAMMELTHREAD - Xbox Next
Quellen:
Notebookcheck – Xbox Magnus Leak mit AMD Zen 6 und 4K120 Gaming
PC Games Hardware – Übersicht der Next-Gen Xbox-Gerüchte und Leaks
Geeky Gadgets – Xbox Magnus Specs geleakt: modifiziertes Windows und neue APU
Play3 – Xbox Next: Bis zu 1.500 US-Dollar laut Leaker Kepler L2
Xbox Dynasty – Magnus-Leak: RDNA6, 110 TOPS und neue AMD-Architektur
TechSpot – Next-Gen Xbox mit 10-Kern-AMD CPU und neuem APU-Design
TweakTown – Vollständiger Magnus-APU Leak mit bis zu 48 GB GDDR7 Speicher
Inside Xbox Deutschland – Project Magnus Leaks versprechen PC-Power für Next-Gen Xbox
GamePro – Nächste Xbox bricht mit der Hardware-Tradition
- Xbox Next
 - xbox magnus
 - microsoft next gen konsole
 - xbox leaks 2025
 - xbox multiplayer kostenlos
 - xbox ohne laufwerk
 - xbox windows kernel
 - amd zen6 rdna5
 - xbox 4k gaming
 - xbox hybrid konsole
 
		
		
		
	
Antworten 8